Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeit sparen: KNX-Vorlagen für einfache Smart Home Planung

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zeit sparen: KNX-Vorlagen für einfache Smart Home Planung

    Hey zusammen, ich bin neu hier und starte gerade mein eigenes Projekt rund um KNX. Meine Idee: Vorlagen, die die Planung und Programmierung von Smart Home Projekten einfacher machen. Ich hab schon einige Projekte hinter mir, aber bin noch am Tüfteln, wie ich das am besten angehe. Was sind eure größten Hürden und Zeitfresser bei der KNX-Planung? Freu mich auf euren Input!

    Grüßle
  • Als Antwort markiert von LektriG am 15.04.2025, 17:37.

    Vorlagen funktionieren toll, wenn man permanent das gleiche daraus generieren soll - u. wer will Kunden ein SmartHome von der Stange aufnötigen?
    Jedes Projekt ist individuell - zumindest wenn man seine Kunden auch wertschätzt.

    Kommentar


      #2
      Die größten Zeitfresser sind Besprechungen, die kein Ergebnis bringen…
      Zuletzt geändert von Lennox; 15.04.2025, 16:09.

      Kommentar


        #3
        Vorlagen funktionieren toll, wenn man permanent das gleiche daraus generieren soll - u. wer will Kunden ein SmartHome von der Stange aufnötigen?
        Jedes Projekt ist individuell - zumindest wenn man seine Kunden auch wertschätzt.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #4
          GLT Naja mein Gedanke hierbei ist das eigentlich jedes Projekt diverse Funktionen hat wie Licht schalten/dimmen, Thermostat sowie Rollo's welche im Vorfeld gut vorprogrammiert werden können. Klar alle spezifischen Anpassungen müssen dann noch ergänzt werden aber die Grundfunktionen sind doch fast immer identisch🤔

          Kommentar


            #5
            Lennox
            Haha der Klassiker. Bei Öffentlichen besonders schlimm😂

            Kommentar


              #6
              Zitat von LektriG Beitrag anzeigen
              Klar alle spezifischen Anpassungen müssen dann noch ergänzt werden aber die Grundfunktionen sind doch fast immer identisch
              Bis Du deine Templates angepasst hättest, ist es schneller neu gemacht - jedes Schalterprogramm hat seine Eigenheiten, jeder Raum ist anders, nicht jeder hat Rollo, sondern auch Jalosien, vlt. auch gemischt, der eine will viele PM, der andere gar nicht, der eine Gira, der ander MDT-Taster usw.
              Strukturiert arbeiten ist schneller als jedes Template.

              Deine Herangehensweise passt viel besser zu DDC-ISPs - dort macht man es so, weil man Lösungen vorab programmiert.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #7
                Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                Bis Du deine Templates angepasst hättest, ist es schneller neu gemacht - jedes Schalterprogramm hat seine Eigenheiten, jeder Raum ist anders, nicht jeder hat Rollo, sondern auch Jalosien, vlt. auch gemischt, der eine will viele PM, der andere gar nicht, der eine Gira, der ander MDT-Taster usw.
                Strukturiert arbeiten ist schneller als jedes Template.

                Deine Herangehensweise passt viel besser zu DDC-ISPs - dort macht man es so, weil man Lösungen vorab programmiert.
                Geräte sollten ja mit Device Replace relativ zügig getauscht sein und falls mein Kunde mehr oder weniger von einem Gerät möchte kann ich es kopieren oder löschen. Die benötigten GA's pro Funktion sind ja dieselbe und können somit bei Erweiterung einfach von alten kopiert und umbenannt werden bzw bei nicht Benötigen ebenfalls gelöscht werden.
                Ich geb dir schon Recht, jedoch glaub ich das bei einem strukturiert aufgebautem Template eig nur noch eine Art "Copy&Paste" für Erweiterungen ist.
                Klar bei extrem ausgefallenen Projekten bin ich vermutlich mit Neuprogrammierung schneller aber in den meisten Fällen wäre ich mit den vorbereiteten Hauptfunktionen ganz gut gelaufen.

                Kommentar


                  #8
                  Dann teste es einfach aus. Du hast ja genügend Ideen, wo du etwas optimieren kannst.

                  Mit Device Replace habe ich noch nicht gearbeitet, aber ich habe Bedenken, dass das auch nur halbwegs vernünftig herstellerübergreifend klappt.

                  Viel Erfolg, Florian
                  Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 16.04.2025, 07:22. Grund: Typo

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X