Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder außen - auf eigenes Grundstück eingrenzen

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Noch mal als Hinweis:
    Das hier ist mehr oder weniger eine "Bastellösung", welche aber für uns seit Jahren super funktioniert. Wenn da jemand keine Zeit / Lust zu hat sich rein zu lesen und das ab und an mal zu warten, bez. sich etwas drum zu kümmern ist das der falsche weg




    Ich nutze dafür Node-Red, das läuft in einem Docker auf der Synology.
    Darin verwende ich (für die Anwendung hier) die Hikvision, KNX und Pushover Nodes.

    Kamera erkennt Bewegung -> die Helligkeit wird abgefragt, falls dunkel -> Helligkeit der Leuchten wird für 3min auf 100% gesetzt. Zusätzlich bekomme ich ein Bild davon über Pushover aufs Handy / Uhr.

    Das gleiche passiert auch wenn jemand klingelt, dann wird auch eine Info mit Bild geschickt, so kann man mit einem Blick aufs Handgelenk sehen wer davor steht.

    IMG_0151.png

    Viele Grüße
    Fischi

    Kommentar


      #17
      Zitat von Fischi404 Beitrag anzeigen
      Darin verwende ich (für die Anwendung hier) die Hikvision, KNX und Pushover Nodes
      Wie verhält sich die Hikvision bei zb Regen? Wird die Bewegung zuverlässig erkannt?

      Kommentar


        #18
        Funktioniert immer.. auch die Unterscheidung Auto / Person klappt zuverlässig.
        Einzig viele Spinnenweben + Wind und das bei Nacht sorgt mal für Fehlauslösungen, kommt alle paar Monate vor.

        Kommentar


          #19
          Ich mache es ähnlich, aber doch anders 😉 ein Präsenz Melder für die Garageneinfahrt ist der Master und kümmert sich um die Helligkeit, Nachlaufzeit, etc. Eher konservativ platziert, Auslösungen von außerhalb des Grundstücks sind ausgeschlossen.

          Dazu eine Reolink Camera, die über Home Assistant die Erkennung von Personen auf den Bus bringt. Das Telegramm geht an die Slave GA des PM.

          Weiterhin melden noch Türkontakte und Garagentor eine Öffnung direkt an den Slaveeingang des PM. Diese Kombi ist auch nach vielen Jahren mein KNX Highlight. Das Licht ist draußen schon an, wenn ich aus dem Haus komme 😁

          Funktioniert für mich perfekt…
          Viele Grüße ... Rudi

          Kommentar


            #20
            Ok, dann macht das die Hikvision "besser" als die von mir verwendete Reolink

            Kommentar


              #21
              Zitat von herr2d2 Beitrag anzeigen
              Dazu eine Reolink Camera, die über Home Assistant die Erkennung von Personen auf den Bus bringt. Das Telegramm geht an die Slave GA des PM.
              Das hört sich super an. Ich beschäftige mich gerade mit HomeAssistant, ist das sxhwer einzurichten? Und wie zufrieden bist du mit den Reolink-Kameras, funktioniert das gut?

              Viele Grüße
              Torsten

              Kommentar


                #22
                Ich habe auch verschiedene BWM im Außenberiech durch. IR hat alles außer meiner Frau erkannt (Katze löst aus, Frau nicht)
                Danach HF-Melder, ein LKW in 5m entfernung löst aus, eine Person nicht.

                Da vor dem Haus eh eine Kamera hängt, bin ich schlussendlich auch dabei gelandet.
                Kamera --> MQTT --> NodeRed --> KNX --> Licht Das läuft jetzt seit 6 Jahren so.

                Zitat von technikkram Beitrag anzeigen
                Ich beschäftige mich gerade mit HomeAssistant
                Es ist wie immer im Leben: Es kommt darauf an..

                In dem Fall kommt es drauf an, wie tief du einsteigen möchtest und was du an Wissen mitbringst.

                Bei den üblichen Verdächtigen (NodeRed, HomeAssistant, IO-Broker, FEHM, OpenHab etc.) wird jeder sein System als das Beste bezeichnen.
                Sonst würde man selbst ja ein anderes nutzen, aber das stimmt eben auch nur für die jeweilige Person.
                Mein Tipp: Beschäftige dich mit Docker und Portainer und lass einfach mal eins der jenannten Systeme als Container laufen.
                Wenn es nicht deins ist, teste das nächste.
                Zuletzt geändert von TheOlli; 28.07.2025, 18:14.
                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von technikkram Beitrag anzeigen
                  Das hört sich super an. Ich beschäftige mich gerade mit HomeAssistant, ist das sxhwer einzurichten? Und wie zufrieden bist du mit den Reolink-Kameras, funktioniert das gut?
                  Die Reolink Integration in HA ist ziemlich gut und einer der Hauptgründe, warum ich mich für Reolink entschieden habe. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist definitiv ordentlich 👍🏻
                  Viele Grüße ... Rudi

                  Kommentar


                    #24
                    Danke! Hab zwischendurch auch schon mal ein bisschen gesucht und das ebenfalls vermutet. Dann kommen die Kameras in die engere Wahl👍

                    Kommentar


                      #25
                      Bin seit mehreren Jahren sehr zufrieden mit Steinel SensIQ. Die Reichweite lässt sich für 3 Sektoren separat per Poti einstellen.

                      Kommentar


                        #26
                        ich würde dir auch den Tipp geben und deine Funktion nicht über BWM oder PM umzusetzen.
                        Die einstellungsbereiche wirst du niemals so hinbekommen.
                        Es wird immer bewegungen geben durch eventuelle Hecken oder Pflanzen vllt auch mal die Wäsche die über nacht auf dem Wäscheständer hängen bleibt .
                        Wie die kollegen schon sagten kannst du über Kamera den Bereich eingrenzen gewisse bewegungs schematiken einstellen und die empfindlichkeit viel besser justieren.
                        lass dir davon einen wert aufs KNX bus systhem übermitteln und damit kannst du die ausen beleuchtung nach wunsch fungieren lassen.

                        grus timo

                        PS:
                        ich habe von reolink 4 Kameras fürs grundstück und habe keine verbindung an mein KNX systhem die aussenbeleuchtung ist bei mir zeitgesteuert an
                        selbst wenn das licht heller werden würde oder sonstiges die jungs die rein wollen sind klever genug und schauen sich das objekt lang genug an
                        ich bekomme lediglich meldung vom Reolink system selbt bei aufälligkeiten

                        Kommentar


                          #27
                          So perfekt die die Reolink Kameras auch nicht.
                          Ich habe z.B. den Erkennungsbereich vorm Haus auf ca.4m eingestellt. Danach kommen noch mal ca.3m öffentliche Wiese, dann der Gehweg und dann die Straße und trotzdem springt die Bewegungserkennung immer wieder mal, ohne z.B. sich bewegendes Scheinwerferlicht o.ä., auf Bewegung auf der Straße oder dem Gehweg an. Im Erkennungsbereich passiert es oft genug, dass Personen nur Bewegung oder Tier erkannt werden.
                          es mag etwas besser sein als ein BWM/PM aber bei weitem auch nicht perfekt. Zumal man sich mit HA direkt SPoF einbaut.

                          Kommentar


                            #28
                            Wenn man eh Kameras zur Überwachung installieren will - okay. Aber nur fürs Licht?
                            Ich würde da auch an Lebensdauer und Systemkomplexizität denken.
                            Ob eine Kamera 15 Jahre hält? Ob man in 16 Jahren mal ebenso eine defekte Kamera durch ein neues Modell ersetzen kann was mit dem Rest der Software nahtlos funktioniert?
                            Ob die Kamera auch keine Sicherheitslücken hat? Oder kann ich über eine Backdoor damit beobachtet werden? Der Internetzugang gehört sicherheitshalber per Router gesperrt.)
                            Keep it simple.

                            Dazu erzeugen Kameras Überwachungsdruck. Ich kann als Nachbar/Passant nicht sehen, was eine Kamera sieht.

                            Kommentar


                              #29
                              Nur für die Steuerung der Beleuchtung hätte ich die Kamera auch nicht installiert. Da ich aber sehen wollte, wer vor meiner Haustür steht, war sie sowieso schon eingeplant.

                              Und ja, die Sperrung des Internetzugangs im Router ist Pflicht! Gilt aber eigentlich für das ganze IoT Zeugs …

                              Die Reolink Cams im Haus werden auch nur bei Abwesenheit aktiviert, um nicht das Gefühlt einer permanenten Überwachung zu haben. Hierzu bieten einige Modelle einen Privacy Mode. Dann dreht sich die Kamera zur Wand und das Objektiv ist für alle Personen im Raum nicht mehr zu sehen. Lässt komplett über HA steuern…
                              Viele Grüße ... Rudi

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                                Bin seit mehreren Jahren sehr zufrieden mit Steinel SensIQ. Die Reichweite lässt sich für 3 Sektoren separat per Poti einstellen.
                                Den haben wir auch, aber wir haben damit zu kämpfen. Er hängt mittig über einer normalen 6m breiten Garage. Alle Potis sind auf kleinster Stufe (laut Anleitung ~2m Reichweite.) Trotzdem löst er immer wieder aus durch seitliche Bewegungen die mind. 5m Entfernt sind.
                                Aber danke für den Input hier, die Reolink hängt an einer Garagenecke

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X