Hallo liebe KNX-Cracks,
dann bin ich mal der Nächste, der die die "ich bau ein EFH und hätte gerne Euer Feedback" Sau durchs Dorf jagt.
Ich freue mich über jeden Kommentar und bin um jeden Hinweis dankbar.
Ich habe das EG und OG 2x abgelegt, 1x wie es der Architekt mit Möbel geplant hat und 1x ohne Möbel aber dafür mit vielen Dosen und Schalter.
Die Legende ist oben links, alles was gestrichelt eingerahmt ist möchte ich als UP-Installation vorsehen.
Meistens sind das die Taster und LAN-Anschlüsse - ich würde gerne das smarthome ohne Glastaster II oder andere Schalter in den Räumen umsetzen, ausgenommen die Schlafräume (Eltern und Kind).
Die UP Dosen kann ich dann aktivieren, wenn entweder Frau sagt, dass das smarthome mal so gar nicht funktioniert oder ich ggf. Sprachsteuerung oder Tablet über PoE nachrüsten möchte.
Habe aber trotzdem für alle Räumen einen PM/HF geplant, weil ich auf den Multisensor von openKNX setzen möchte um Präsenz, aber auch CO2 zu überwachen.
In unserem Haushalt leben 2 Erwachsene, 2 Kinder (7 Monate und 3 Jahre) und (leider) zwei Katzen.
Letztere werden wohl der "Endgegner" für meine Idee, die Lichtsteuerung und co. komplett über PM/HF Melder zu tätigen?! - Hat hierzu jemand Erfahrung?
Bei der Positionierung der PM/HF Melder tu ich mich extrem schwer, hier muss ich die Tage noch die Erfassungsradien einzeichnen um die Umsetzbarkeit besser zu visualisieren.
Ansonsten hoffe ich, an das wichtigste gedacht zu haben - Baubeginn ist im Mai, Elektroinstallation soll dann im August sein.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!!!
dann bin ich mal der Nächste, der die die "ich bau ein EFH und hätte gerne Euer Feedback" Sau durchs Dorf jagt.
Ich freue mich über jeden Kommentar und bin um jeden Hinweis dankbar.
Ich habe das EG und OG 2x abgelegt, 1x wie es der Architekt mit Möbel geplant hat und 1x ohne Möbel aber dafür mit vielen Dosen und Schalter.
Die Legende ist oben links, alles was gestrichelt eingerahmt ist möchte ich als UP-Installation vorsehen.
Meistens sind das die Taster und LAN-Anschlüsse - ich würde gerne das smarthome ohne Glastaster II oder andere Schalter in den Räumen umsetzen, ausgenommen die Schlafräume (Eltern und Kind).
Die UP Dosen kann ich dann aktivieren, wenn entweder Frau sagt, dass das smarthome mal so gar nicht funktioniert oder ich ggf. Sprachsteuerung oder Tablet über PoE nachrüsten möchte.
Habe aber trotzdem für alle Räumen einen PM/HF geplant, weil ich auf den Multisensor von openKNX setzen möchte um Präsenz, aber auch CO2 zu überwachen.
In unserem Haushalt leben 2 Erwachsene, 2 Kinder (7 Monate und 3 Jahre) und (leider) zwei Katzen.
Letztere werden wohl der "Endgegner" für meine Idee, die Lichtsteuerung und co. komplett über PM/HF Melder zu tätigen?! - Hat hierzu jemand Erfahrung?
Bei der Positionierung der PM/HF Melder tu ich mich extrem schwer, hier muss ich die Tage noch die Erfassungsradien einzeichnen um die Umsetzbarkeit besser zu visualisieren.
Ansonsten hoffe ich, an das wichtigste gedacht zu haben - Baubeginn ist im Mai, Elektroinstallation soll dann im August sein.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!!!
Kommentar