Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Logik / Tür offen

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Logik / Tür offen

    Ich hab da mal eine Frage.
    Ich habe eine Logik, die ich bisher in node-red abgebildet habe (Sensor ist bisher ein Shelly i4) und gern nativ in KNX abbilden würde.
    Mein KNX BI ist ein BEG BIP 4 (90406), der sowohl Zeitfunktionen als auch Logiken hat.
    Abfragen tue ich einen Kontakt an der Haustür.
    Use-Case:
    a) Haustür länger als 60s offen -> true
    b) Haustür wieder geschlossen nachdem a) true war -> false
    Nun gibt es eine Zeitfunktion im BI, die ich nutzen kann für a). Das funktioniert auch.
    Das Problem ist b), denn der BI sendet über die Zeitfunktion immer ein false wenn der Kontakt bewegt worden ist. Das heisst ich kriege immer eine "Tür wurde geschlossen" Nachricht, auch wenn sie nur kurz auf und zu ging. Soll aber nur kommen wenn sie vorher länger als 60s offen stand.
    Ich denke nicht das ich das nur mit Logik Gattern im BI abbilden kann, oder doch?

    Danke für alle Tips.

    VG, Till



  • Als Antwort markiert von skywalker007 am 23.05.2025, 12:50.

    DU brauchst ein TOR welches geöffnet wird Wenn die 60s abgelaufen sind alles was dann als Info rein kommt darf durch (das false).
    Daneben noch ein ODER welches nur einen Eingang hat (das TRUE nach den 60s Timer) es sendet aber nur ermittelte true, keine false.

    Kommentar


      #2
      Hi,

      das müsste ganz simpel ohne Logik einfach mit der der Einschaltverzögerung gehen:

      Sensor offen > 60s Einschaltverzögerung > true. Sensor zu > sofort false.

      Edit:
      Ah Sorry ich hätte bis zum Ende lesen sollen.
      Wenn du da direkt eine Meldung rausschickst musst du einen Flankendetektor nutzen. Vielleicht geht da was mit der Impulszähler Funktion? Da hab ich leider keine Erfahrung mit

      VG
      Zuletzt geändert von jcd; 26.04.2025, 20:50.

      Kommentar


        #3
        DU brauchst ein TOR welches geöffnet wird Wenn die 60s abgelaufen sind alles was dann als Info rein kommt darf durch (das false).
        Daneben noch ein ODER welches nur einen Eingang hat (das TRUE nach den 60s Timer) es sendet aber nur ermittelte true, keine false.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #4
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          DU brauchst ein TOR welches geöffnet wird Wenn die 60s abgelaufen sind alles was dann als Info rein kommt darf durch (das false).
          Daneben noch ein ODER welches nur einen Eingang hat (das TRUE nach den 60s Timer) es sendet aber nur ermittelte true, keine false.
          Danke, das mit dem TOR war ein guter Hinweis. Ich habe es nun gelöst mit einer TOR Logik im OpenKNX Logikmodul die sich wirklich sehr umfangreich parametrisieren lässt.

          Kommentar


            #5
            Zitat von skywalker007 Beitrag anzeigen
            habe es nun gelöst mit einer TOR Logik im OpenKNX Logikmodul
            Zitat von skywalker007 Beitrag anzeigen
            Use-Case:
            a) Haustür länger als 60s offen -> true
            b) Haustür wieder geschlossen nachdem a) true war -> false
            Da Du bereits OpenKNX im Einsatz hast und falls Du noch ähnliches modellieren willst: Das Verhalten bei einer solchen Abfolge von Ereignissen kannst Du tendenziell einfacher mit den Zustandsautomaten abbilden, vor allem wenn es noch etwas komplexer werden sollte.

            Beispiel wie das aussehen kann:
            grafik.png
            Das zeigt auch den Bedarf z.B. noch ein sauberes Startverhalten zu definieren. Das Senden der Warnung würde ich auch noch mal ganauer ansehen, so dass möglichst immer ein Ausgangswert definiert ist.

            Falls Du OAM-Logikmodul (nur Logikkanäle) nutzt, dann könntest Du (vor allem so lange Du noch nicht viele Logikkanäle nutzt) auch die StateEngine nutzen die aktuell 16 solcher Zustandsandsautomaten und 48 Logikkanäle bietet.
            OpenKNX www.openknx.de | StateEngine: Universelle Zustandsautomaten in KNX | OpenKNX Konfigurationstransfer

            Kommentar


              #6
              coko - wow. Das Logikmodul war bisher mein Einstieg in OpenKNX und hat mich total begeistert. Ich werde mir die Config mal weg sichern und den Zustandsautomaten aufspielen und ausprobieren. Danke für den Hint.

              Kommentar


                #7
                Zitat von skywalker007 Beitrag anzeigen
                werde mir die Config mal weg sichern und den Zustandsautomaten aufspielen
                Dass Du die vorhandenen Logik-Kanäle mit dem Konfigurationstransfer übertragen kannst, ist Dir bereits bekannt?
                OpenKNX www.openknx.de | StateEngine: Universelle Zustandsautomaten in KNX | OpenKNX Konfigurationstransfer

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von coko Beitrag anzeigen
                  Dass Du die vorhandenen Logik-Kanäle mit dem Konfigurationstransfer übertragen kannst, ist Dir bereits bekannt?
                  Ja, und ist mir auch gelungen. War anfangs etwas irritiert weil nach dem Import die KOs nicht auftauchten. Aber mal auf ein anderes Gerät klicken und dann wieder zurück hat sie zum Vorschein gebracht. Schnell die GAs zugeordnet und meine "alte" Logik läuft wieder wie vorher. Den DFA als alternative zu testen verschiebe ich mal auf nächste Woche.
                  Von eurer sehr flexiblen ETS App kann sich so manch ein kommerzieller Gerätehersteller eine Scheibe abschneiden. Echt gut gelungen!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X