Hallo,
unsere Raffstores werden mit Hilfe des Warema SA 16M230 SMI REG gesteuert.
Das funktioniert auch alles mehr oder weniger super.
Ich habe jetzt allerdings das Problem, dass Vögel (hauptsächlich Stare) sich die Raffstorekästen als Brutplätze ausgesucht haben. Ich habe versucht das Problem mit Spiegeln in den Raffstorekästen zu lösen, allerdings ohne jeglichen Erfolg.
Eine einfache/schnelle Lösung wäre es, dass ich die Raffstores nicht ganz nach oben in die Endposition fahre sondern einfach vorher stoppe.
Dadurch ist (soweit ich das bisher beobachten konnte) kein Platz mehr für die Vögel um in den Raffstorekasten zu kommen.
Ich habe mir jetzt ein wenig den Aktor angesehen und sehe dafür 2 Optionen:
a) manuell Behanglänge anfahren
b) Szenen
Soweit ich das sehe kann ich mit beiden Optionen einfach die gewünschte Behanglänge ansteuern. Ist das so korrekt?
Falls ja, gibt es vielleicht irgendeinen Vorteil der eine Option sinnvoller als die andere macht?
Bei Option a) scheint es mir, als müsste ich die Behanglänge selbst definieren. Ich vermute, ich kann einfach an einem Taster z.B. fest 5% definieren und diesen Wert überall hin senden
Bei Option b) muss ich ja theoretisch auf allen benutzten Ausgängen eine Szene definieren mit den entsprechenden % und die Szene dann einfach aktivieren.
Vielleicht hat ja jemand schon etwas ähnliches umgesetzt und kann mir seine Erfahrungen mitteilen
Grüße,
Fanski
PS: Mir ist bewusst, dass ich leider die Raffstores dann immer oben haben werde. Die Alternative wäre die Raffstores ganz herunter zu fahren und die Lamellenposition in eine waagerechte Position zu bringen. Da bin ich mir aber gar nicht sicher ob es die Vögel davon abhält da dennoch reinzukommen. Die scheinen ziemlich rabiat zu sein, was ihren Trieb angeht da ihre Nester zu bauen. Aktuell bin ich erstmal nur auf der Suche nach einer schnellen Lösung bevor die Vögel wieder anfangen zu brüten und Ihre Nester schon gebaut haben. Dadurch hätte ich zumindest mal Zeit mir eine zufriedenstellendere Lösung zu suchen.
unsere Raffstores werden mit Hilfe des Warema SA 16M230 SMI REG gesteuert.
Das funktioniert auch alles mehr oder weniger super.
Ich habe jetzt allerdings das Problem, dass Vögel (hauptsächlich Stare) sich die Raffstorekästen als Brutplätze ausgesucht haben. Ich habe versucht das Problem mit Spiegeln in den Raffstorekästen zu lösen, allerdings ohne jeglichen Erfolg.
Eine einfache/schnelle Lösung wäre es, dass ich die Raffstores nicht ganz nach oben in die Endposition fahre sondern einfach vorher stoppe.
Dadurch ist (soweit ich das bisher beobachten konnte) kein Platz mehr für die Vögel um in den Raffstorekasten zu kommen.
Ich habe mir jetzt ein wenig den Aktor angesehen und sehe dafür 2 Optionen:
a) manuell Behanglänge anfahren
b) Szenen
Soweit ich das sehe kann ich mit beiden Optionen einfach die gewünschte Behanglänge ansteuern. Ist das so korrekt?
Falls ja, gibt es vielleicht irgendeinen Vorteil der eine Option sinnvoller als die andere macht?
Bei Option a) scheint es mir, als müsste ich die Behanglänge selbst definieren. Ich vermute, ich kann einfach an einem Taster z.B. fest 5% definieren und diesen Wert überall hin senden
Bei Option b) muss ich ja theoretisch auf allen benutzten Ausgängen eine Szene definieren mit den entsprechenden % und die Szene dann einfach aktivieren.
Vielleicht hat ja jemand schon etwas ähnliches umgesetzt und kann mir seine Erfahrungen mitteilen

Grüße,
Fanski
PS: Mir ist bewusst, dass ich leider die Raffstores dann immer oben haben werde. Die Alternative wäre die Raffstores ganz herunter zu fahren und die Lamellenposition in eine waagerechte Position zu bringen. Da bin ich mir aber gar nicht sicher ob es die Vögel davon abhält da dennoch reinzukommen. Die scheinen ziemlich rabiat zu sein, was ihren Trieb angeht da ihre Nester zu bauen. Aktuell bin ich erstmal nur auf der Suche nach einer schnellen Lösung bevor die Vögel wieder anfangen zu brüten und Ihre Nester schon gebaut haben. Dadurch hätte ich zumindest mal Zeit mir eine zufriedenstellendere Lösung zu suchen.
Kommentar