Hallo wir haben vor 1-2 Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus zu kaufen, das Haus wird noch gebaut. Diese sollen vermietet werden. Die Frage stellt sich ob man hier auf KNX setzen sollte. Erfahrungen mit KNX sind vorhanden da ich mein eigenes Haus selber mit KNX ausgestattet habe.
Mir stellt sich nur die Frage, welches Konzept man fahren soll. Bin auch über den Gira One "gestolper" den ich nicht uninteressant finde für dieses Konzept. Vorteil da es ist alles verschlüsselt. Setze sonst viel MDT ein aber KNX Secure haben dort nur einzelne Geräte und die ganzen Aktoren nicht. Ich rechne auch nicht damit dass MDT dieses Jahr noch ihre gesamte Palette auf Secure umstellt... nächstes Jahr im Frühjahr sollen die Wohnungen aber fertig sein...
Kurzum: KNX Secure hätte ich schon gern, ist aber nicht ummmbedingt ein muss, aber wäre nice to have.
Am Gira One (System) stört mich dass es aktuell wohl nur Taster ohne Display gibt. Das würde wiederum mehr für MDT sprechen insbesondere um die RTR regeln zu können. Beim Gira One könnte man das zwar über die App machen nur hier stellt sich dann die Frage wer zieht ein. ggf sind es ältere Leute die dann mit "App" und so nichts am Hut haben und haben wollen und lieber Taster mit Display dann an der Wand haben...
Daher zuerst die Frage wie ist das zu sehen? Ist es von Nachteil auf Displays und die Möglichkeit die RTR über einen Taster/Display an der Wand zu verzichten und sowas rein in der App zu machen? Oder springen da vielleicht viele potentielle Mieter dann ab und sagen "damit komme ich nicht klar" ??
Beim Gira One würde ich dann auf Displays verzichten (müssen) weil es die für dieses System noch nicht gibt. Mit MDT wäre das schon möglich dann pro Raum an der Tür einen Display Taster zu verbauen. ggf werden es eh nur ein paar für Allgemein, Bad, und Schlafzimmer. Der Wohnbereich ist eh offen...
Vorteil am Gira One wäre auch ich habe einen Zeitserver, ich will auch dass die Rolladen automatisch hoch und runter gehen hier müsste ich ebenso eine möglichkeit haben dass der Mieter darauf Einfluss nehmen kann. Würde nur mit Gira Tastern nicht funktionieren ergo auch hierfür müsste er dann in die App rein....
Ich persönlich finde sowas in der App zu haben schöner und ausreichend aber die Frage ist wie der "durchschnittliche" Mieter das findet?
Einen Gira X1 habe ich übrigens selber und kenn die Software. Da zur Vermietung soll es am Ende aber auch bezahlbar bleiben. Ergo G1 zu verbauen und so Sachen fallen raus, das ist über dem Budget sehe den Gira One mehr als möglichkeiten bei den Tastern etwas sparen zu können um da die Bedienung zu vereinfachen Licht an/aus Rolladen hoch/runter
Soll am Ende also KNX "light" Version werden. PMs sind auch aktuell nicht geplant.
ggf wird die Wohnung irgendwann mal selber bewohnt und dann kann man es immer noch aufrüsten hätte dann aber eine KNX Basis schonmal...
Shellys reinzupacken für ne zentrale Rollensteuerung ist jetzt auch nix...
Also die Wahl ist grob: "Echtes" KNX mit MDT/Gira oder Gira One. Die beiden Optionen sehe ich aktuell
Gern auch Erfahrungen mit Vermietern die KNX verbaut haben und Mieter die in eine KNX Wohnung gezogen sind.
Mir stellt sich nur die Frage, welches Konzept man fahren soll. Bin auch über den Gira One "gestolper" den ich nicht uninteressant finde für dieses Konzept. Vorteil da es ist alles verschlüsselt. Setze sonst viel MDT ein aber KNX Secure haben dort nur einzelne Geräte und die ganzen Aktoren nicht. Ich rechne auch nicht damit dass MDT dieses Jahr noch ihre gesamte Palette auf Secure umstellt... nächstes Jahr im Frühjahr sollen die Wohnungen aber fertig sein...
Kurzum: KNX Secure hätte ich schon gern, ist aber nicht ummmbedingt ein muss, aber wäre nice to have.
Am Gira One (System) stört mich dass es aktuell wohl nur Taster ohne Display gibt. Das würde wiederum mehr für MDT sprechen insbesondere um die RTR regeln zu können. Beim Gira One könnte man das zwar über die App machen nur hier stellt sich dann die Frage wer zieht ein. ggf sind es ältere Leute die dann mit "App" und so nichts am Hut haben und haben wollen und lieber Taster mit Display dann an der Wand haben...
Daher zuerst die Frage wie ist das zu sehen? Ist es von Nachteil auf Displays und die Möglichkeit die RTR über einen Taster/Display an der Wand zu verzichten und sowas rein in der App zu machen? Oder springen da vielleicht viele potentielle Mieter dann ab und sagen "damit komme ich nicht klar" ??
Beim Gira One würde ich dann auf Displays verzichten (müssen) weil es die für dieses System noch nicht gibt. Mit MDT wäre das schon möglich dann pro Raum an der Tür einen Display Taster zu verbauen. ggf werden es eh nur ein paar für Allgemein, Bad, und Schlafzimmer. Der Wohnbereich ist eh offen...
Vorteil am Gira One wäre auch ich habe einen Zeitserver, ich will auch dass die Rolladen automatisch hoch und runter gehen hier müsste ich ebenso eine möglichkeit haben dass der Mieter darauf Einfluss nehmen kann. Würde nur mit Gira Tastern nicht funktionieren ergo auch hierfür müsste er dann in die App rein....
Ich persönlich finde sowas in der App zu haben schöner und ausreichend aber die Frage ist wie der "durchschnittliche" Mieter das findet?
Einen Gira X1 habe ich übrigens selber und kenn die Software. Da zur Vermietung soll es am Ende aber auch bezahlbar bleiben. Ergo G1 zu verbauen und so Sachen fallen raus, das ist über dem Budget sehe den Gira One mehr als möglichkeiten bei den Tastern etwas sparen zu können um da die Bedienung zu vereinfachen Licht an/aus Rolladen hoch/runter
Soll am Ende also KNX "light" Version werden. PMs sind auch aktuell nicht geplant.
ggf wird die Wohnung irgendwann mal selber bewohnt und dann kann man es immer noch aufrüsten hätte dann aber eine KNX Basis schonmal...
Shellys reinzupacken für ne zentrale Rollensteuerung ist jetzt auch nix...
Also die Wahl ist grob: "Echtes" KNX mit MDT/Gira oder Gira One. Die beiden Optionen sehe ich aktuell
Gern auch Erfahrungen mit Vermietern die KNX verbaut haben und Mieter die in eine KNX Wohnung gezogen sind.
Kommentar