Ich hänge noch immer an meiner ersten Parametrierung, Sonnenschutz via Wetterstation V2 Basic, Handsteuerung vor Ort.
Ein Binäreingang schickt mir an die Wetterstation über das Objekt "Sicherheit", wenn ein Brandalarm ausgelöst wurde - Behänge fahren hoch.
Weiter sollen bei Wind und Frost über eine "ODER" Funktion in der Wetterstation ebenfalls alle Behänge auf fahren.
Jetzt steh ich vor der Problematik, dass ich im Alarmfall, gleich welcher Art, noch immer örtlich von Hand bedienen kann.
Hatte mir nun schon das Objekt vom Binäreingang als "Funktion sperren" in die Aktoren oder auch in die Sensoren gesetzt.
Aber anscheinend reichen meine Einsteiger-Kurs-Kenntnisse nicht aus, um es auch wirklich umzusetzen.
Hat jemand ein "How-To" für mich?
Ein Binäreingang schickt mir an die Wetterstation über das Objekt "Sicherheit", wenn ein Brandalarm ausgelöst wurde - Behänge fahren hoch.
Weiter sollen bei Wind und Frost über eine "ODER" Funktion in der Wetterstation ebenfalls alle Behänge auf fahren.
Jetzt steh ich vor der Problematik, dass ich im Alarmfall, gleich welcher Art, noch immer örtlich von Hand bedienen kann.
Hatte mir nun schon das Objekt vom Binäreingang als "Funktion sperren" in die Aktoren oder auch in die Sensoren gesetzt.
Aber anscheinend reichen meine Einsteiger-Kurs-Kenntnisse nicht aus, um es auch wirklich umzusetzen.
Hat jemand ein "How-To" für mich?
Kommentar