Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(Nicht schon wieder) ein Elektroplan für ein EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    (Nicht schon wieder) ein Elektroplan für ein EFH

    Hallo liebe KNX-Cracks,
    dann bin ich mal der Nächste, der die die "ich bau ein EFH und hätte gerne Euer Feedback" Sau durchs Dorf jagt.
    Ich freue mich über jeden Kommentar und bin um jeden Hinweis dankbar.

    Ich habe das EG und OG 2x abgelegt, 1x wie es der Architekt mit Möbel geplant hat und 1x ohne Möbel aber dafür mit vielen Dosen und Schalter.
    Die Legende ist oben links, alles was gestrichelt eingerahmt ist möchte ich als UP-Installation vorsehen.

    Meistens sind das die Taster und LAN-Anschlüsse - ich würde gerne das smarthome ohne Glastaster II oder andere Schalter in den Räumen umsetzen, ausgenommen die Schlafräume (Eltern und Kind).
    Die UP Dosen kann ich dann aktivieren, wenn entweder Frau sagt, dass das smarthome mal so gar nicht funktioniert oder ich ggf. Sprachsteuerung oder Tablet über PoE nachrüsten möchte.
    Habe aber trotzdem für alle Räumen einen PM/HF geplant, weil ich auf den Multisensor von openKNX setzen möchte um Präsenz, aber auch CO2 zu überwachen.​

    In unserem Haushalt leben 2 Erwachsene, 2 Kinder (7 Monate und 3 Jahre) und (leider) zwei Katzen.
    Letztere werden wohl der "Endgegner" für meine Idee, die Lichtsteuerung und co. komplett über PM/HF Melder zu tätigen?! - Hat hierzu jemand Erfahrung?

    Bei der Positionierung der PM/HF Melder tu ich mich extrem schwer, hier muss ich die Tage noch die Erfassungsradien einzeichnen um die Umsetzbarkeit besser zu visualisieren.

    Ansonsten hoffe ich, an das wichtigste gedacht zu haben - Baubeginn ist im Mai, Elektroinstallation soll dann im August sein.

    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!!!
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von Toni23 Beitrag anzeigen
    In unserem Haushalt leben 2 Erwachsene, 2 Kinder (7 Monate und 3 Jahre) und (leider) zwei Katzen.
    Letztere werden wohl der "Endgegner" für meine Idee, die Lichtsteuerung und co. komplett über PM/HF Melder zu tätigen?! - Hat hierzu jemand Erfahrung?
    Kein Problem, haben auch zwei Katzen. Sind die beste Alarmanlage/Präsenzsimulation
    wo liegen Deine Bedenken? Haben zwar GT2 aber primär zur Jalousie-Korrektur. Licht läuft zu 99% via PM im Haus. Einzig im Büro, dort ist unser petWALK Solutions GmbH​, dort habe ich eine manuelle Sperre, da die Viecher dort teilweise Stunden hocken, weil der Ausgang wegen Niederschlag gesperrt ist.
    Gruss Daniel

    Kommentar


      #3
      Sehe eher den Architekten als Problem als die Katzen ;-)

      Die große Garage ist schon mal gut.
      Endlich sieht man hier auch mal wieder ne normale Grundfläche.
      Aber der Durchgang zur Garage über die Küche ist wenig smart. (dreckige Schuhe)

      Üblicherweise packt man die Haustechnik bei fehlenden Keller irgendwo richtung Garage.
      Dann wär dort Platz für Kleidung

      Mit 4 Personen sehe ich eure Mini-Garderobe jetzt schon überquellen. Von Besuch mal abgesehen.
      Der Platz sollte dem Bad zugute kommen.

      Mit dem Elternschlafzimmer hätte man ins EG "flüchten" können. So streitet man später nicht mit den Kindern über das Bad.

      Sry für den Kommentar ich hab bei unserem EFH nicht nur Elektro sondern alles geplant

      Kommentar


        #4
        Auch ot. Wir würden wahrscheinlich zwischen Bad und Dusche die Mauer durchziehen und 2 getrennte Bäder/Dusche machen. Durch die verlängerte Wand hast du auch ausreichend Platz für Waschbecken und WC in der Dusche.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Noch mehr OT zum Bad,

          Wenn man Toilette und Dusche tauscht wäre auch eine Parallelnutzung durch 2 Personen von Badewanne und Klo möglich
          So ist das Grenzwertig

          Kommentar


            #6
            Ist das denn so gewollt mit der Raumaufteilung alles? Ich hätte zB oben mir eher nen getrennten Elternbereich hingemacht mit Schlafzimmer, Badewanne/Dusche/WC und begehbaren Kleiderschrank. Sprich zur "exklusiven" Nutzung für mich und meine Frau/Freundin. Sodass man auch direkt nackt zwischen Schlafzimmer und Bad und Kleiderschrank herlaufen kann ohne über den Flur zu müssen.

            Für die Kinder dann eigener Bereich, Dusche und Klo und Waschbecken, eher etwas kleiner gehalten, Waschbecken so dass problemlos 2 Kinder/Personen parallel sich fertig machen können.
            Im EG hätte ich es bei einer reinen Toilette und Waschbecken (Gästeklo) belassen...

            Find ich wirklich etwas ungünstig. Das Badezimmer im OG scheint mir auch zu groß, sprich den Platz nicht sinnvoll ausgenutzt. Am Ende ist es halt immer noch ein großer Raum....Wenn da jemand in der Wanne liegt haste dennoch jedesmal das geklopfte oder ein Kind rennt rein weil es auf Klo muss und nicht weiß dass grade Frau/Mann in der Wanne liegt und entspannen will...
            Wieso nicht so machen dass man den Kindern von vornerein eigenes Bad macht und der Bad im Elternbereich ist dann exklusiv für die Eltern und wird durch die Kinder nicht benutzt...

            Kinder sind faul. Die werden eher oben jedesmal versuchen das Bad zu benutzen.

            Hätte mir echt im OG nen ganzen Bereich abgetrennt..statt das Konzept dass man immer erst über den Flur muss um vom Schlafzimmer ins Bad zu gelangen...

            Tür zwischen HWR und Bad: Warum?

            Das Büro im OG genau zwischen den beiden Kinderzimmern? Warum? damit man Lärm von beiden Seiten reinbekommt? Eine Kinderzimmerwand hätte doch gereicht...

            Also mit dem Grundriss wäre ich alles andere als zufrieden gewesen.
            Nachdem du das vom Architekten bekommen hast würde ich sowas immer erstmal ins Forum packen und die "Schwarmintelligenz" drüber schauen lassen. ggf auch mit Freunden, Bekannten Diskutieren die ebenfalls vor einiger Zeit gebaut haben...

            Aber vielleicht gibt es ja auch Gründe wieso du es genau so haben wolltest....
            Zuletzt geändert von Hubertus81; 08.04.2025, 17:15.

            Kommentar


              #7
              Jeder nörgelt über den Grundriss und Klo…, keiner sagt was zum Elektroplan 🤷‍♂️

              Kommentar


                #8
                Weils netmal ne gescheite Legende gibt. Kein Plan was Netzwerk sein soll da habe auch keine Lust zu raten

                Kommentar


                  #9
                  Ot warum 2x kwl?
                  Der e schrank wird definitiv zu klein sein😃.

                  Die PM würde ich nicht überall mittig in Raum setzten. Wie viele hier gerne sagen, die Tür bleibt auch häufig mal auf. Also geht beim vorbeigehen an räumen das Licht ständig mit an. Am besten immer näher zum Sturz oder anders platzieren
                  Grüße
                  André

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,

                    danke für die Hinweise.

                    Grundriss und Raumaufteilung haben wir intensiv mit Freunden und Familie diskutiert - das Thema ist sehr individuell (zum Glück, sonst wären alle Häuser gleich).
                    Wir haben uns mit vielen der andiskutierten Punkten auch beschäftigt und uns bewusst für unsere Lösung entschieden.
                    Ich habe auch wenig Überlegungen zum Grundriss geschrieben, da dieser auch nicht im Fokus sein soll.

                    Was wir auch diskutiert haben ist der Hinweis von herrder4ringe: dass der Haustechnik Raum auch als Garderobe genutzt werden könnte und der Hinweis von Dir, den Hausanschluss und Elektroschrank in die Garage zu ziehen, finden wir sehr gut und haben es auch mit dem Bauträger diskutiert. Also vielen Dank für den Hinweis und die Idee!

                    Ich würde dennoch gerne den Fokus auf den Elektroplan legen - Legende ist oben links.
                    Wieso daraus nicht hervorgeht was Netzwerk (LAN) sein soll verstehe ich aber nicht 😇.

                    SchAndy die KWL holt sich die Frisch- und Abluft in der Garage, Verteilung dann in der Haustechnik weil wohl die Rohre nicht durch die Garagendecke in die Hausdecke gehen können (Aussage Sanitär). Elektro ist natürlich zu klein, der Architekt hatte nicht an KNX gedacht.
                    Danke für den Hinweis bzgl. Position der PM - das ist wie gesagt eine meiner Hauptbedenken und hilft mir!

                    Kommentar


                      #11
                      Was mir auffällt…
                      Nur 3 Steckdosen an den potenziellen TV Standorten im Wohnzimmer. Das hängt TV, Soundbar/AVR und die FamilySpielekonsole o.ä. dran und schon ist alles besetzt. Da wird vllt noch mal Strom für einen LAN Switch, ein Ladegerät für Gamecontroller, ein Smart Speaker, oder oder oder benötigt. Da sollte man schon ein paar Reserven vorhalten - mMn min.6 Steckdosen.
                      Die PM (PIR?) in den KiZi mittig sind auch unpraktisch, wenn die kurzen tatsächlich mal still Hausaufgaben machen, dann spitzten sie mit dem Rücken zum PM - die schlechtest mögliche Position um feine Bewegungen zu delektieren.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                        Nur 3 Steckdosen an den potenziellen TV Standorten im Wohnzimmer. Das hängt TV, Soundbar/AVR und die FamilySpielekonsole o.ä. dran und schon ist alles besetzt. Da wird vllt noch mal Strom für einen LAN Switch, ein Ladegerät für Gamecontroller, ein Smart Speaker, oder oder oder benötigt. Da sollte man schon ein paar Reserven vorhalten - mMn min.6 Steckdosen.
                        Naja das sehe ich bisschen anders. Die Frage ist wie sieht es später aus. Ich mein die Teile werden ja nicht davor auf der Erde stehen sondern kommt nen Lowboard oder was auch immer hin. In so einem Fall kann man Steckdosen auch einfach darein bauen. Hat man weniger Löcher an der Wand, kommt ggf einfacher ran, muss da keine Löcher in die Rückwand schneiden usw.
                        Switche sind bei mir eigentlich immer POE.

                        "Mein" Fall ist eh dass es möglichst Clean ist. Ich verstecke soviel Technik wies geht. ggf hängt da dann einfach nur der Fernseher an der Wand und sonst nix. Batterien von Steckdosen sind nix für mich.
                        Zuletzt geändert von Hubertus81; 08.04.2025, 18:38.

                        Kommentar


                          #13
                          Hubertus81

                          Ich hab’s nur mal angeregt, weil so viele aus Mietswohnungen nur so eine Mindestanzahl an Steckdosen + ne Menge Verlängerungskabel und Verteilerdosen gewohnt sind und nicht dran denken dass es auch anders geht. Meine Steckdosen sind so geplant das ich so „Störkabel“ und potenzielle Brandherde möglichst nie benötige. Die meisten davon sind eh meist durch irgendwelche Möbel versteckt.
                          Das möchte wohl jeder anders haben Wenn’s ihm, wie geplant, gefällt, ist’s mir auch egal. Ich muss nicht in dort wohnen ​​

                          Kommentar


                            #14
                            Die PM (PIR?) in den KiZi mittig sind auch unpraktisch, wenn die kurzen tatsächlich mal still Hausaufgaben machen, dann spitzten sie mit dem Rücken zum PM - die schlechtest mögliche Position um feine Bewegungen zu delektieren.
                            Genau - PIR.

                            Die Melder in den Schlafräumen (Eltern + KiZi) sind primär für die CO2, T, ... Messung angedacht (Idee ist ja auch ohne GT und damit Temperaturmessung zu starten).
                            Lichtsteuerung in diesen Räumen halte ich für aufwendig umsetzbar.
                            Aber natürlich kann man den Sensor über den Schreibtisch setzen - tut nicht weh und man hat eine höhere Präsenzerkennung für weitere Zwecke als "nur" Lichtsteuerung - danke!​

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                              Was mir auffällt…
                              Nur 3 Steckdosen an den potenziellen TV Standorten im Wohnzimmer. Das hängt TV, Soundbar/AVR und die FamilySpielekonsole o.ä. dran und schon ist alles besetzt. Da wird vllt noch mal Strom für einen LAN Switch, ein Ladegerät für Gamecontroller, ein Smart Speaker, oder oder oder benötigt. Da sollte man schon ein paar Reserven vorhalten - mMn min.6 Steckdosen.
                              Die PM (PIR?) in den KiZi mittig sind auch unpraktisch, wenn die kurzen tatsächlich mal still Hausaufgaben machen, dann spitzten sie mit dem Rücken zum PM - die schlechtest mögliche Position um feine Bewegungen zu delektieren.
                              Steckdosenanzahl hat er nicht ganz unrecht. Ich werde bei mir auch mine. 2x3 vorsehen evtl sogar 2x4. Wobei man auch gerne eine Steckdose Leiste mit Überspannungsschutz da verstecken könnte. Dann braucht man evtl noch so viele.

                              Man kann auch gerne hf Nehmen, dem ist das Recht egal wie man im Raum sitzt. Wenn ich jetzt mal für den OpenKNX sprechen darf.
                              Grüße
                              André

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X