Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage zum ABB Sicherheitsmodul SCM/S1.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfrage zum ABB Sicherheitsmodul SCM/S1.1

    Hallo,

    ich bin neu in diesem Forum. Wir planen den Bau eines Bungalow, bislang habe ich im alten Haus mit Homematic gearbeitet. Ich habe hier schon einiges mitgelesen und etwas mit der ETS-Demo gespielt. Wollte ich zuvor mit HM IP wired arbeiten, wird es jetzt wohl KNX werden mit eigener Programmierung über die Home-Version.

    Ich werde einige Lampen und Steckdosen schalten, das regle ich via 5fach-NYM in die einzelnen Räume, das reicht. Der Bus wird vorsorglich in jeden Raum geführt.

    Ich bin oft unterwegs, und daher habe ich aktuell eine einfache Alarmierung programmiert, die eine Innensirene bei Fenster- oder Türöffnung losheulen lässt. Das beruhigt meine Frau ungemein und reicht auch - daher möchte ich das über KNX auch realisieren, später vielleicht auch mit PM ausbauen. In dem Zusammenhang habe ich hier über das Sicherheitsmodul gelesen und es auch in ETS geladen und angeschaut.

    Ich habe nur noch eine Frage: Fenster / Türen haben eingebaute Öffnungsmelder, die ich in ein MDT-Binäreingangsmodul führen werde. Ich kann aber dann im ABB-Modul selber die Eingänge einzeln überwachen, richtig? So dass sich, wenn ein Fenster irrtümlich noch offen steht, die Anlage nicht scharfschalten lässt? Oder benötige ich noch eine andere Logik?

    Ich möchte da nur sicher gehen, denn wenn der Elekriker sein ok gibt, würde ich mir ein Board mit den wesentlichen Komponenten zusammenstellen und schon mal üben.

    Danke!

    Torsten

    #2
    Das geht mit dem Sicherheitsmodul, da sind alle wesentlichen Funktionen für eine Alarmanlage integriert.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Eine Alarmanlage arbeitet normaler weise so, dass sie einer Scharfschaltung verhindert wenn die Bedingung nicht gegeben ist. Wie du dich über die Umstand informierst musst du dir überlegen. Du kannst auch Mendegruppen bilden die du aus der Überwachung raus nimmst.

      Konkret habe ich das wie folgt gelöst. Bei erfolgreichem Scharf schalten bekomme ich einen langen Dauerpiepton über das OpenKNX Soundmodule. Ist ein Fenster auf, wird abgelehnt und mit 3 Pieptönen quittiert.

      Die nicht erreichbaren Fenster habe ich in einen Meldegruppe gepackt da ich diese hin uns wieder aus der Überwachung rauslassen möchte um bei Abwesenheit zu lüften. Bedenke das die ABB SCM keine Alarmanlage ist sondern eine Alarmanlagenlogik. Du musst also selber eine Steuerung schaffen. Also wie wird scharf geschaltet wie kann ich mir Meldungen aufs Handy schicken etc.

      Eine vollwertige Alarmanlage hat das alles integriert. Damit möchte ich nicht die SCM klein reden, aber darauf hinweisen das es etwas Aufwand gibt.
      Zuletzt geändert von traxanos; 14.05.2025, 14:34.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        danke für eure Antworten. @traxanos: So ähnlich habe ich das aktuell auch mit Homematic gelöst: Piepen bei Scharfschaltung, Mehrfachpiep bei offenem Fenster. Danke für den Hinweis auf das Soundmodul, das schaue ich mir mal an. Dass ich die übrigen Bereiche lösen muss, ist mir klar. Ich denke an einen RFID-Leser an den beiden Eingangstüren, gekoppelt über Wiegand-Schnittstellen. Alarme über entsprechende Rauchmelder, dazu eine Statusanzeige über ein Licht oder ein Display. Mal sehen...

        Kommentar


          #5
          die Rauchwarnmelder hab ich als technischen Alarm mit auf dem SCM nur so als hinweis.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar

          Lädt...
          X