Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladen Steuerung mit Universalaktor oder Jalosienaktor?

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rolladen Steuerung mit Universalaktor oder Jalosienaktor?

    Hallo zusammen, ich bin ganz neu in der KNX Welt und beginne für meinen Neubau gerade die Aktoren zusammenzustellen. Ich habe im Erdgeschoss 12 Rolladen die angesteuert werden müssen. Ich würde gerne auf den Hersteller MDT setzen. Reicht dafür ein Universal Aktor oder sollte man da eher einen richtigen Jalousienaktor nehmen? Kann man mit einem Universal Schalt Aktor ( MDT AKU-2416.03 KNX-Universalaktor | 24-fach) auch die Rolladen stückweise ansteuern? z.B. Komplett herunter und ein Stück wieder hoch als Lichtspalt? Oder geht sowas nur mit einem Jalousien Aktor? Vielen Dank - Maikel
  • Als Antwort markiert von MaikelF am 04.04.2025, 16:18.

    hast du schon mal hier geschaut?

    Produkt FAQ sind unsere Antworten auf Eure Produktfragen | MDT

    Kommentar


      #2
      hast du schon mal hier geschaut?

      Produkt FAQ sind unsere Antworten auf Eure Produktfragen | MDT

      noch in der Findungsphase🍷

      Kommentar


        #3
        Für 12 Rolladen kann man doch ganz einfach 8+4 machen. Wenn man die auf unterschiedliche Fi und Stromkreise hängt kann man bei Ausfall auch immer noch einen Teil fahren.
        Verhalten bei Busspannungsausfall gibt es bei den AKU auch nicht.

        Mir wäre es schon wichtig grade bei Raffstores und Markise dass diese dann in eine sicherer Position fahren .

        Kommentar


          #4
          Ich würde aus der Erfahrung heraus MDT Jalousieaktoren mit Fahrtzeitmessung nehmen,
          die Kosten zwar a bissl mehr , können aber sehr viel und justieren sich selbst in der Fahrtzeit nach,
          sodass immer die Prozentwerte korrekt funktionieren.
          Mit dem AKU geht das nicht in dem Umfang. Hatte schon den ein oder anderen der diese entscheidung schon bereut hat,
          nicht den Aktor mit automatischer Messung verbaut zu haben.

          Dass sind meine Erfahrungen als installierender und programmierender.
          Tata

          Kommentar


            #5
            Naja, wenn die Rollläden regelmäßig die obere und untere Endlage erreichen, klappt das auch mit den Prozentwerten bei dem JAL ohne Fahrzeitmessung.
            Werden die Rollläden nicht regelmäßig in beide Endlagen gefahren kann eine automatische Referenzfahrt in regelmäßigen Abständen eingestellt werden, die das nachholt.
            Mit der Fahrzeitmessung spart man sich eigentlich nur das einmalige durchs Gebäude wandern und mit der Stoppuhr je Rollladen die Zeit aufnehmen.
            Bei einem EFH ist das durchaus vertretbar.

            Das sind meine Erfahrungen als privater Anwender und Nutzer.
            Schöne Grüße
            Mirko

            Kommentar


              #6
              Spätestens bei ner Visu mag man die MDT mit automatischer Fahrzeitmessung. Meine Erfahrung bei Kunden (und Vorsicht, 50% sind bei Raffstores ein anderes Verhalten als bei Rolladen)
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #7
                Also preislich sprechen wir hier beim 8fach Jal Aktor von MDT von knapp 250eus ohne und etwas über 280eus mit FZM. Etwa 15% Aufpreis. Grade im EFH wenn man eh nur 1 oder 2 von den Teilen braucht weiß ich nicht wieso man da zu dem Teil ohne FZM greifen sollte.

                Kann mir auch vorstellen dass bei einem Produktupdate sie den Aktor ohne FZM nicht mehr anbieten werden.

                Kommentar


                  #8
                  Meine Rede,
                  Ich sag immer wenn man KNX erst mal hat kommt irgendwann jeder mal auf den Geschmack und will mehr.
                  Also nicht am falschen Ende sparen.

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von Agent Beitrag anzeigen
                    Hi, ne aber Danke für den Link

                    Kommentar


                      #10
                      Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                      Also preislich sprechen wir hier beim 8fach Jal Aktor von MDT von knapp 250eus ohne und etwas über 280eus mit FZM. Etwa 15% Aufpreis. Grade im EFH wenn man eh nur 1 oder 2 von den Teilen braucht weiß ich nicht wieso man da zu dem Teil ohne FZM greifen sollte.

                      Kann mir auch vorstellen dass bei einem Produktupdate sie den Aktor ohne FZM nicht mehr anbieten werden.
                      Naja primär ging es um die Frage ob generell ein Jalousien Aktor her muss oder ein Universal Aktor reicht, den könnt ich dann mischen mit Steckdosen, Lampen etc.

                      Kommentar


                        #11
                        Rein von der Funktion her gesehen ja reicht ein Universalaktor.
                        Ein Jalousie Aktor hat aber dennoch Vorteile.

                        Im Grunde kann MDT sich den Universalaktor auch sparen. Ich meine bei Gira ist der aktuelle Schaltaktor eh ein Universalaktor. Am Ende ist das ja nur ne Frage der Software. Seh da wenig Notwendigkeit reine Schaltaktoren im Programm zu haben und dann nochmal Universalaktoren...Mit der Logik an Grundfunktionen der Rolladensteuerung hat man aus einem Schaltaktor ja schon einen Universalaktor gemacht...

                        Kommentar


                          #12
                          Warum nicht, beim Auto zahlst du auch bei manchen Modellen ein paar Tausend Euro mehr für einen anderen Motorchip mit ein paar PS mehr. Wenn es der Markt hergibt und die Verwaltungskosten den Mehrpreis nicht überschreiten kann das markttechnisch sinnvoll sein.
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #13
                            Ja mag sein. Ist nur meine Meinung wie ich es machen würde.

                            Kommentar


                              #14
                              Ich stehe gerade vor der gleichen Entscheidung und werde vorraussichtlich den Universalfaktor nehmen. Ich hab 4 Raffstores und 6 Rolläden im EG. Da komme ich mit einem Universalfaktor einfach besser hin. Die 4 übrigen Kanäle, möchte ich zum Schalten von Steckdose nutzen ,die ich mit in die Leibung setze und über die freie Phase der 5x1,5mm2 Zuleitung vom Motor versorge.

                              Kommentar


                                #15
                                Ich würde da eine 8fach Jal Aktor (wahrscheinlich mit Fahrzeitmessung) nehmen und für die restlichen beiden den Universalaktor.
                                Gruß Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X