Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fiktives Doppelschalten vermeiden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fiktives Doppelschalten vermeiden

    Hallo alle zusammen.
    Zuerst eine kleine Beschreibung über die Ausgangslage:
    - Ich habe bei mir zuhause Schalter vom Typ "Mertens Multi-Touch Pro".
    - In verschiedenen Zimmern habe ich auf einem einzelnen Anzeigeschirm 3 oder 4 Lampen (wodurch ich in der ETS automatisch in der "Erweiterten Einstellung" bin).
    - Beim Verlassen des Hauses habe ich einen Generalschalter, also wo ich alle Leuchten im Haus mit einem Antippen ausschalten kann.

    Nun zum Probelm: in den vorher erwähnten Zimmern ist nämlich etwas speziell. Falls dort, vor dem Drücken des Generalschalters, noch ein Licht angeschaltet war, dann gibt es zwei verschiedene Fälle:
    1. das Licht wird auf dem betroffenen Schalter noch immer angezeigt als wäre es angeschaltet. Man muss es also zuerst noch einmal ausschalten um es dann einzeschalten.
    2. das Licht wird auf dem betroffenen Schalter zwar angezeigt als wäre es ausgeschaltet. Trotzdem muss man zweimal auf die Schaltfläche drücken, also ausschalten und anschalten.
    Ich bin der Meinung dass die Lösung sich in der ETS in den "Erweiterten Einstellung" findet, und zwar in der Zeile "Wie wird die Statusanzeige angesteuert?". Hier drunter die Auswahlliste für diese Zeile. In den von mir beschriebenen Fällen habe ich "Schalt-/Wertobjekt A = Ein/Aus" und "Rückmeldeobjekt = Ein/Aus" ausprobiert.
    image.png
    Am Liebsten hätte ich natürlich dass bei diesen Leuchten die Anzeige identisch wäre wie bei allen anderen: Aus ist aus, an ist an, kein nerviges Doppel​schalten. Wo liegt mein Fehler?
    Vielen Dank im Voraus.

    #2
    Dein Fehler liegt in den fehlenden, hörenden Adressen.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort BadSmiley. Was verstehs du unter "hörenden Adressen"?
      Kleine Klarstellung: die ganze KNX-Installation wurde vor zwei Jahren von meinem Elektriker aufgestellt, und ich nehme gelegentlich immer wieder Änderungen und Verbesserungen vor. Bin allerdings kein Experte, ich arbeite mich langsam vor und schaue mir der Reihe nach an was der Elektriker wie gemacht hat, und schliesse daraus wie ich vorgehen soll.

      Kommentar


        #4
        Du brauchst Rückmeldeobjekt Ein/Aus bzw Wert, dann bekommst du ein KO Rückmeldeobjekt. Das verbindest du mit dem Status deine Aktors.
        Viel Erfolg, Florian

        Kommentar


          #5
          Danke Beleuchtfix für deine Hilfe. Wie gesagt ich mache eine Art Retro-engineering, und ich habe die 3 in Frage kommenden Räume alle gleich programmiert, zumindest sehe ich in der ETS keinen Unterschied. Ein Raum funktionniert jetzt in diesem Moment, nach mehreren Versuchen wie erwünscht, ich kann allerdings nicht sagen warum die beiden anderen nicht so funktionnieren. Sie sehen wie gesagt gleich aus, in der ETS.

          Kommentar


            #6
            Zitat von ChristianKNXNewbie Beitrag anzeigen
            Retro-engineering
            Ich hoffe eher Re-Engineering :-)

            Kommentar


              #7
              Zitat von ChristianKNXNewbie Beitrag anzeigen
              Sie sehen wie gesagt gleich aus, in der ETS.
              Screenshots wären da mal hilfreich. Vor allem von den Kommunikationsobjekten mit den verknüpften Gruppenadressen.

              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #8
                Sie sehen wie gesagt gleich aus, in der ETS.ö
                Du weißt, dass nur die erste GA an einem KO senden kann?
                Viel Erfolg, Florian

                Kommentar


                  #9
                  Ein Klassiker ;-) Du hängst einfach an das KO vom Taster welches für das Schalten zuständig ist ZUSÄTZLICH die Rückmelde GA vom Schaltaktor. Somit bekommt der Taster mit welchen Status der Aktorkanal hat. Habe fertig!

                  Kommentar


                    #10
                    Dann muss aber auch am Taster das S Flag gesetzt sein!
                    Gruß Florian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X