Hallo zusammen,
ich bin soweit durch mit der Lichtplanung meiner neuen Einliegerwohnung im Zuge eines Neubaus unseres MFHs, welches 2 Einliegerwohnungen bieten wird.
Folgende Planung habe ich vorgenommen:
image.png
Ich bin mir schon sicher an welchen Stellen ich welche Leuchten platzieren möchte & stehe hier aber aktuell nun noch vor der Herausforderung sinnvoll Präsenzmelder & Bewegungsmelder zu platzieren. Im Schlafzimmer habe ich zum Beispiel unter dem Bett eine 230V Dose für ein LED Band unter dem Bett platziert, welches für den nächtlichen Klogang über einen Bewegungsmelder aktiviert werden soll. Ich denke im Flur macht ein Bewegungsmelder für die Bodenbeleuchtung auch Sinn.
Die Leuchten im Wohn-/Essbereich samt Küche habe ich über DALI (5*1,5 NYM) geplant, sodass hier Szenenschaltungen möglich sind.
An welchen Stellen werden Präsenzmelder eingesetzt und wo machen Sie vor allen Dingen Sinn?
Ich frage mich oftmals auch, wie ich das Licht so planen kann, dass ich auf spätere Anpassungen noch reagieren kann (ggf. Arbeitszimmer zu Kinderzimmer).
Ich war schon beim Lichtplaner, aber finde, dass man so viel Zeit & vor allem Geld vergraben kann, was es mir eigentlich wert ist. Wichtiger ist für mich eigentlich die gezielte Schaltung der einzelnen Leuchten und das Einrichten von Beleuchtungsszenen.
Nun zu meinem zweiten Thema: Lichtvoute
Ich plane aktuell im Wohnzimmer ausgehend von der Wandvorbereitung für den Kamin über den Essbereich bis hin zur Küche eine indirekte Beleuchtung über eine Lichtvoute einzurichten (orange gekennzeichnet). Für mich wäre hier erstmal interessant, ob es hier im Forum jemand gibt, der schon ein ähnliches Setup fährt und darüber berichten kann. Wir haben bereits die erste Reihe Regips hochgeschraubt, warten aber mit der zweiten noch (Doppelgips, da EG Schallschutz) bis wir wissen, wie wir das Aluprofil montieren möchten.
Aktuell bin ich mir noch nicht sicher, ob ich die Voute einfach u-förmig von Kamin bis Schiebeelement oder komplett wie oben beschrieben durchziehen soll. Des Weiteren würde ich vermutlich auf eine Dual White LED-Leiste setzen, da ich eine RGB Lichtleiste zu verspielt finde, auch wenn Sie den gleichen Umfang bietet.
Inwiefern kann die Lichtvoute per KNX angesteuert werden bzw. in die DALI Umgebung mit eingebunden werden? Gerade nachts würde ich die Beleuchtung so koppeln, dass nur die Lichtvoute eingeschaltet wird, sodass mich nicht direkt die "Stadionbeleuchtung" trifft beim Versuch einen Schluck Wasser zu trinken 😂
Ich habe hier schon gelesen, dass ab einer bestimmten Länge zwingend ein 24V Netzteil genutzt werden soll, da es ansonsten zum Abfall der Leuchtleistung kommen kann.
Danke euch vorab für eure Unterstützung bei meinem Hausprojekt,
Gruß
Cucks
ich bin soweit durch mit der Lichtplanung meiner neuen Einliegerwohnung im Zuge eines Neubaus unseres MFHs, welches 2 Einliegerwohnungen bieten wird.
Folgende Planung habe ich vorgenommen:
image.png
Ich bin mir schon sicher an welchen Stellen ich welche Leuchten platzieren möchte & stehe hier aber aktuell nun noch vor der Herausforderung sinnvoll Präsenzmelder & Bewegungsmelder zu platzieren. Im Schlafzimmer habe ich zum Beispiel unter dem Bett eine 230V Dose für ein LED Band unter dem Bett platziert, welches für den nächtlichen Klogang über einen Bewegungsmelder aktiviert werden soll. Ich denke im Flur macht ein Bewegungsmelder für die Bodenbeleuchtung auch Sinn.
Die Leuchten im Wohn-/Essbereich samt Küche habe ich über DALI (5*1,5 NYM) geplant, sodass hier Szenenschaltungen möglich sind.
An welchen Stellen werden Präsenzmelder eingesetzt und wo machen Sie vor allen Dingen Sinn?
Ich frage mich oftmals auch, wie ich das Licht so planen kann, dass ich auf spätere Anpassungen noch reagieren kann (ggf. Arbeitszimmer zu Kinderzimmer).
Ich war schon beim Lichtplaner, aber finde, dass man so viel Zeit & vor allem Geld vergraben kann, was es mir eigentlich wert ist. Wichtiger ist für mich eigentlich die gezielte Schaltung der einzelnen Leuchten und das Einrichten von Beleuchtungsszenen.
Nun zu meinem zweiten Thema: Lichtvoute
Ich plane aktuell im Wohnzimmer ausgehend von der Wandvorbereitung für den Kamin über den Essbereich bis hin zur Küche eine indirekte Beleuchtung über eine Lichtvoute einzurichten (orange gekennzeichnet). Für mich wäre hier erstmal interessant, ob es hier im Forum jemand gibt, der schon ein ähnliches Setup fährt und darüber berichten kann. Wir haben bereits die erste Reihe Regips hochgeschraubt, warten aber mit der zweiten noch (Doppelgips, da EG Schallschutz) bis wir wissen, wie wir das Aluprofil montieren möchten.
Aktuell bin ich mir noch nicht sicher, ob ich die Voute einfach u-förmig von Kamin bis Schiebeelement oder komplett wie oben beschrieben durchziehen soll. Des Weiteren würde ich vermutlich auf eine Dual White LED-Leiste setzen, da ich eine RGB Lichtleiste zu verspielt finde, auch wenn Sie den gleichen Umfang bietet.
Inwiefern kann die Lichtvoute per KNX angesteuert werden bzw. in die DALI Umgebung mit eingebunden werden? Gerade nachts würde ich die Beleuchtung so koppeln, dass nur die Lichtvoute eingeschaltet wird, sodass mich nicht direkt die "Stadionbeleuchtung" trifft beim Versuch einen Schluck Wasser zu trinken 😂
Ich habe hier schon gelesen, dass ab einer bestimmten Länge zwingend ein 24V Netzteil genutzt werden soll, da es ansonsten zum Abfall der Leuchtleistung kommen kann.
Danke euch vorab für eure Unterstützung bei meinem Hausprojekt,
Gruß
Cucks
Kommentar