Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH Neubau - Planung KNX/Elektro - Positionen Präsenz- u. Bewegungsmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EFH Neubau - Planung KNX/Elektro - Positionen Präsenz- u. Bewegungsmelder

    Hallo zusammen,

    nach vielem Lesen hier im Forum und einem ersten KNX-EFH-Projekt bei einem Freund vor 3 Jahren, soll unser Haus jetzt auch in Eigenleistung mit KNX ausgerüstet werden.

    Wir planen gerade unser EFH ohne Keller und sind in der Ausführungsplanung:
    Das EG wird eine Filigrandecke bekommen, die wir sichtbar lassen wollen.
    Im OG wird es eine Balkendecke geben, die nur in den Bädern abgehangen wird.
    Das DG wird teilweise Abstellraum u. in den Kinderzimmer gibt es eine Empore, die bis ins DG reicht.

    Fürs Betonwerk brauchen wir als erstes die Deckenauslässe in der Filigrandecke, so dass die Positionen der Präsenz- u. Bewegungsmelder gerade auf der ToDo-Liste steht.

    Ich habe versucht, unsere Ideen in den Plan zu zeichnen.
    Besonders unsicher bin ich mir in den Fluren und im Treppenbereich.

    Ich freue mich auf eure Ideen und Anregungen zu den Positionen, den ausgewählten Meldern und eventuell zu passenden Einbaudosen für unsere Situation

    Danke u. Viele Grüße!
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    "Den Steinel-Thread" hier im Forum kennst du? Die Software scheint besser geworden zu sein, aber mir wäre der Einsatz zu heikel. Besonders, wenn es Betondecken sind und die Dosen somit "für immer" gesetzt sind.

    Grundsätzlich würde ich in Bereichen mit wenig Bewegung eher auf HF setzen und weniger von den IR-Meldern, die du bisher eingeplant hast. Tendenziell also Sofa, Schreibtisch(e), Küchenarbeitsfläche, evtl. Esstisch, Toilette, ... Oder eben mit zusätzlichen Sensoren arbeiten, zum Beispiel Stromverbrauch durch TV, PC, Herd.

    Bei dem 55er-MDT-Meldern neben Türen hast du einer späte Auslösung, immer erst, wenn du schon im Raum drin bist. Da finde ich es angenehmer mit Deckenmeldern zu arbeiten und diese ggf. nah an den Türsturz zu setzen. Ein Beispiel wäre das Gäste-WC, aus diesem kommend reagiert der Melder im Flur spät auf die Bewegung. Du könntest aber auch das Flur-Licht eingeschaltet lassen, solange Präsenz im WC ist. Gleiches Spiel mit der Treppe, wo das Licht vom EG aus kommend erst beim Betreten eingeschaltet werden würde. Deshalb vielleicht die Treppe beleuchten, wenn Präsenz in einem Flur ist und beim Betreten der Treppe direkt das Licht des nächsten Flurs einschalten.

    Kommentar


      #3
      Anmerkungen sind korrekt.

      Aber die Vorbereitung im Grundriss ist schon sehr gut.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        In Räumen, in die man mit Türöffnung betritt, hilft ein Türkontakt ungemein, das Licht schnell einzuschalten, bspw. als Slave-Eingang (nur Einschalten) oder als externer Schalter für die PM. Im Flur gleiche ich damit auch eine einzelne Detektionslücke hinter der Tür aus. Hat natürlich keinen Effekt, wenn die Türen dauerhaft offen stehen. Würde ich heute neu ausrüsten, hätten deshalb alle Türen einen Kontakt.

        Kommentar


          #5
          Danke für eure Antworten.
          Den Steinel-Thread schau ich mir nochmal an, hatte bisher nur im Hinterkopf, dass der TruePresence eine sehr gute Wahl ist.
          Was wäre dein eure Empfehlung an HF für unsere Räume?

          So ganz kann ich mir eine andere Lösung für die 55er-MDT im Flur nicht so vorstellen. Deckenmelder schauen doch sehr ins Wohn- und Musikzimmer oder?

          Die Ideen mit dem Türkontakt ist spannend. In welchen Räumen nutzt du das?

          Kommentar


            #6
            Zitat von martuxy Beitrag anzeigen
            Was wäre dein eure Empfehlung an HF für unsere Räume?
            Es gibt vereinzelt auch andere kommerzielle HF-Melder als den bzw. die von Steinel. Aber die Erfahrungsbreite mit diesen ist noch sehr gering. Wenn man sich nicht vor etwas "Bastel-Aufwand" scheut, dann lohnt sich auf jeden Fall ein Blick Richtung OpenKNX. Da gibt es verschiedene HF-Melder, teils als Bausatz zum selberlöten, teils größtenteils (oder sogar vollständig?) einbaufertig.

            Zitat von martuxy Beitrag anzeigen
            Deckenmelder schauen doch sehr ins Wohn- und Musikzimmer oder?
            Grundsätzlich ja. Da ist die Frage wie ihr Türen verwendet, eher offen lassen oder eher schließen, wenn sich jemand im Zimmer aufhält. Wenn eher offen, dann muss man mit Deckenmeldern ein wenig spielen. Tendenziell eben näher an die Türen setzen, damit der Sturz die Sicht einschränkt. Dafür zum Beispiel mit einem Laser verschiedene Positionen ausprobieren und schauen bis wohin das Licht reicht. Das kann man auch vom Boden in Richtung Decke machen, also genau umgekehrt zur Sicht des IR-Melders.

            Kommentar


              #7
              OpenKNX HF Melder sind schon klasse, gibt es in groß mit voller Sensorbandbreite oder in klein nur als PM. Und die Applikation bräuchtest sowieso, weil die vom Steinel ist aktuell eh unbrauchbar.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von martuxy Beitrag anzeigen

                Die Ideen mit dem Türkontakt ist spannend. In welchen Räumen nutzt du das?
                Die Türen zu unserer Eingangsdiele haben alle einen Kontakt. Zwei Außentüren, Tür zur Garage/Werkstatt und zu beiden Wohnungen. Die werden beidseitig als Einschalter für die PM verwendet. Ferner haben wir eine Automatiktür, da nutze ich das Türöffnungssignal für den Flur-BM. Zudem bei unserer Terrassentür ohne PM, in Kombination mit Außenhelligkeitssensor. Wie gesagt, mit dem Wissen jetzt hätte ich alle Türen mit Kontaktsensor versehen sollen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von martuxy Beitrag anzeigen
                  Fürs Betonwerk brauchen wir als erstes die Deckenauslässe in der Filigrandecke
                  Halox, wenn du die Melder nicht am Ende Aufputz haben willst!
                  Der Busch-Jäger passt sowieso erst gar nicht in eine normale Deckendose, und wenn du dem Betonwerk einfach nur die Positionen gibst, besteht das sehr große Risiko dass bei keiner deiner Deckendosen am Ende die Ausrichtung stimmt, weil die die Dinger wahllos verdreht auf die Platte kleben.

                  Im OG Bad besteht übrigens ein Risiko, dass der TP durch die Wand ins Kinderzimmer schaut.

                  Kommentar


                    #10
                    Wir sind eher nicht diejenigen, die ihre Türen immer geschlossen halten und im Flur EG gibt es ein Oberlicht zum Musikzimmer.
                    Die Idee der Türkontakte finde ich trotzdem ziemlich spannend als Ergänzung zu den Meldern.

                    Ausprobieren geht leider aktuell schlecht da es ein Neubau wird und wir die Deckauslässe in der Filigrandecke vorplanen müssen...
                    Habt ihr da konkrete Ideen für die Flure?

                    OpenKNX schaue ich mir an. Aber sonst scheint es zu Steinel ja kaum Alternativen mit Erfahrungen zu geben.

                    Welche Halox sind für sichtbaren Beton, aber als Filigrandecke, die richtige Wahl? 1281-61?

                    Unsere Wände sind alle mindst. 11 oder 17,5cm Kalksandstein. Da kommt der TP nicht durch, oder?

                    Kommentar


                      #11
                      Mit dem KS Wandaufbau bist da gut aufgestellt.

                      Das mit Sichtbetondecke, mag ja schön aussehen aber für solche "unklaren" Planungen sind die absolut schädlich. Auch küsst du da nen echt guten Lieferanten haben der da auch sehr genau arbeitet.

                      Naja es gibt großere Haloxdosen aber mir ist da nicht wirklich was bekannt wo der Beton dann noch auf der Unterseite ist und Du da dann individuell auf ihren kannst.

                      Es gibt Melder die montierst quasi auf eine UP-Gerätedose.oder die haben passende Adapter. Aber viele Haben so Haltegerden die sich hinter die Rigipsplatte hängen und das Ding oben halten (BJ) da kommen dann große Dosendurchmesser die unten aber eine Trockenbauplatte als Deckel haben und die man dann mit der Lochsäge bedarfsgerecht aufschneidet.

                      Auch die Halox für Spots usw. Funktionieren so.

                      ​​​​​aber wenn Ihr eine solche Decke angeboten bekommt sollten die Architekten Innen wie Rohbau dafür auch HW Lösungen mitteilen können. Ansonsten endet so ein Wohnhaus ja in einem Kunst aber kein Wohnobjekt.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        martuxy Hab mir gerade Deine Pläne angeschaut und Deine Schiebetüre zwischen Wohn- und Lesezimmer entdeckt.
                        Das hat mich zu nachdenken gebracht um evtl. unser Wohn- Esszimmer so abzutrennen. Welche Breite hast Du da vorgesehen und hast Du schon einen Hersteller im Auge ? oder lässt Du sie vom Schreiner anfertigen ?

                        Danke
                        Ralf
                        Zuletzt geändert von rabe1; 27.02.2025, 11:07.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe mir die Pläne gerade nochmal angesehen und habe für die Flure und Treppen keine andere Idee.
                          Fidelis, gbglace, mom Eventuell habt ihr hier noch einen Tipp für mich?

                          rabe1 Es wird vermutlich eher eine Art Loft-Schiebetür mit VSG und Stahlrahmen. Einen Lieferanten haben wir bisher noch nicht.​

                          Kommentar


                            #14
                            Du hast in den Fluren und im Treppenhaus Melder eingeplant. Was genau stört dich denn jetzt? Allgemeine Tipps dazu haben wir gegeben. Wenn es konkreter werden soll, dann bitte noch einmal konkreter nachfragen. Also welcher Melder bereitet dir warum noch Bauchschmerzen?

                            Kommentar


                              #15
                              Mir ging es mir um deinen Hinweis zu den MDT 55.
                              Ich habe nur keine Idee, wie ich es mit Deckenmeldern lösen kann ohne das diese zu weit in die benachbarten Räume schauen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X