Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ich möchte mein 1. Haus klug machen & habe einige Fragen
Hab mich jetzt in der MemberMap eingetragen. https://service.knx-user-forum.de/?c...KabelStattFunk
Verstehe ich das Richtig, dass die Map dazu ist, in Beiträgen wie diesen seinen (ungefähren) Standort mitzuteilen? Oder gibt es da noch etwas wichtiges, dass ich übersehen habe?
Genau dafür ist es da, falls dir jemand persönlich helfen möchte, sein Haus zeigen oder jemand dir vor Ort helfen kann. Früher wurden auch die SIs gesondert angezeigt, da konnte man auch mal nach einem passenden SI suchen.
Gruß Florian
- Steckdosen / Rahmen & Schalter: 2000€
- Kabel (Strom, KNX, LAN, Fensterkontakte & Lehrrohre): 2000€
- KNX Hardware: 1500€
- für den Schaltschrank mit Sicherungen, etc. schätze ich 1500€
- die Kosten für den Eli und die EDIS (neuer Zähler) schätze ich positiv auf 2500€
- die kosten für das anschließende verputzen, tapezieren und streichen des ganzen Gebäudes schätze ich auch auf 2000€
Ich habe die Kosten mal übersichtlich zusammengeschrieben. Gebt bitte Bescheid, wenn ich etwas vergessen habe oder ich bei meinen Schätzungen weit weg von der Realität bin.
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
LieberKabelStattFunk
Du hast keinerlei Präsenzmelder, und keine Schaltaktoren mit Spannungsmessung - die einzigen Sensoren die du hast sind die Fensterkontakte und die Taster.
Das sieht aus wie eine klassische Homematic Installation (die hatten auch hauptsächlich Fensterkontakte aber keine guten Präsenzmelder) auf KNX übersetzt.
Damit verschenkst du viel Potential - alle Informationen die du nicht messen oder erkennen kannst, hast du nicht. Lichter über's Handy einschalten können würde ich nicht als Smarthome bezeichnen, und einfach nur einen Taster bedienen kannst du mit einer traditionellen E-Installation auch.
Die Jung F10 sehe ich bei Voltus für 65-85 Euro - ohne Wippe. Bekommst du den 50 Euro Preis wirklich?
Die ETS Preise sind ohne MwSt angeführt, du zahlst aber wahrscheinlich MwSt. Mit Rabatt bist du, glaube ich, auf 210, was eh weniger ist, aber musst schauen was inkl/exkl MwSt ist.
Du hast 10 Fensterkontakte aber einen 32-fach Binäreingang für Fensterkontakte, und keine traditionellen Taster aufgeführt. Etwas Reserve ist nicht schlecht, aber das sind mehr als doppelt so viele - mehr Eingänge kosten halt auch mehr Geld und brauchen mehr Platz in deinem Schaltschrank.
Wären halt mal meine Anmerkungen.
Beleuchtfix denke ich auch, deshalb hab ich nachgefragt
Also entweder übrgangsweise KlickKlack Schalter udn die später durch KNX ersetzen oder wenigstens günstige KNX Taster mit vernünftiger erweiterter Sensorik im Raum (L&J) für die gibt es auch noch KNX Erweiterungen von OpenKNX.
Die Jung Streiche aus dem Plan. die sind überteuert wenn es nur ein Einstieg sein soll und später noch was an KNX HW dazu kommen wird.
Präsenzmelder usw. sind hoffentlich in Form von Leitungen und Lehrrohren vorbereitet.
Habe jetzt mit ingesamt 1200m gerechnet (nur Strom) - aber da habe ich gar keine Vorstellung.
Da habe ich das doppelte aber das ist sehr von der Art der Verdrahtung abhängig, ob da nun wirklich jede Dose bis in den Verteiler einen eigenen Außenleiter hat und/oder ob es einen zentralen Steigschacht gibt.
Alles auf Pauschal 2,5 für ne SD halte ich für Übertreiben, warum sollte es Sinn ergeben an jeder SD 3,6kW zur Verfügung zu stellen? Ich habe nur sehr wenige B16 Automaten im Verteiler, sind zwar billiger aber was soll das bringen? Und selbst wenn, bei 50mm² je Etage muss man sich schon anstrengen mit unsinnigen Leitungswegen, um da auf extreme Leitungslängen zu kommen über drei Etagen.
- für den Schaltschrank mit Sicherungen, etc. schätze ich 1500€
Das wird nicht klappen. Der Kleinkram ist nicht zu unterschätzen und die größeren Schränke kosten auch mehr als der Standard Zählerschrank aus 2 oder 3 Feldern.
und die EDIS (neuer Zähler) schätze ich positiv auf 2500€
Da würde ich erstmal gar keinen Aufwand reinstecken.
Wenn der bisherige Zählerplatz wenigstens an einem sinnvollen Ort im Haus ist, kommt da ein günstiger Standard Zählerschrank mit dem selben Zähler rein mit 3-Punktaufnahme. das macht der Eli alles allein. Wenn EDIS dann mal der Meinung ist das Ding durch einen modernen Zähler auszutauschen dann melden die sich von allein und bauen das um. Da hast dann die pauschalen kosten die nach Gesetz anfallen. Bei meiner Sanierung hatte es geklappt. Da kamen die von Edis nur mit vorbei denn bevor der neue KNX Verteiler an die Wand konnte musste der Hausanschlusskasten versetzt werden, das wiederum macht die EDIS-Truppe. das war aber in Summe alles nicht so teuer und bleib mittleres dreistellig für den parallelen Einsatz Eli und EDIS.
KXN Verteiler usw. würde ich in einen getrennten Schrank packen, wenn später PV usw. noch dazu kommen wird der reine Zählerschrank auch schnell voll genug.
Wie von den anderen notiert,
da musst ein genaueres Raumbuch machen.
Wenn es nur Fensterkontakte am BE sein sollen, dann eben auch nur so viele wie notwendig ein 16-fach genügt dann schon.
Universalaktoren ,naja kann man machen in dem Fall aber eben Platz lassen wenn man dann ml später aufrüsten will für mehr geschaltene / gemessene Endverbraucher an SD.
Das Budget bleibt knapp.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar