Hallo zusammen,
ich renoviere gerade mein Einfamilienhaus und übernehme die Elektroinstallation in Eigenleistung. Ich bin vom Fach, hatte aber bisher noch nichts mit KNX zu tun. Jetzt überlege ich, ob es sich lohnt, zumindest teilweise auf KNX zu setzen – oder ob Gira ONE oder eine klassische Elektroinstallation die bessere Wahl wäre.
Mir geht es nicht um aufwendige Automatisierungen, aber ich finde es super, mit einem einzigen Taster an der Wand Jalousien, Fußbodenheizung und Licht steuern zu können. Super finde ich auch die Möglichkeit, das Licht zu dimmen und verschiedene Szenen zu schalten.
Was mich jedoch abschreckt, sind nicht nur die oft erwähnten hohen Kosten (mehrere 10.000 €, was ich mir nicht leisten möchte), sondern auch die Programmierung. Ich habe bisher noch nie mit KNX gearbeitet und frage mich, wie aufwendig die Einrichtung tatsächlich ist. Komme ich mit etwas Einarbeitung klar, oder ist es so komplex, dass ich bei jeder Änderung auf einen Spezialisten angewiesen bin?
Nach einiger Recherche habe ich folgende Überlegungen angestellt:
Ich bräuchte für die Grundfunktionen folgende Bauteile
1x Spannungsversorgung
1x Schaltaktor 24-fach
1x Jalousieaktor 8-fach
1x Heizungsaktor 4-fach (12 Heizkreise)
1x Binäreingang 16-fach (Fenster)
1x Dimmaktor 4-fach
1x Gira Server X1
Tastsensoren, für die oberen drei Funkionen und einen am Eingang mit kleinem Display.
Habe ich was übersehen? Mit welchen Kosten muss ich da rechnen? Wenn man die Kosten nicht einbezieht die ich eh schon habe ( Neuer Zählerschank, neue Kabel etc.)
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilt. Welche Lösung würdet ihr empfehlen? Ist KNX für jemanden ohne Vorkenntnisse machbar? Wäre Gira ONE eine bessere Alternative, oder sollte ich lieber eine klassische Elektroinstallation machen?
Danke schon mal für eure Hilfe!
Kommentar