Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wohnung im MFH mit KNX ausstatten, welches Konzept fahren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wohnung im MFH mit KNX ausstatten, welches Konzept fahren?

    Hallo wir haben vor 1-2 Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus zu kaufen, das Haus wird noch gebaut. Diese sollen vermietet werden. Die Frage stellt sich ob man hier auf KNX setzen sollte. Erfahrungen mit KNX sind vorhanden da ich mein eigenes Haus selber mit KNX ausgestattet habe.

    Mir stellt sich nur die Frage, welches Konzept man fahren soll. Bin auch über den Gira One "gestolper" den ich nicht uninteressant finde für dieses Konzept. Vorteil da es ist alles verschlüsselt. Setze sonst viel MDT ein aber KNX Secure haben dort nur einzelne Geräte und die ganzen Aktoren nicht. Ich rechne auch nicht damit dass MDT dieses Jahr noch ihre gesamte Palette auf Secure umstellt... nächstes Jahr im Frühjahr sollen die Wohnungen aber fertig sein...

    Kurzum: KNX Secure hätte ich schon gern, ist aber nicht ummmbedingt ein muss, aber wäre nice to have.


    Am Gira One (System) stört mich dass es aktuell wohl nur Taster ohne Display gibt. Das würde wiederum mehr für MDT sprechen insbesondere um die RTR regeln zu können. Beim Gira One könnte man das zwar über die App machen nur hier stellt sich dann die Frage wer zieht ein. ggf sind es ältere Leute die dann mit "App" und so nichts am Hut haben und haben wollen und lieber Taster mit Display dann an der Wand haben...

    Daher zuerst die Frage wie ist das zu sehen? Ist es von Nachteil auf Displays und die Möglichkeit die RTR über einen Taster/Display an der Wand zu verzichten und sowas rein in der App zu machen? Oder springen da vielleicht viele potentielle Mieter dann ab und sagen "damit komme ich nicht klar" ??

    Beim Gira One würde ich dann auf Displays verzichten (müssen) weil es die für dieses System noch nicht gibt. Mit MDT wäre das schon möglich dann pro Raum an der Tür einen Display Taster zu verbauen. ggf werden es eh nur ein paar für Allgemein, Bad, und Schlafzimmer. Der Wohnbereich ist eh offen...
    Vorteil am Gira One wäre auch ich habe einen Zeitserver, ich will auch dass die Rolladen automatisch hoch und runter gehen hier müsste ich ebenso eine möglichkeit haben dass der Mieter darauf Einfluss nehmen kann. Würde nur mit Gira Tastern nicht funktionieren ergo auch hierfür müsste er dann in die App rein....

    Ich persönlich finde sowas in der App zu haben schöner und ausreichend aber die Frage ist wie der "durchschnittliche" Mieter das findet?

    Einen Gira X1 habe ich übrigens selber und kenn die Software. Da zur Vermietung soll es am Ende aber auch bezahlbar bleiben. Ergo G1 zu verbauen und so Sachen fallen raus, das ist über dem Budget sehe den Gira One mehr als möglichkeiten bei den Tastern etwas sparen zu können um da die Bedienung zu vereinfachen Licht an/aus Rolladen hoch/runter

    Soll am Ende also KNX "light" Version werden. PMs sind auch aktuell nicht geplant.

    ggf wird die Wohnung irgendwann mal selber bewohnt und dann kann man es immer noch aufrüsten hätte dann aber eine KNX Basis schonmal...

    Shellys reinzupacken für ne zentrale Rollensteuerung ist jetzt auch nix...

    Also die Wahl ist grob: "Echtes" KNX mit MDT/Gira oder Gira One. Die beiden Optionen sehe ich aktuell

    Gern auch Erfahrungen mit Vermietern die KNX verbaut haben und Mieter die in eine KNX Wohnung gezogen sind.
    Zuletzt geändert von Gunner67; 07.04.2025, 13:24.

    #2
    Für "verschlüsselt" auf was proprietäres setzen?

    Kommentar


      #3
      Gira One ist im Grunde KNX Secure afaik. Alle Geräte in der Kette bis auf der Gira One Server können auch normale KNX Secure. Man muss die Anlage dann nur neu programmieren, sofern es da keinen Export gibt (vielleicht kommt der noch irgendwann), und man kann es dann als KNX System "weiterbauen" und den Gira One verkaufen...

      Es sind am Ende echte KNX Geräte und die Topologie, also Verkabelung ist auch mit KNX identisch und das ist das Wichtigste.

      Welchen Vorteil siehst du denn konkret bei einem "echten" KNX System auf diesen konkreten Anwendungsfall hier bezogen? Wird dadurch für den Mieter irgendetwas anders oder besser?
      Zuletzt geändert von Hubertus81; 07.04.2025, 13:53.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Gunner67 Beitrag anzeigen
        Die Frage stellt sich ob man hier auf KNX setzen sollte
        Ja klar. Du baust den Rest des Hauses doch auch nach heutigem Stand der Technik. Warum dann bei der Elektroinstallation auf Technik aus 1950 setzen?

        Zitat von Gunner67 Beitrag anzeigen
        KNX Secure hätte ich schon gern
        Warum genau? Wir reden doch von Wohnungen, die vermietet werden, oder? Wo siehst Du da die Notwendigkeit für KNX Secure? Ein Programmierschloss von Lingg und Janke sollte vollkommen ausreichen.

        Zitat von Gunner67 Beitrag anzeigen
        Ist es von Nachteil auf Displays und die Möglichkeit die RTR über einen Taster/Display an der Wand zu verzichten und sowas rein in der App zu machen?
        Eine App würde ich nicht als zwingende Grundvoraussetzung sehen. Ich würde eine zentrale Stelle in der Wohnung mit einem etwas umfangreicheren Gerät versehen, also z.B. eine MDT Glasbedienzentrale oder vergleichbares.

        Zitat von Gunner67 Beitrag anzeigen
        PMs sind auch aktuell nicht geplant.
        Ich empfehle, auf jeden Fall die Kabel dafür vorzusehen. Gerade wenn du sagst, dass du später selbst ggf. einziehen möchtest.

        Zitat von Gunner67 Beitrag anzeigen
        Gern auch Erfahrungen mit Vermietern die KNX verbaut haben und Mieter die in eine KNX Wohnung gezogen sind.
        Melde dich gerne, ich hab viele Kunden, die ihre Objekte vermieten oder auch Ferienwohnungen betreiben.

        Kommentar


          #5
          Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
          Eine App würde ich nicht als zwingende Grundvoraussetzung sehen.
          Beim Gira One hätte man sie ja eh und nen Zeitserver wird es also am Ende auch gebrauchen weil Rolladen Hoch/runter fahren für Tag/Nacht ist in meinen Augen etwas worauf die Bewohner dann doch selber Einfluss nehmen wollen, habe manches an nem Dämmerungsschalter hängen und der fährt mir teilweise zu früh und andermal zu spät.. Wenn man das also alles gegenrechnet wird die Gira One Lösung schnell interessant (weil Alternative müsste ja der IP Interface in der UV verbleiben, sind auch ~ 150euro die ich quasi vom Preis des Gira One schon abziehen kann).

          Primär ist die Frage also: Ist ne App eher Fluch oder Segen (aus Sicht der Bewohner). Da es noch keinen Mieter gibt den ich fragen kann was er will muss ich halt schauen dass es für die "breite Masse" interessant bleibt. ICH persönlich würde Zeitsteuerung, SolltempEinstellung komplett in die App legen bevor ich da in som kleinen MDT Taster herumtippe, mag es aber auch eher "schlicht" in der Wand. Also überall Displays rumhängen haben auch wenn sie klein sind ist weniger meins... Ja ein zentrales Display in der Wohnung wäre durchaus machbar (dann spare ich mir aber Displays in den anderen Räumen). Dann wäre aber der Gira One wiederum draußen . Heißt "großes" Display zentral in der Wohnung, dann wirds keine App geben weil die fällt dann aus dem Budget raus und wäre vermutlich eh Redundant.
          Zuletzt geändert von Gunner67; 07.04.2025, 14:35.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Gunner67 Beitrag anzeigen
            weil Alternative müsste ja der IP Interface in der UV verbleiben, sind auch ~ 150euro die ich quasi vom Preis des Gira One schon abziehen kann
            Das verstehe ich nicht. Grundsätzlich braucht es kein IP-Interface in der UV. Nur zur Inbetriebnahme. Abgesehen davon, würde ich dir sogar einen ISE Remote Access empfehlen, sodass du (oder ein SI) bei Fehlermeldungen deiner Bewohner schnell aus der Ferne reagieren kannst.

            Zitat von Gunner67 Beitrag anzeigen
            ICH persönlich würde Zeitsteuerung, SolltempEinstellung komplett in die App legen bevor ich da in som kleinen MDT Taster herumtippe
            Ich auch. Dazu würde ich aber niemals irgendwas von GIRA nehmen.

            Ich würde immer von solchen 1-Hersteller-Lösungen wir GIRA One die Finger lassen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
              Das verstehe ich nicht.
              Weil ich die Uhrzeit brauche auf dem Bus für die Rolladensteuerung (wenn ohne Dämmerung). Habe ja selber KNX Zuhause, selbst gemacht und Dämmerung alleine finde ich doof. Ich habe da einiges mittlerweile auf meinen X1 gelegt und dort Zeiten hinterlegt. Gefällt mir viel besser.

              Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
              Ich würde immer von solchen 1-Hersteller-Lösungen wir GIRA One die Finger lassen.
              ​Also ich habe mich damit noch nicht intensiv befasst aber meine Vorstellung ist dass die App da ausschaut wie beim X1. Und der X1 ist von der Bedienung (App) "ok". Logiken sollen beim Gira One fehlen, dafür ist quasi ein S1 mit drin. Das wäre dann ggf "ISE Remote Access" damit zu vergleichen aka selbe Funktion am Ende.
              Muss da noch in der tiefe mal schauen was die Geräte können.
              Zuletzt geändert von Gunner67; 07.04.2025, 14:41.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Gunner67 Beitrag anzeigen
                Weil ich die Uhrzeit brauche auf dem Bus
                Dafür brauchst du kein IP-Interface. Jede halbwegs vernünftige Serverlösung kann das. Ich setze z.B. bei fast allen Kunden IP-Symcon ein - ohne IP-Interface.

                Irgendwann am Ende des Tages kommst du aber um ein IP-Interface nicht so richtig drumherum. Ich denke auch nicht, dass die Elektroinstallation an 150,- EUR scheitern sollte.

                Kommentar

                Lädt...
                X