Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gebäude mit mehreren Linien - Linie 1.1 funktioniert nicht

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gebäude mit mehreren Linien - Linie 1.1 funktioniert nicht

    Hallo zusammen,

    als Newbie habe ich mich entschlossen, meinen Hausneubau mit KNX auszustatten – Einzug in ca. 3 Wochen. Beim Versuch, das KNX-Netzwerk zu erstellen, bin ich auf das Problem gestoßen, dass alle Geräte hinter dem Linienkoppler 1.1 nicht erreichbar sind – Fehlermeldung: „Address successfully programmed but final check... failed“. Das Gerät bleibt dabei im Programiermodus.

    Alle anderen Linien funktionieren.

    Zum Aufbau:
    • Alle Medien sind auf TP.
    • Ein Router (Siemens N146) stellt die Verbindung zum Netzwerk her.

    Den Router habe ich bereits ausgetauscht, ebenso den Linienkoppler. Die Geräte der Linie funktionieren, wenn sie in eine andere Linie verschoben werden – nur in Linie 1.1 geht kein Gerät.

    Ändere ich nun die Liniennummer von 1.1 auf 1.6, erhalte ich dieselbe Fehlermeldung, aber mit Interface 224.0.23.12. Wechsle ich dann das Interface auf 192.168.187.70, erscheint zwar die Fehlermeldung, dass das Interface mit 1.1254 nicht ok sei, aber es funktioniert trotzdem. Das heißt, ich kann sowohl Linienkoppler als auch die dahinter liegenden Geräte programmieren. Die Linie 1.1 existiert dann ja auch nicht, weshalb die Fehlermeldung verständlich ist – mit Unicast funktioniert es, aber nicht mit Multicast.

    Irgendwie muss es mit dem Router zusammenhängen, aber anders platzieren kann ich diesen im ETS nicht, da er sonst immer den Medientyp IP verlangt, welchen ich nicht habe.

    Kann mir jemand einen Tipp geben, woran es liegen könnte? Ich habe schon stundenlang erfolglos gesucht und denke, dass es nur an einem eigentlich trivialen Konfigurationsproblem mit dem Router liegen kann.

    Danke vielmals im Voraus!

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.
  • Als Antwort markiert von DaniDan am 02.03.2025, 23:07.

    In den letzten Screenshots steht "Connection 1.1.254". Der Router bzw. alle seine ggf. vorhanden Tunneling Adressen sind noch nicht korrekt in der 1.0 angekommen. Das müsste ggf. noch mal geprüft werden.

    Kommentar


      #2
      Weise dem IP-Router die PA 1.0.0 zu und konfiguriere den Medientyp der Linie entsprechend.

      Kommentar


        #3
        Ist/wird das ein MFH?

        Warum die Idee soviele Linien installieren zu wollen?

        Warum sind die PMs im UG in der 1.5 Außenlinie?

        Und ja den Router auf 1.0.0

        ​​​​​

        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #4
          Zitat von DaniDan Beitrag anzeigen
          da er sonst immer den Medientyp IP verlangt, welchen ich nicht habe
          Doch, den hast du. Ein IP-Router koppelt eine TP-Linie (unten) an eine IP-Linie (oben).
          Lösch ihn nochmal raus (oder parke ihn), ändere den Medientyp des Backbone auf "IP" und füge ihn dann der Hauptlinie 1.0 (=Bereich 1) wieder hinzu.

          Kommentar


            #5
            Danke vielmals für die Hilfe, leider hat es noch nicht geklappt.

            Das Haus das ich baue ist ein Einfamilienhaus, das ich jedoch so vorbereitet habe, dass ich es problemlos in zwei Wohnungen unterteilen kann. Zusätzlich habe ich alle Gewerke so ausgelegt, dass eine Aufstockung um ein weiteres Geschoss möglich wäre – vorausgesetzt die Bauvorschriften werden entsprechend angepasst. :-)

            Den Keller habe ich als eigene „Allgemein“-Linie geführt, und den Außenbereich (Wetterstation) wollte ich aufgrund der Störungsanfälligkeit abtrennen.

            Die PMs und anderen Geräte habe ich nur zu Testzwecken in die Außenlinie verschoben – eigentlich gehören sie in den Keller.

            ETS lässt mich den Backbone-Typ nicht ändern, solange sich noch Geräte in diesem Segment befinden.
            Ich habe alle Geräte und Linien in ein zweites ETS-Projekt kopiert, den Backbone-Typ auf IP gesetzt und die Router-ID auf 1.0.0 geändert – leider ohne Erfolg. Die Symptome bleiben die gleichen: Unter Linie 1.1 lässt sich nichts programmieren.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #6
              In den letzten Screenshots steht "Connection 1.1.254". Der Router bzw. alle seine ggf. vorhanden Tunneling Adressen sind noch nicht korrekt in der 1.0 angekommen. Das müsste ggf. noch mal geprüft werden.

              Kommentar


                #7
                Danke vielmals es hat nun geklappt. Ich habe ein neues Projekt erstellt mit Backbone-Typ IP und die Router-ID auf 1.0.0 geändert. Die Geräte& Linien konnte ich vom alten Projekt kopieren, ebenso die Räume. Einzig die Gerätezuordnungen musste ich nochmals durchführen.

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von DaniDan Beitrag anzeigen
                  Ich habe ein neues Projekt erstellt
                  Für dein Problem wäre das nicht notwendig gewesen, aber schön das es jetzt funktioniert.

                  Zitat von DaniDan Beitrag anzeigen
                  Router-ID auf 1.0.0
                  Bitte bleibe bei der korrekten Benennung, da es sonst nur zu Missverständnissen kommt. Das ist keine "ID", sondern die Physikalische Adresse (kurz PA).
                  Gruß Andreas

                  -----------------------------------------------------------
                  Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                  Deutsche Version im KNX-Support.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X