Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT IP-Interface Status-Email zeigt falschen Wert an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT IP-Interface Status-Email zeigt falschen Wert an

    Hallo zusammen,

    da ich vor kurzem mein Demoboard zusammengestöpselt habe, bin ich momentan am Durchprobieren, was alles möglich ist. Nun stehe ich vor einem Problem, das ich nicht zu lösen vermag.
    Ich habe versucht, mir eine Statusmail schicken zu lassen mit der Gesamtenergie, der Telegrammrate und zum Testen auch die Temperatur der Spannungsversorgung.
    Die ersten beiden Werte stimmen, da die Spvg noch nicht lange läuft und ich noch keine Telegrammlast bzw. eine sehr Geringe vorhanden ist.
    Die Temperatur bekomme ich aber einfach nicht angezeigt. Wenn ich ein Read-Telegramm von der Diagnose schicke, bekomme ich den richtigen Wert zurück. Wenn ich dann aber eine Statusmail schicke, kommt nur 0,00 °C​. Die Temperatur kann ich entweder als 2Byte Gleitkomma oder als 4Byte Gleitkomma ausgeben. Bei beiden kommt der gleiche richtige Wert auf den Bus und der gleiche Falsche in der Email.

    Hat das schonmal jemand gehabt? Es ist nichts, was ich unbedingt brauchen würde aber es interessiert mich doch, warum ich das nicht richtig angezeigt bekomme...

    Hier die GA mit den verknüpften KO's

    GA.png
    Hier die Einstellung am IP-Interface:
    Statuselement.png
    Hier die Einstellung an der Spvg:
    Einstellung Spvg.png


    Hier lese ich den Wert über ein Read-Telegramm über die Diagnose aus - was funktioniert.
    Wert Bus.png

    Und hier, was dann in der Email kommt...

    Screenshot Email.png

    Danke schonmal für die Hilfe!

    EDIT: Ich habe jetzt 1 Wh auf der Spannungsversorgung, welche mir bei manuellem ReadRequest angezeigt wird. In der Email wird wieder nur 0 Wh angezeigt. Also haut es nicht nur bei der Temperatur nicht hin 🙄
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Pfista; 24.03.2025, 13:34.
    Gruß,
    Markus

    #2
    Hi,
    kleiner Hinweis, mit dem ich reingefallen bin: das Interface fragt vor dem Senden den jeweiligen Status nicht ab, sondern ist darauf angewiesen, dass er einmal gesendet wurde, dann merkt es sich den Wert und kann ihn dann auch versenden.
    Um den Bericht zu testen, hab ich im Interface jeweils die Uhrzeit geändert und natürlich das Interface neu programmiert. Dabei wird allerdings der Speicher wieder gelöscht 🙈und das Interface kennt keine Statuswerte bis sie einmal wieder gesendet wurden.

    Kommentar


      #3
      Genau das habe ich mir gestern im Bett auch noch gedacht und wollte heute nochmal schauen, weil ich mich nicht erinnern konnte, dass ein ReadRequest vom Interface gekommen ist. Danke! Dann werde ich mal das zyklische Senden von den Werten aktivieren es nochmal versuchen.

      Hätte mir auch gleich einfallen können aber dadurch, dass ich den Wert selbst mit einem Request abgefragt hatte, dachte ich, es sollte schon passen. Wahrscheinlich habe ich ihn immer vor einer Neuprogrammierung des Interfaces abgefragt.
      Gruß,
      Markus

      Kommentar


        #4
        Habe nun das zyklische Senden aktiviert und siehe da - es funktioniert haha.

        Und dieses komische A, das es mir nach den Grad angezeigt hat war, weil es anscheinend kein UTF-8 ist, das da verwendet wird und er das °​ nicht mag. Jetzt sind es halt nur noch Celsius - auch ok.

        Danke nochmal für den Denkanstoß!
        Gruß,
        Markus

        Kommentar


          #5
          Da e-mail und Interface selbst ja zwei getrennte Geräte in einer Plastebox sind, kann die e-mail nie den internen Wert des Interfaces kennen, es muss eine effektive Buskommunikation erfolgen.

          Beim KO23 der e-mail Applikation gibt es nur die Flags K und S das bedeutet Antworten auf einen Readrequest nimmt diese Applikation nicht in sich auf, dafür müsste auch das A Flag gesetzt sein.

          So lange die Werte vom Interface nicht aktiv gesendet werden (Flag Ü am KO gesetzt und dessen Eigenschaft genutzt) wird an der e-mail auch nix ersichtlich sein.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Ja, da hast du recht. Da hab ich einfach zu wenig drauf geachtet. Aber mir hätte es auffallen könne, da ja in der Diagnose nie ein ReadRequest gekommen ist.

            Danke nochmal für deine Erklärung. Das macht es schon verständlicher.
            Gruß,
            Markus

            Kommentar

            Lädt...
            X