Hallo,
ein Kunde wünscht sich die Anzeige der Betriebsart der Wärmepumpe (Heizen / Kühlen) an der MDT Bedienzentrale.
Die WP entscheidet ob Heiz- oder Kühlbetrieb gefahren wird. Über ein Tasterinterface kommt die Betriebsart auf den Bus zur Umschaltung des Heizungsaktor von Heizen auf Kühlen und zurück. Das funktioniert alles wie gewünscht.
Der Kunde wünscht jetzt eine Statusanzeige (Heizen / Kühlen) an einer MDT Glas-Bedienzentrale.
- Hier habe ich in der Funktionsebene 'Temperatur/Lüftung' den Temperaturregler auf Regelungsart 'Heizen und Kühlen' gestellt. (Der Temperaturregler wird nicht benötigt, aber ohne die Aktivierung steht bei den Tasten unter 'Bedienung Heizen/Lüftung' die Auswahl 'Heizen/Kühlen Umschaltung'
nicht zur Verfügung.)
- Bei Taste 3 habe ich die 'Interne Funktion' auf 'Heizen/Kühlen Umschaltung' gesetzt und die gewünschten Symbole und Farben eingestellt.
- An KO 155 'Status Kühlen / Heizen' wird der Status des Heizungsaktor (Heizbetrieb = 1 / Kühlbetrieb = 0) gesendet.
- KO 163 'Umschalten Heizen/Kühlen' ist nicht verbunden da eine Umschaltung über die Taste nicht nötig / möglich ist, da die Betriebsart ja von der WP bestimmt wird.
Drückt man jetzt aus Versehen aber Taste 3 ändert sich das Symbol, obschon der Status des Heizungsaktor sich nicht verändert hat.
Also optisch wechselt man durch den Tastendruck die Betriebsart, obschon das entsprechende KO gar nicht verbunden ist und die Betriebsart auch definitiv nicht wechselt.
Wir hatten vor längerem bereits einmal ein ähnliches Problem mit der Bedienzentrale und dem Anzeigen von Lüftungsstufe. Hier passte in gewissen Konstellationen das angezeigte Symbol auch nicht zu der rückgemeldeten Lüftungsstufe. Das Problem konnte damals nicht gelöst werden.
Kennt jemand auch diese Probleme mit der Rückmeldung von Status bei der Bedienzentrale.
Grüße
liteman
ein Kunde wünscht sich die Anzeige der Betriebsart der Wärmepumpe (Heizen / Kühlen) an der MDT Bedienzentrale.
Die WP entscheidet ob Heiz- oder Kühlbetrieb gefahren wird. Über ein Tasterinterface kommt die Betriebsart auf den Bus zur Umschaltung des Heizungsaktor von Heizen auf Kühlen und zurück. Das funktioniert alles wie gewünscht.
Der Kunde wünscht jetzt eine Statusanzeige (Heizen / Kühlen) an einer MDT Glas-Bedienzentrale.
- Hier habe ich in der Funktionsebene 'Temperatur/Lüftung' den Temperaturregler auf Regelungsart 'Heizen und Kühlen' gestellt. (Der Temperaturregler wird nicht benötigt, aber ohne die Aktivierung steht bei den Tasten unter 'Bedienung Heizen/Lüftung' die Auswahl 'Heizen/Kühlen Umschaltung'
nicht zur Verfügung.)
- Bei Taste 3 habe ich die 'Interne Funktion' auf 'Heizen/Kühlen Umschaltung' gesetzt und die gewünschten Symbole und Farben eingestellt.
- An KO 155 'Status Kühlen / Heizen' wird der Status des Heizungsaktor (Heizbetrieb = 1 / Kühlbetrieb = 0) gesendet.
- KO 163 'Umschalten Heizen/Kühlen' ist nicht verbunden da eine Umschaltung über die Taste nicht nötig / möglich ist, da die Betriebsart ja von der WP bestimmt wird.
Drückt man jetzt aus Versehen aber Taste 3 ändert sich das Symbol, obschon der Status des Heizungsaktor sich nicht verändert hat.
Also optisch wechselt man durch den Tastendruck die Betriebsart, obschon das entsprechende KO gar nicht verbunden ist und die Betriebsart auch definitiv nicht wechselt.
Wir hatten vor längerem bereits einmal ein ähnliches Problem mit der Bedienzentrale und dem Anzeigen von Lüftungsstufe. Hier passte in gewissen Konstellationen das angezeigte Symbol auch nicht zu der rückgemeldeten Lüftungsstufe. Das Problem konnte damals nicht gelöst werden.
Kennt jemand auch diese Probleme mit der Rückmeldung von Status bei der Bedienzentrale.
Grüße
liteman
Kommentar