Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türkommunikation mit KNX in 2025

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Türkommunikation mit KNX in 2025

    Hallo liebes Forum,
    so langsam wird auch unsere Sanierung fertig und ich setze mich mit dem leidigen Thema Türkommunikation auseinander. Allerdings blicke ich bei den ganzen (unterschiedlichen) System nicht durch, was ich wirklich brauche, und welches sich für unseren Fall anbietet.
    Es gibt zwar ein paar Threads zum Thema, aber mehr Nachfragen zu System a/b/c. Mich würde interessieren, was ihr nutzt, in letzter Zeit installiert habt, häufig verbaut,…

    Einfach gesagt: Was ist eure Empfehlung für eine recht anspruchslose, aber moderne Türkommunikation im Jahre 2025?

    Wir haben folgendes Setup:
    • Gemeinsam genutztes Zweifamilienhaus mit Einliegerwohnung, Zugang durch separate Haustür.
    • Beide Haustüren haben Motorschlösser
    • die Türgriffe haben einen Fingerprint (Inotherm-Tür), wohl eine separate App
    • CAT7 etc. vorhanden
    …und Anforderungen:
    • Gutes Preis/Leistungsverhältnis
    • „Normale“ Türfunktionen wie Klingeln, Fern-öffnen im Haus
    • Haupttür sollte über Video mit einer zeitgemäßen Auflösung verfügen
    • Benachrichtigung am Handy, gerne mit Bild
    • KNX im Haus
    • Haus: idealerweise Einbindung in Visualisierung am iPad
    • Einliegerwohnung: kein Video notwendig, nice to have
    Unser Installateur hat uns den Doorbird empfohlen, allerdings liest man viel gemischtes Feedback (schlechte Verständlichkeit, Bildqualität, Linse trübt ein, deutliche Verzögerungen). Wenn ich mich bei Gira umschaue, sehe ich, dass die Kamera eine Auflösung von 500x500px hat - bei dem Preis nicht mehr zeitgemäß.
    Gefallen tun mir die Busch-Jäger-Komponenten, aber auch Ritto TwinBus scheint zu passen.

    Für Tipps wäre ich dankbar :-)

    Schöne Grüße, Cerex

    #2
    Welcher Fingerprint ist in den beiden Türen verbaut? Haben diese einen gemeinsamen Controller?

    Kommentar


      #3
      Habe leider keine genauen Angaben zum Reader gefunden, glaube, er nennt sich „BT 680“. Scheint mir ein mehr oder weniger geschlossenes System zu sein, was für mich OK ist, solange der Fingerprint funktioniert. Einen gemeinsamen Controller haben sie nicht, ich hoffe, dass man sie über die App gemeinsam verwalten kann.

      Hier ein paar technische Infos, die ich gefunden habe:

      Inosmart Reader Spezifikationen

      • Kapazität: 100 Fingerabdrücke, 100 Smar tphones (NFC), 100 numerische Codes, 10 Timer.
      • Versorgungsspannung: 24V DC.
      • 1 zusätzlicher Relaisausgang.
      • Maximale Spannung / Stromstärke am Relais: 40V / 1.25A.
      • Relaisstartzeit 1 - 10 s.
      • Maximaler Stromverbrauch: 3 W.
      • Schnelle Fingerabdruckerkennung: <1s.
      • Betriebstemperaturbereich: -25 ºC bis +70 ºC.
      • Fingerabdrücke, registrier te Telefone und numerische Codes bleiben auch dann im Speicher, wenn die Stromversorgung ausfällt.
      • Kapazitiver Sensor, Auflösung 508 dpi, ESD-Bereich ± 3 kV, 360º -Messung.
      • Benutzeroberfläche: zwei 5-Farben-LEDs, Summer, Tasten an der Steuereinheit, Smar tphone-Anwendung.
      • Unterstützung für KFV-Motorschlösser.

      Hier der Link: https://www.inotherm.si/download/pdf...n_de_it_fr.pdf

      Kommentar


        #4
        Würde mir mal die Hikvision Sachen anschauen.

        https://www.hikvision.com/de/product...SubSeries=NONE

        Finde ich technisch und von der Preis-Leistung her gut.
        Sind aber nicht gerade einfach einzurichten....
        Gibt es auch ein modulares System.

        Ist dann auch eine Handy App dabei mit der man die Tür öffnen kann und Gegensprechen kann.
        Allerdings bist du dann in der Cloud...

        VG

        Kommentar


          #5
          Jedes Jahr ein neuer Thread in der Richtung. Jedes Jahr die gleiche Ergebnisse.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Wäre mir, auch 2025, nichts bekannt.

            Meine Lösung:
            Hikvision via SmartHomeServer IPSymcon eingebunden und über Umwege kann ich die Haustüre (ekey Multi) und das Gartentor öffnen.
            Eigene App auf dem Handy informiert mehr oder weniger gut über ein klingeln auf dem Handy und der Videoinnenstation.
            Die Aussenstation hat Gesichtserkennung (funkt gut) und öffnet das Gartentor. Möchte ich bei der Haustüre im Moment nicht.
            Kostenpunkt Innen und Außenstation ca. 600-700 €

            Kommentar


              #7
              Danke für den Tipp mit Hikvision, werde ich definitiv in die nähere Betrachtung ziehen.

              BadSmiley: Ausgangsthread gelesen? Ich denke, es ist eine legitime Frage, ob sich auf dem Gebiet etwas tut, oder ob Uralt-Lösungen wie die von Gira noch state of the art sind. Mir wäre kein Thread aus den letzten 2-3 Jahren bewusst, der sich der Frage stellt und versucht, eine Übersicht zu generieren.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Cerex Beitrag anzeigen
                BadSmiley: Ausgangsthread gelesen?
                Ja und der gleiche Brei wie immer..hat übrigens alles nichts mit KNX zu tun. In deiner Anfrage nicht und in den Threads da unten auch nicht.
                https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ichtserkennung
                https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...3%A4%C3%9F-ist
                https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...Crsprechanlage
                https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-kennt-die-wer
                https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ichtserkennung
                https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...Crsprechanlage

                und das waren immerhin 2 Minuten suchen... bis nächstes Jahr oder übernächstes Jahr.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Da werden Türen mit Fingerprints und Motorschloss verbaut wo man selbst nicht mal weis wie deren Signale abgegriffen werden können ohne eben eine separate APP zu haben und dann will man aber wieder Türko und deren Öffnung im KNX haben. , dabei hat KNX maximal noch etwas mit einer Bimmel via Knopf an BE und Gong an Aktor zu tun. Video und Audiosignale via grüner-Busleitung ist bisher nicht vorgesehen und auch in Zukunft nicht zu realisieren.

                  Das Szenario ist hier ja noch einfach zwei getrennte Türen, zwei getrennte Wohnungen, zwei Bimmeln zwei Systeme.

                  Interessant ist es ja immer erst wenn man eine Türe wie Gartentor hat und da dann eine Bimmel eine Sprechanlage und eine Videoanlage aber eben zwei getrennte Inneneinheiten. Denn meist hast immer nur eine Verbindung oder gleich ganze Terminals für MFH.

                  Da KNX nun mal nichts mit Audio und Video zu tun hat und es in der Eingangsfrage nur so ein bissel anklang das da was integreirt werden soll, bleibt die wesentliche Farge offen, wo hinen soll denn das Türkosystem integreirt werden.

                  Auch dazu gibt es keinerlei Aussage vom TE.

                  Also ist doch eine Sammlung unsinnig anzufertigen.

                  Und sollte das wohin auch noch gar nicht existieren, dann folgt hier unten dann mit Sicherheit auch gleich noch die wöchentliche Frage "Was ist denn der beste 24/7 KNX Server / Visu?" Damit ist der Thread dann doppelt überflüssig.

                  Die wesentliche Frage ist doch was bringt einem so eine VideoTürbimmel denn für Vorteile, wenn der Bimmelnde eh schon an der Haustüre steht?
                  Ich kann da in einem EFH nie so recht einen Anwendungszweck erkennen.

                  Insofern, nimm einen stabilen Edelstahlknopf hänge den an einen BE und lass dann einen Gong oder andere Audiosignale im Haus abspielen. Für Unterwegs reicht auch ne Webcam die einfach nen Foto macht und das man sich dann eben mit der Info es hat gebimmelt aufs Handy schicken lässt. Geht alles ohne großen 24/7 KNX Server und ohne die überteuerten Türbimmelstationen.
                  Motorschlösser mit sind ja schon da das kann man sich ja davon ganz unabhängig überlegen, ob man das an den KNX koppelt um damit die Türen zu öffnen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für die Beiträge! Schade, dass es trotz der vielen Beiträge noch keiner zu einer Übersicht geschafft hat. Bitte habe daher auch Verständnis dafür, dass solche Fragen bei Monster-Threads über 42 Seiten und 5 Jahre hinweg immer wieder auftauchen werden. Es ist schlicht unmöglich, sich durchzuwühlen - das ist in anderen Foren genauso.
                    Dass es scheinbar viele Beiträge gibt, zeigt, dass es einen entsprechenden Bedarf an Lösungen gibt.

                    Ich würde gerne helfen, eine Übersicht zu erstellen, indem ich Lösungen zusammentrage. Allerdings bräuchte ich Unterstützung bei der Bewertung von jemandem, der sich mit der Materie auskennt.

                    Kommentar


                      #11
                      Deine Hilfe ist aber auch beendet wenn die Bimmel dann verbaut ist.
                      Wer soll denn solche Listen permanent pflegen und alle kleinen Features nachtragen die da immer mal bei dem ein oder anderen System dazu kommen / wegfallen.

                      Eine Bewertung was an Features ist Sinnvoll und notwendig ist doch immer sehr individuell. Insofern gibt es nicht mal eine gescheiten brauchbaren Katalog an Kriterien die man erfassen müsste.

                      Insofern einfach mal mehr mühe geben sich die Threads der einzelnen Systeme durchlesen und für sich entscheiden was will man haben. Und wenn sich dann spezifische Fragen ergeben, die sind in solchen Übersichtsthreads eh fehl am Platze, dann stellt man die in den spezifischen Threads.

                      Also mach es wie unseren Meister der Listen und Übersichten und destilliere die vorhanden Infos selber, mach einen ersten Wurf strukturiere den Thread vor und warte dann auf die Reaktionen.

                      Die die sich eben mit Foren auskennen werden so ins blaue nicht mit solchen Listen beginnen. Wie du selbst gemerkt hast ist das bei Foren ebenso. Da kommen unter Eile stehende Leute rein suchen nach Infos und sind dann meist nach ein paar Wochen intensiver Rederei nicht mehr gesehen. Gibt auch einige die bleiben und schreiben und Wissen frei anbieten, sind aber eher wenige.

                      Solche Listen schaffen die Foristen schon nicht bei so simplen Sachen wie PMS wo die Neuheiten auch nur alle paar Jahre sich mal zeigen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        DoorBird kann ich dir nicht empfehlen. Anfangs war ich sehr begeistert, da man viele Einstellungsmöglichkeiten hat. Nach vier Jahren Betrieb von 2 Anlagen bin ich von der Qualität sehr enttäuscht. Erste Anlage nach 3 Jahren komplett ausgefallen. Austausch kostet 400€, aber nur wenn man das defekte Gerät ohne zerstörtes Garantielabel zurück sendet. Sonst werden 800€ fällig. Eigentlich wollte ich es mal aufschrauben, aber obwohl die Garantie abgelaufen ist durfte ich das nicht, weil ich sonst die 50% Rabatt nicht bekommen hätte. Ich denke da will DoorBird ein Geheimnis in der Hardware hüten.
                        Die zweite Anlage fängt jetzt genauso an wie die erste Anlage. Immer wieder keine Verbindung. Ich schätze in ein paar Wochen auch hier Komplettausfall. Mal sehen ob ich dann wieder 400€ für 3-4 Jahre ausgebe oder einen anderen Hersteller suche.

                        Kommentar


                          #13
                          Also ich nutze DoorBird seit einem Jahr und bin extrem zufrieden. Besonders die Einbindung in HA ist mega. Es gibt Event-Datenpunkte für Bewegung, Klingeln und Relais-Öffnung. Das alles kann dann auch ohne Probleme auf den Bus gegeben werden (z.B. Eingangslicht/Flur Licht an, sobald Tür geöffnet wird oder Alarmanlage aus)

                          Kommentar


                            #14
                            Ich schließe mich hier gbglace an.
                            Nutzt wer in einem EFH wirklich eine Gegensprechanlage?
                            Ich meine der Besucher steht nur paar Meter entfernt doch sowieso schon an der Türe.

                            Meine Empfehlung:
                            Klingeltaster an der HT an den Bus und dann irgendwie einen Gong im Haus umsetzen.
                            Dazu könnte man optional noch ne Kamera an die HT hängen die ein Bild erstellt wenn draußen sich was bewegt.

                            Kommentar


                              #15
                              Würde ich nicht so pauschal verneinen. Wenn du sowieso Klingel und Kamera kombinierst (vielleicht sogar noch mit Fingerprint als Zutrittskontrolle), wieso nicht gleich eine TKS.

                              So haben vielleicht Kinder oder die ängstliche Frau die Möglichkeit zu sehen wer geklingelt hat und können mit demjenigen (kann ja auch jemand fremdes sein) Kommunizieren ohne die Tür öffnen zu müssen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X