Zitat von Punker Deluxe
Beitrag anzeigen
Hauptadresse und Mitteladresse - KNX-User-Forum
Dort ist es der Aufbau wie folgt:
GA-Model 1:
- Hauptgruppe = Gewerk (Bsp: Licht, Beschattung...)
- Mittelgruppe = Objektfunktion (An/Aus, Schalten....)
- Gruppenadresse = Ich nenne es mal Verknüpfung (Bsp: Wohnzimmer Lichttaser mit Aktor An/Aus)
Das andere Beispiel aus Beitrag 7:
GA-Model 2:
- Hauptgruppe = Etage (Erdgeschoss, Obergeschoss...)
- Mittelgruppe = Gewerke (Schalten, Dimmen, Jalousie..)
- Gruppenadresse = Objektfunktion direkt hier verknüpft (Wohnzimmer Licht an/aus...)
Wenn man zwei Stockwerke (EG + OG) je 7 Rollladen mit 6 Funktionen (Fahren, Stop, Lamelle Pos, Lamelle Status, Jalousie Pos, Jalousie Status) und 5 Schaltern hat ergibt sich folgendes:
Im GA-Model 1 hätte man unter Fahren (MG), wenn man die Jalousie von 2 Tastern bedienen kann = zwei Einträge (GA) aufgrund der Unteteilung EG + OG
Im GA-Model 2 wären in der letzten Stufe (GA) zwangsläufig alle 6 Funktionen (Fahen, Stop....) gelistet. Die Unterscheidung zwischen EG + OG erfolgt dann über die Hauptgruppe (HG).
Mal eine dumme Frage: Was versteht man im ersten Beitrag des oben verlinken Threads bzgl. "Zentral und Gruppen - Nach Bedarf"
Kommentar