Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Bustopologie für EFH – passt das so? Eure Einschätzung gefragt!

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    habe jetzt die AREA VON IP auf TP gesetzt dann konnte ich lles direkt in die linie und nciht mehr nur in den Segmenten anordnen. Meines wissens nach würde alle in der line in wlechem segment dieser linie ist auch gehen solalnge ds segment auf TP gestellt ist aber der Sinn vom Segment soll ja eher für die Zukunft der RF Geräte sein-

    Kommentar


      #17
      Jeder TP-Linienverstärker innerhalb einer TP-Linie eingesetzt teilt die bestehende TP-Linie in zwei TP-Segmente.
      Und ein TP/TP-LK kann eben auch immer als LV genutzt werden.
      Zu Zeiten von TP64 und maximal 64 Geräten in einem Liniensegment öfters genutztes Verfahren. Seit TP256 und Spannungsversorgungen von 1280mA im EFH Umfeld aber eher selten notwendig noch zu projektieren.

      Insofern tut die ETS da genau das was sie vermutet Du wolltest, mit LKs die Nummernrange der Linie vollständiger ausnutzen und hat Dir das dann in die TP-Segmente gepackt.

      RF ist dann die Erweiterung, dass da zusätzlich noch ein Medienwechsel innerhalb der einen Linie stattfinden kann ohne eine eigene Linie sein zu müssen. Was die effektive Nachrüstfähigkeit erhöht, da man mit den UP-Medien/Segmentkopplern dann an recht beliebiger Stelle in der grünen Leitung ein solches Segment eröffnen kann, ohne erst noch irgendwie die Hauptlinie mit quer im Haus zu verteilen, könnte man machen aber dann wären die gelb/weißen Adern nicht mehr frei für die Hilfsspannung in der grünen Leitung.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar

      Lädt...
      X