Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppenadressen Verschieben ohne Verlust der Verknüpfungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gruppenadressen Verschieben ohne Verlust der Verknüpfungen

    Hallo,

    ich habe von meinem Elektriker einen ziemlich unstrukturierte Programmierung erhalten und bin dabei es besser zu machen.
    Aktuell habe ich meine liebe Not mit den GAs.

    Ich habe z.B. das Gewerk Rollläden
    4 Rolladen
    4/0 Rollladen Stop
    4/0/0 Stop Küche​
    .....
    4/1 Rollladen AUF AB
    4/1/0 AUF AB EG Küche


    9 Ereignisse
    9/0 Fenster Status
    9/0/0 EG geschlossen
    ......
    9/1 Rollladen Status unten
    9/1/0 Küche Rollo unten


    Jetzt würde ich es gerne so ändern:

    4 Rollladen
    4/1 Rollladen Stop
    4/1/0 Stop Küche​
    .....
    4/0 Rollladen AUF AB
    4/0/0 AUF AB EG Küche
    ....
    4/7 Rollladen Status unten
    4/7/0 Küche Rollo unten

    Geht das irgendwie ohne die gesamten Verknüpfungen zu verlieren?

    Falls es nur mit einem Verlust aller Verknüpfungen geht.
    Gibt es Tipps, wie man möglichst wenig bei der Änderung vergisst?
    Also z.B. alle Verknüpfungen ausdrucken um später zu prüfen .....​

    #2
    Du kannst die GA einfach verschieben.

    Ich würde mir das Schema aber noch mal überlegen. Was machst Du denn mit Rollläden, die 10 Gruppenadressen benötigen? Ab dem Zeitpunkt fährt das - aus meiner Sicht völlig veraltete - Konzept gegen die Wand.

    Kommentar


      #3
      Von Hand in der ETS kannst du z.B. die Mittelgruppe umhängen (0 nach 7, 1 nach 0! 7 nach 1), das geht. Mal eben in Excel anpassen und wieder einspielen geht nicht, da bleiben die alten Nummern bestehen. Ansonsten gibt es eine Kaufapp Adressen verschieben, die löst das Problem ziemlich elegant.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Von Hand in der ETS kannst du z.B. die Mittelgruppe umhängen (0 nach 7, 1 nach 0! 7 nach 1), das geht.
        Das heißt bei der entsprechenden Mittelgruppe unter Eigenschaften einfach die Adresse ändern?
        Heißt das geht auch nur solange man noch mindestens eine freie Mittegruppe hat um eine andere Adresse temporär verschieben zu können?

        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Ansonsten gibt es eine Kaufapp Adressen verschieben, die löst das Problem ziemlich elegant.
        Dann heißt es bei mir mit der Hand machen. Die sind bestimmt teuer oder?

        Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
        ch würde mir das Schema aber noch mal überlegen. Was machst Du denn mit Rollläden, die 10 Gruppenadressen benötigen? Ab dem Zeitpunkt fährt das - aus meiner Sicht völlig veraltete - Konzept gegen die Wand.
        Aktuell fallen mir das keine 10 oder mehr ein.
        Was für ein Konzept machst du dann?

        Kommentar


          #5
          Zitat von steiniKNX Beitrag anzeigen
          Heißt das geht auch nur solange man noch mindestens eine freie Mittegruppe hat um eine andere Adresse temporär verschieben zu können?
          Du kannst dir theoretisch auch eine Hauptgruppe 17 anlegen und dort hin alle Mittelgruppen schieben, die du temporär "parken" möchtest.

          Zitat von steiniKNX Beitrag anzeigen
          Die sind bestimmt teuer oder?
          Das liegt im Auge des Betrachters.

          Zitat von steiniKNX Beitrag anzeigen
          Aktuell fallen mir das keine 10 oder mehr ein.
          Eine Jalousie hat ohne jegliche Zusatzfunktionen:
          - Auf/ Ab
          - Stopp
          - Position
          - Position Lamelle
          - Rückmeldung Position
          - Rückmeldung Position Lamelle

          Dann kommen ggf. noch hinzu:
          - Verfahrstatus
          - Sperren
          - Beschattung Freigeben/Sperren
          - Beschattung Zustand
          - abs. Position sperren
          - Diagnoseobjekt

          Da wird es dann schnell eng.

          Zitat von steiniKNX Beitrag anzeigen
          Was für ein Konzept machst du dann?
          Ich nutze in den Mittelgruppen die Gewerke:
          grafik.png

          Ich mache über 10 Jahre KNX. Dieses Konzept hat bisher - mit 2-3 Ausnahmen - immer funktioniert. Ich kann z.B. auch nicht verstehen, warum einige Bücher und Lehrwerke immer noch dieses von dir angestrebte Mittelstufenkonzept favorisieren, denn es ist eigentlich völlig veraltet.

          Es geht ja nicht nur um Rollläden. Bei Heizungskanälen ist es ähnlich. Und bei Dimmern mit Strommessobjekte und noch diversen anderen Dingen hast Du auch schnell mehr Adressen als Mittelgruppen. In 2001, als die Aktorik noch nix konnte, da mag das okay gewesen sein. In 2025 eher weniger.

          Im übrigen würde ich die Funktion, also z.B. "Stopp" niemals an den Anfang des Namens der Gruppenadresse schreiben. Wenn Du auf einem kleinen Laptop mal eine Diagnose im Busmonitor fahren möchtest, wäre die Info "Küche" an erster Stelle besser, ansonsten siehst Du nämlich nur "Stopp" am Anfang, was ggf. nicht hilfreich ist.

          Aber es gilt wie immer: Du darfst machen was du möchtest und es gibt kein richtig und kein falsch.

          Kommentar


            #6
            Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
            Mittelstufenkonzept favorisieren, denn es ist eigentlich völlig veraltet
            Es hat eigentlich noch nie wirklich was getaugt - beschränkt u. viel zu viel rumgeklicke.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              BTW - aktuell hab ich grad so ein (Mist)Projekt vor mir, wo dieser Unfug realisiert wurde - da wird es erst einem mal wieder so richtig deutlich, wie umständlich dieser Käse ist.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                Ich nutze in den Mittelgruppen die Gewerke:
                grafik.png
                Wie sieht dann bei dir z.B. der Aufbau bei den Rollos aus?
                Und wie integrierst du bei diesem Konzept z.B. Präsezmelder oder Fensterkontakte?

                Kommentar


                  #9
                  PMs schalten Licht (und/oder Präsenz, HLK) - somit sind die ja in den HG zu integrieren.
                  Fensterkontakte u.ä. bekommen ggfs. eine eigene Kategorie - alles kein Drama.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von steiniKNX Beitrag anzeigen
                    Wie sieht dann bei dir z.B. der Aufbau bei den Rollos aus?
                    Genau so. Ich habe immer die Geschosse als Mittelgruppe.

                    Zitat von steiniKNX Beitrag anzeigen
                    Präsezmelder oder Fensterkontakte
                    grafik.png

                    Kommentar


                      #11
                      Also nochmals zur Sicherheit und weil es anderen bestimmt auch hilft.

                      In der ETS kann ich wild
                      • Hauptgruppen verschieben (Adresse ändern)
                      • Mittelgruppen in andere Hauptgruppen verschieben
                      • Untergruppen in andere Mittelgruppen verschieben
                      Die Referenzen (Kommunikationsobjekte) bleiben erhalten?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von steiniKNX Beitrag anzeigen
                        Die Referenzen (Kommunikationsobjekte) bleiben erhalten?
                        Ja
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #13
                          Aber nur verschieben, nicht etwa kopieren,

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X