Hi zusammen,
ich bin gerade am überlegen, wie ich am besten die Treppenbeleuchtung planen sollte. Ziel wäre es, dass entlang des Treppenverlaufs mehrere LED-Streifen in der Wand eingelassen sind, die, abhängig davon, ob man zuerst die unterste oder die oberste Stufe betritt, die Stripes animiert von unten nach oben bzw von oben nach unten nacheinander einschalten.
Ähnlich wie auf diesem Bild:
Screenshot_20250322-115451.png
Nach aktueller Planung benötige ich dafür insgesamt 11 LED-Streifen, die einzeln aktiviert werden sollen.
Bzgl Bewegungs- und Präsenzmelder dafür habe ich schon eine ganz gute Idee, aber mich beschäftigt noch, wie ich die LED-Streifen am besten steuern soll. Wenn ich beispielsweise die LED-Aktoren von MDT dafür in Betracht ziehe, bräuchte ich alleine dafür 3 Aktoren, um die LED-Streifen zu steuern (4 Kanäle je Aktor). Wenn ich jetzt nur Schaltaktoren verwenden würde, dann nehme ich mir damit ja die Option, dass ich die Möglichkeiten der LED-Streifen (zB heller/dunkler je nach Tageszeit) voll nutze. DALI hatte ich diesbezüglich auch schon in Betracht gezogen.
Habt ihr eine Idee, wie ich das am besten machen könnte bzw habt ihr selbst so eine Lösung gebaut?
Vielen Dank schon mal für eure Empfehlungen!
ich bin gerade am überlegen, wie ich am besten die Treppenbeleuchtung planen sollte. Ziel wäre es, dass entlang des Treppenverlaufs mehrere LED-Streifen in der Wand eingelassen sind, die, abhängig davon, ob man zuerst die unterste oder die oberste Stufe betritt, die Stripes animiert von unten nach oben bzw von oben nach unten nacheinander einschalten.
Ähnlich wie auf diesem Bild:
Screenshot_20250322-115451.png
Nach aktueller Planung benötige ich dafür insgesamt 11 LED-Streifen, die einzeln aktiviert werden sollen.
Bzgl Bewegungs- und Präsenzmelder dafür habe ich schon eine ganz gute Idee, aber mich beschäftigt noch, wie ich die LED-Streifen am besten steuern soll. Wenn ich beispielsweise die LED-Aktoren von MDT dafür in Betracht ziehe, bräuchte ich alleine dafür 3 Aktoren, um die LED-Streifen zu steuern (4 Kanäle je Aktor). Wenn ich jetzt nur Schaltaktoren verwenden würde, dann nehme ich mir damit ja die Option, dass ich die Möglichkeiten der LED-Streifen (zB heller/dunkler je nach Tageszeit) voll nutze. DALI hatte ich diesbezüglich auch schon in Betracht gezogen.
Habt ihr eine Idee, wie ich das am besten machen könnte bzw habt ihr selbst so eine Lösung gebaut?
Vielen Dank schon mal für eure Empfehlungen!
Kommentar