Hallo alle zusammen.
Zuerst eine kleine Beschreibung über die Ausgangslage:
- Ich habe bei mir zuhause Schalter vom Typ "Mertens Multi-Touch Pro".
- In verschiedenen Zimmern habe ich auf einem einzelnen Anzeigeschirm 3 oder 4 Lampen (wodurch ich in der ETS automatisch in der "Erweiterten Einstellung" bin).
- Beim Verlassen des Hauses habe ich einen Generalschalter, also wo ich alle Leuchten im Haus mit einem Antippen ausschalten kann.
Nun zum Probelm: in den vorher erwähnten Zimmern ist nämlich etwas speziell. Falls dort, vor dem Drücken des Generalschalters, noch ein Licht angeschaltet war, dann gibt es zwei verschiedene Fälle:
1. das Licht wird auf dem betroffenen Schalter noch immer angezeigt als wäre es angeschaltet. Man muss es also zuerst noch einmal ausschalten um es dann einzeschalten.
2. das Licht wird auf dem betroffenen Schalter zwar angezeigt als wäre es ausgeschaltet. Trotzdem muss man zweimal auf die Schaltfläche drücken, also ausschalten und anschalten.
Ich bin der Meinung dass die Lösung sich in der ETS in den "Erweiterten Einstellung" findet, und zwar in der Zeile "Wie wird die Statusanzeige angesteuert?". Hier drunter die Auswahlliste für diese Zeile. In den von mir beschriebenen Fällen habe ich "Schalt-/Wertobjekt A = Ein/Aus" und "Rückmeldeobjekt = Ein/Aus" ausprobiert.
image.png
Am Liebsten hätte ich natürlich dass bei diesen Leuchten die Anzeige identisch wäre wie bei allen anderen: Aus ist aus, an ist an, kein nerviges Doppelschalten. Wo liegt mein Fehler?
Vielen Dank im Voraus.
Zuerst eine kleine Beschreibung über die Ausgangslage:
- Ich habe bei mir zuhause Schalter vom Typ "Mertens Multi-Touch Pro".
- In verschiedenen Zimmern habe ich auf einem einzelnen Anzeigeschirm 3 oder 4 Lampen (wodurch ich in der ETS automatisch in der "Erweiterten Einstellung" bin).
- Beim Verlassen des Hauses habe ich einen Generalschalter, also wo ich alle Leuchten im Haus mit einem Antippen ausschalten kann.
Nun zum Probelm: in den vorher erwähnten Zimmern ist nämlich etwas speziell. Falls dort, vor dem Drücken des Generalschalters, noch ein Licht angeschaltet war, dann gibt es zwei verschiedene Fälle:
1. das Licht wird auf dem betroffenen Schalter noch immer angezeigt als wäre es angeschaltet. Man muss es also zuerst noch einmal ausschalten um es dann einzeschalten.
2. das Licht wird auf dem betroffenen Schalter zwar angezeigt als wäre es ausgeschaltet. Trotzdem muss man zweimal auf die Schaltfläche drücken, also ausschalten und anschalten.
Ich bin der Meinung dass die Lösung sich in der ETS in den "Erweiterten Einstellung" findet, und zwar in der Zeile "Wie wird die Statusanzeige angesteuert?". Hier drunter die Auswahlliste für diese Zeile. In den von mir beschriebenen Fällen habe ich "Schalt-/Wertobjekt A = Ein/Aus" und "Rückmeldeobjekt = Ein/Aus" ausprobiert.
image.png
Am Liebsten hätte ich natürlich dass bei diesen Leuchten die Anzeige identisch wäre wie bei allen anderen: Aus ist aus, an ist an, kein nerviges Doppelschalten. Wo liegt mein Fehler?
Vielen Dank im Voraus.
Kommentar