Hallo zusammen,
als Newbie habe ich mich entschlossen, meinen Hausneubau mit KNX auszustatten – Einzug in ca. 3 Wochen. Beim Versuch, das KNX-Netzwerk zu erstellen, bin ich auf das Problem gestoßen, dass alle Geräte hinter dem Linienkoppler 1.1 nicht erreichbar sind – Fehlermeldung: „Address successfully programmed but final check... failed“. Das Gerät bleibt dabei im Programiermodus.
Alle anderen Linien funktionieren.
Zum Aufbau:
Den Router habe ich bereits ausgetauscht, ebenso den Linienkoppler. Die Geräte der Linie funktionieren, wenn sie in eine andere Linie verschoben werden – nur in Linie 1.1 geht kein Gerät.
Ändere ich nun die Liniennummer von 1.1 auf 1.6, erhalte ich dieselbe Fehlermeldung, aber mit Interface 224.0.23.12. Wechsle ich dann das Interface auf 192.168.187.70, erscheint zwar die Fehlermeldung, dass das Interface mit 1.1254 nicht ok sei, aber es funktioniert trotzdem. Das heißt, ich kann sowohl Linienkoppler als auch die dahinter liegenden Geräte programmieren. Die Linie 1.1 existiert dann ja auch nicht, weshalb die Fehlermeldung verständlich ist – mit Unicast funktioniert es, aber nicht mit Multicast.
Irgendwie muss es mit dem Router zusammenhängen, aber anders platzieren kann ich diesen im ETS nicht, da er sonst immer den Medientyp IP verlangt, welchen ich nicht habe.
Kann mir jemand einen Tipp geben, woran es liegen könnte? Ich habe schon stundenlang erfolglos gesucht und denke, dass es nur an einem eigentlich trivialen Konfigurationsproblem mit dem Router liegen kann.
Danke vielmals im Voraus!
als Newbie habe ich mich entschlossen, meinen Hausneubau mit KNX auszustatten – Einzug in ca. 3 Wochen. Beim Versuch, das KNX-Netzwerk zu erstellen, bin ich auf das Problem gestoßen, dass alle Geräte hinter dem Linienkoppler 1.1 nicht erreichbar sind – Fehlermeldung: „Address successfully programmed but final check... failed“. Das Gerät bleibt dabei im Programiermodus.
Alle anderen Linien funktionieren.
Zum Aufbau:
- Alle Medien sind auf TP.
- Ein Router (Siemens N146) stellt die Verbindung zum Netzwerk her.
Den Router habe ich bereits ausgetauscht, ebenso den Linienkoppler. Die Geräte der Linie funktionieren, wenn sie in eine andere Linie verschoben werden – nur in Linie 1.1 geht kein Gerät.
Ändere ich nun die Liniennummer von 1.1 auf 1.6, erhalte ich dieselbe Fehlermeldung, aber mit Interface 224.0.23.12. Wechsle ich dann das Interface auf 192.168.187.70, erscheint zwar die Fehlermeldung, dass das Interface mit 1.1254 nicht ok sei, aber es funktioniert trotzdem. Das heißt, ich kann sowohl Linienkoppler als auch die dahinter liegenden Geräte programmieren. Die Linie 1.1 existiert dann ja auch nicht, weshalb die Fehlermeldung verständlich ist – mit Unicast funktioniert es, aber nicht mit Multicast.
Irgendwie muss es mit dem Router zusammenhängen, aber anders platzieren kann ich diesen im ETS nicht, da er sonst immer den Medientyp IP verlangt, welchen ich nicht habe.
Kann mir jemand einen Tipp geben, woran es liegen könnte? Ich habe schon stundenlang erfolglos gesucht und denke, dass es nur an einem eigentlich trivialen Konfigurationsproblem mit dem Router liegen kann.
Danke vielmals im Voraus!
Kommentar