Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Raffstoresteuerung mit Warema SA 16M230 SMI REG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Raffstoresteuerung mit Warema SA 16M230 SMI REG

    Hallo,

    unsere Raffstores werden mit Hilfe des Warema SA 16M230 SMI REG gesteuert.
    Das funktioniert auch alles mehr oder weniger super.

    Ich habe jetzt allerdings das Problem, dass Vögel (hauptsächlich Stare) sich die Raffstorekästen als Brutplätze ausgesucht haben. Ich habe versucht das Problem mit Spiegeln in den Raffstorekästen zu lösen, allerdings ohne jeglichen Erfolg.
    Eine einfache/schnelle Lösung wäre es, dass ich die Raffstores nicht ganz nach oben in die Endposition fahre sondern einfach vorher stoppe.
    Dadurch ist (soweit ich das bisher beobachten konnte) kein Platz mehr für die Vögel um in den Raffstorekasten zu kommen.

    Ich habe mir jetzt ein wenig den Aktor angesehen und sehe dafür 2 Optionen:

    a) manuell Behanglänge anfahren
    b) Szenen

    Soweit ich das sehe kann ich mit beiden Optionen einfach die gewünschte Behanglänge ansteuern. Ist das so korrekt?
    Falls ja, gibt es vielleicht irgendeinen Vorteil der eine Option sinnvoller als die andere macht?

    Bei Option a) scheint es mir, als müsste ich die Behanglänge selbst definieren. Ich vermute, ich kann einfach an einem Taster z.B. fest 5% definieren und diesen Wert überall hin senden
    Bei Option b) muss ich ja theoretisch auf allen benutzten Ausgängen eine Szene definieren mit den entsprechenden % und die Szene dann einfach aktivieren.

    Vielleicht hat ja jemand schon etwas ähnliches umgesetzt und kann mir seine Erfahrungen mitteilen

    Grüße,

    Fanski


    PS: Mir ist bewusst, dass ich leider die Raffstores dann immer oben haben werde. Die Alternative wäre die Raffstores ganz herunter zu fahren und die Lamellenposition in eine waagerechte Position zu bringen. Da bin ich mir aber gar nicht sicher ob es die Vögel davon abhält da dennoch reinzukommen. Die scheinen ziemlich rabiat zu sein, was ihren Trieb angeht da ihre Nester zu bauen. Aktuell bin ich erstmal nur auf der Suche nach einer schnellen Lösung bevor die Vögel wieder anfangen zu brüten und Ihre Nester schon gebaut haben. Dadurch hätte ich zumindest mal Zeit mir eine zufriedenstellendere Lösung zu suchen.

    #2
    Zitat von fanski Beitrag anzeigen
    Die scheinen ziemlich rabiat zu sein, was ihren Trieb angeht da ihre Nester zu bauen.
    Eindeutig ja. Besonders wenn sie "wissen" dass sie da schonmal waren. Bei uns war mal ne Latte rausgefallen am Dachkasten und entsprechend ein kleines Loch drin. Das Teil muss man dann schon stabil flicken weil sie auf jedenfall austesten werden ob sie da nicht wieder reinkommen...

    Kommentar


      #3
      Möglicherweise eine Option C:
      Obere Endlage des Motors mit Fahrkabel etwas tiefer einstellen.
      Das sollte bei SMI Motoren gehen.

      Möglicherweise eine Option D:
      Den Behang in der oberen Endlage gelegentlich von Minimal auf Maximal auf Minimal Winkel wenden lassen damit es sich die Vögel nicht gemütlich machen.
      Zuletzt geändert von HubertUnterfranken; 10.03.2025, 08:30.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Zitat von HubertUnterfranken Beitrag anzeigen
        Möglicherweise eine Option C:
        Obere Endlage des Motors mit Fahrkabel etwas tiefer einstellen.
        Das sollte bei SMI Motoren gehen.
        Ich habe leider kein Fahrkabel und das dazugehörige Equipment um die Endlage selbst einzustellen. Und wenn, wäre es ja ein Problem, dass bei einer anstehenden Wartung die Raffstores nicht ganz nach oben fahren würden und dementsprechend eine Wartung ja nicht möglich wäre weil man nicht mehr an den Motor/Kabel/etc. herankommt oder?


        Zitat von HubertUnterfranken Beitrag anzeigen
        Möglicherweise eine Option D:
        Den Behang in der oberen Endlage gelegentlich von Minimal auf Maximal auf Minimal Winkel wenden lassen damit es sich die Vögel nicht gemütlich machen.
        An sich keine schlechte Idee, du meinst damit sicher wenn die Raffstoren ganz heruntergefahren sind oder?
        Die Vögel kommen je nach Fenster alle paar Minuten. Das heißt wohl in dem Fall müsste ich auch alle paar Minuten den Winkel ändern lassen. Von Minimal auf Maximal dauert relativ lange, ich vermute eine kleine Änderung dürfte da schon ausreichen. Ich behalte die Option mal im Hinterkopf.


        Ich habe gestern Abend noch ein wenig herumexperimentiert und die manuelle Behanglänge auf 5% (Option A) eingestellt. Die Raffstores waren da eigentlich in einer guten Position. Das Problem ist wohl, dass 5% je nach Fenster/Raffstore etwas anderes bedeuten (ob das jetzt an der maximalen Behanglänge oder unterschiedlichen Endposition liegt weiß ich nicht genau). Als temporäre Lösung ist es sicher hilfreich.

        Option B habe ich nicht ausprobiert, da ich hier auf ein Problem gestoßen bin:
        Beim SMI Aktor kann ich Szenen definieren die als Datentyp Szenensteuerung haben.
        Den Datentyp finde ich aber bei meinen Glastaster 2 Smart nicht. Da habe ich entweder Tastenfunktion Szene oder Werte Senden Szenennummer was beides als Datentyp Szenen Nummer ist. Kann/Soll ich den Datentyp dann einfach auf Szenensteuerung umstellen? Oder welche Tastenfunktion müsste ich dafür nehmen um den gleichen Datentyp zu haben?

        Option B gefällt mir an sich besser weil ich hier alle Rollladen und Raffstores in unterschiedliche Positionen bringen kann, weil wohl nicht alle Raffstorekästen betroffen sind.

        Kommentar


          #5
          Zitat von fanski Beitrag anzeigen
          dementsprechend eine Wartung ja nicht möglich wäre
          Das Verschieben der Endlage sollte bei Wartung kein Problem sein. Die Endlage ist dann etwas tiefer, im Zweifelsfall kann man das Lamellenpacket im Servicefall auch händisch ein Stück nach oben drücken.

          Zitat von fanski Beitrag anzeigen
          du meinst damit sicher wenn die Raffstoren ganz heruntergefahren sind oder?
          Gedacht hatte ich an ein Wenden in der oberen Position, also wenn der Raffstore in der Blende verschwindet.
          Je nach Motor würde man das jedoch mehr oder weniger hören wenn gewendet wird. Das sollte man evtl. händisch ausprobieren ob das akustisch stört.

          Wenn die Raffstoren die meiste Zeit in der unteren Position sind könnte man sie auch dort wenden lassen. Ist halt nur nicht schön wenn man im Raum ist und die Behänge ständig auf und zu wenden.

          Zitat von fanski Beitrag anzeigen
          Das Problem ist wohl, dass 5% je nach Fenster/Raffstore etwas anderes bedeuten
          Wenn die Raffstoren alle gleich lang sind sollten 5% auch einheitlich angefahren werden.
          • Alle Raffstoren gleich lang?
          • Alle Endlagen gleich eingestellt?
          • Wendebereich der Raffstoren richtig eingestellt (Wendung wird beim Anfahren der Position ja evtl. berücksichtigt)?


          Kommentar


            #6
            Sorry für die späte Antwort. Ich war ein wenig dabei mit Szenen zu spielen um das Problem zu lösen und bin dabei immer wieder auf neue Probleme gestoßen die ich dann alle nacheinander ausmerzen musste. Das hat etwas Zeit in Anspruch genommen.

            Ich hätte aber dennoch ein paar Anmerkungen/Fragen:

            Zitat von HubertUnterfranken
            Gedacht hatte ich an ein Wenden in der oberen Position, also wenn der Raffstore in der Blende verschwindet.
            Je nach Motor würde man das jedoch mehr oder weniger hören wenn gewendet wird. Das sollte man evtl. händisch ausprobieren ob das akustisch stört.

            Wenn die Raffstoren die meiste Zeit in der unteren Position sind könnte man sie auch dort wenden lassen. Ist halt nur nicht schön wenn man im Raum ist und die Behänge ständig auf und zu wenden.
            Vielleicht habe ich das nicht ganz richtig verstanden, aber wenn die Raffstoren alle ganz oben sind, wie kann man diese dann wenden lassen? Die liegen ja alle aufeinander? Oder wie meinst du das genau?

            Beim herumspeilen mit Szenen habe ich festgestellt, dass die Einstellungen für die Lamellenposition nicht so funktioniert wie es für mich logisch erscheint.
            Laut Anleitung kann ich die Position der Lamellen von 0-100% einstellen. Das funktioniert aber nur bedingt und auch nicht ohne eine Veränderung der Behanglänge.

            Ein kleines Beispiel:
            Die Raffstoren sind ganz heruntergefahren (Behanglänge 100%, Lamellenposition 100%).
            Ich kann dann nicht einfach die Lamellenposition auf 0% (also einmal komplett wenden) ändern bzw es tut sich nichts wenn ich den Wert sende.
            Ich muss dann z.B. die Behanglänge auf 97% setzen und kann dann die Lamellenposition anpassen.
            Die Position 97% Behanglänge und 0% Lamellenposition finde ich für manche Räume vorteilhaft, da bei 100% Lamellenposition der Raum nicht blickdicht von außen ist und man von der Straße aus relativ viel Einblick hat. Um dies zu ändern benutze ich dann gern die Variante mit 0% Lamellenposition.
            Wenn ich die Raffstoren in dieser Position habe und dann einfach mal von 0% auf 100% Lamellenposition ändere (ohne die Behanglänge anzupassen) klappt das im ersten Moment, doch nachdem 100% erreicht sind, fährt der Raffstore dann auf Behanglänge 50% mit Lamellenposition 100% obwohl ich den Wert gar nicht angepasst habe.
            Vermutlich liegt das vielleicht auch daran, dass ein Herunter oder Hochfahren der Raffstoren immer damit einhergeht, dass die Lamellenposition zumindest temporär angepasst werden muss (Herunterfahren geht immer mit 100% Lamellenposition und Hochfahren ist immer mit 0% Lamellenposition).​

            Generell weiß ich auch nicht ob die regelmäßige Änderung ausreicht. Die Vögel versuchen hier alle paar Minuten in die Raffstorekästen zu kommen. Ich müsste also auch alle 2 Minuten die Raffstoren bewegen. Wenn ich die Raffstoren ganz nach oben fahren und ein Vogel befindet sich im Kasten, dann fliegt der natürlich schon raus sobald sich die Raffstoren nach unten bewegen.
            Allerdings ist die Lösung die Raffstoren auf 5% zu lassen auch keine dauerhafte Lösung, da es sich um bodentiefe Fenster handelt und das Haus durch die Sonne ohne Beschattung schnell aufheizt, was ich gerne verhindern würde und bei heruntergefahrenen Raffstores die Vögel immer hinein fliegen. Ich müsste das also wirklich mal an einem viel angeflogenen Fenster testen.


            Zitat von HubertUnterfranken

            Wenn die Raffstoren alle gleich lang sind sollten 5% auch einheitlich angefahren werden.
            • Alle Raffstoren gleich lang?
            • Alle Endlagen gleich eingestellt?
            • Wendebereich der Raffstoren richtig eingestellt (Wendung wird beim Anfahren der Position ja evtl. berücksichtigt)?
            Die Fenster sind leider nicht alle gleich hoch und ich habe leider auch das Gefühl, dass selbst bei gleich hohen Fenstern bei manchen Fenstern 1-2% Unterschied besteht was die Endposition angeht.
            Wie gesagt habe ich mich aktuell mal für die Szenen entschieden. Damit konnte ich das akute Problem mal beheben denn ich konnte pro Fenster die richtige Behanglänge einstellen und die Vögel kommen nicht mehr in die Raffstorekästen.
            Das Problem mit der Beschattung bei starker Sonneneinstrahlung wäre dann das nächste Problem. Da müsste ich wohl mal testen wie eine regelmäßige Anpassung der Lamellenposition etwas bringt, aber wie gesagt, scheint das nicht ohne eine gleichzeitige Anpassung der Behanglänge machbar.

            Kommentar


              #7
              Wenn möglich könntest du auch über alternative Brutplätze nachdenken. So gerne sind Vögel nicht in der Nähe von Menschen. Wenn du ihnen entsprechende Alternativen bietest, bekommst du sie vielleicht dauerhaft weg von deinen Raffstorekästen.
              Zuletzt geändert von aleksanda; 24.03.2025, 08:30.

              Kommentar


                #8
                Zitat von fanski Beitrag anzeigen
                Vielleicht habe ich das nicht ganz richtig verstanden, aber wenn die Raffstoren alle ganz oben sind, wie kann man diese dann wenden lassen? Die liegen ja alle aufeinander? Oder wie meinst du das genau?
                Das ändern der Behanglänge und das Verändern der Lamellenstellung sind mechanisch gekoppelt. Theoretisch kann ich ja bei jeder Behanglänge den Winkel verändern. Möglicherweise unterdrückt der Aktor aber auch eine Wendung in der oberen Endlage da diese im Normalfall ziemlich sinnlos ist (Außer man möchte Vögel ärgern). Wenn die Behänge aber ohnehin meistens geschlossen sein sollen hat sich das eh erledigt.


                Zitat von fanski Beitrag anzeigen
                Die Fenster sind leider nicht alle gleich hoch und ich habe leider auch das Gefühl, dass selbst bei gleich hohen Fenstern bei manchen Fenstern 1-2% Unterschied besteht was die Endposition angeht.
                Wenn die Fenster unterschiedlich hoch sind muss für die unterschiedlich höhen Fenster die Wendung jeweils einzeln parametriert werden. Ich meine dafür gibt es in der Device Configuration App (DCA) für das Gerät einen Wizard der das Einstellen der Wendung erleichtert.
                Wenn alle Endschalter der Raffstoren korrekt eingestellt sind und die Wendung korrekt parametriert ist sollte die Behangposition und die Neigung der Lamelle passen.

                Zitat von fanski Beitrag anzeigen
                Laut Anleitung kann ich die Position der Lamellen von 0-100% einstellen. Das funktioniert aber nur bedingt und auch nicht ohne eine Veränderung der Behanglänge.
                Das ist systembedingt. Wenn der Lamellenwinkel geändert wird verändert sich zwangsläufig auch die Behanghöhe. Das ergibt sich aus der Mechanik der Behänge.

                Zitat von fanski Beitrag anzeigen
                Die Raffstoren sind ganz heruntergefahren (Behanglänge 100%, Lamellenposition 100%).
                Ich kann dann nicht einfach die Lamellenposition auf 0% (also einmal komplett wenden) ändern bzw es tut sich nichts wenn ich den Wert sende.
                Ich muss dann z.B. die Behanglänge auf 97% setzen und kann dann die Lamellenposition anpassen.
                Das sollte schon funktionieren. Man könnte erst mal versuchen den Behang auf Behanglänge 50% und eine Lamellenposition 50% zu fahren. Dann Lamellenposition von 0% bzw. 100% vorgeben. Dann sollte der Behang über den Wendebereich der Lamellen wenden. Wenn er das nicht tut ist vermutlich die Wendung nicht korrekt parametriert. Dann mit DCA Wendung korrekt einstellen.

                Kommentar

                Lädt...
                X