Hallo,
ich bin neu in diesem Forum. Wir planen den Bau eines Bungalow, bislang habe ich im alten Haus mit Homematic gearbeitet. Ich habe hier schon einiges mitgelesen und etwas mit der ETS-Demo gespielt. Wollte ich zuvor mit HM IP wired arbeiten, wird es jetzt wohl KNX werden mit eigener Programmierung über die Home-Version.
Ich werde einige Lampen und Steckdosen schalten, das regle ich via 5fach-NYM in die einzelnen Räume, das reicht. Der Bus wird vorsorglich in jeden Raum geführt.
Ich bin oft unterwegs, und daher habe ich aktuell eine einfache Alarmierung programmiert, die eine Innensirene bei Fenster- oder Türöffnung losheulen lässt. Das beruhigt meine Frau ungemein und reicht auch - daher möchte ich das über KNX auch realisieren, später vielleicht auch mit PM ausbauen. In dem Zusammenhang habe ich hier über das Sicherheitsmodul gelesen und es auch in ETS geladen und angeschaut.
Ich habe nur noch eine Frage: Fenster / Türen haben eingebaute Öffnungsmelder, die ich in ein MDT-Binäreingangsmodul führen werde. Ich kann aber dann im ABB-Modul selber die Eingänge einzeln überwachen, richtig? So dass sich, wenn ein Fenster irrtümlich noch offen steht, die Anlage nicht scharfschalten lässt? Oder benötige ich noch eine andere Logik?
Ich möchte da nur sicher gehen, denn wenn der Elekriker sein ok gibt, würde ich mir ein Board mit den wesentlichen Komponenten zusammenstellen und schon mal üben.
Danke!
Torsten
ich bin neu in diesem Forum. Wir planen den Bau eines Bungalow, bislang habe ich im alten Haus mit Homematic gearbeitet. Ich habe hier schon einiges mitgelesen und etwas mit der ETS-Demo gespielt. Wollte ich zuvor mit HM IP wired arbeiten, wird es jetzt wohl KNX werden mit eigener Programmierung über die Home-Version.
Ich werde einige Lampen und Steckdosen schalten, das regle ich via 5fach-NYM in die einzelnen Räume, das reicht. Der Bus wird vorsorglich in jeden Raum geführt.
Ich bin oft unterwegs, und daher habe ich aktuell eine einfache Alarmierung programmiert, die eine Innensirene bei Fenster- oder Türöffnung losheulen lässt. Das beruhigt meine Frau ungemein und reicht auch - daher möchte ich das über KNX auch realisieren, später vielleicht auch mit PM ausbauen. In dem Zusammenhang habe ich hier über das Sicherheitsmodul gelesen und es auch in ETS geladen und angeschaut.
Ich habe nur noch eine Frage: Fenster / Türen haben eingebaute Öffnungsmelder, die ich in ein MDT-Binäreingangsmodul führen werde. Ich kann aber dann im ABB-Modul selber die Eingänge einzeln überwachen, richtig? So dass sich, wenn ein Fenster irrtümlich noch offen steht, die Anlage nicht scharfschalten lässt? Oder benötige ich noch eine andere Logik?
Ich möchte da nur sicher gehen, denn wenn der Elekriker sein ok gibt, würde ich mir ein Board mit den wesentlichen Komponenten zusammenstellen und schon mal üben.
Danke!
Torsten
Kommentar