Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbindung zwischen PC zum IP Interface über switch funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von sewi Beitrag anzeigen
    Gibt es einen besonderen Grund für einen managed Switch wenn man netzwerktechnisch nicht großartig bewandert ist?
    Berechtigte Frage, aber man kann sich ja auch mal in ein neues Thema einarbeiten. Wenn Zeit ist, würde ich mich zukünftig auch mal mit der ganzen Netzwerktechnik befassen. Hatte nicht erwartet, dass dieses Problem auftritt.


    Ich vermisse in der Eingangsfrage die Info "Ich komme aber über Gerät 1 oder 2 ins Internet mit den Einstellungen x,y"
    Am Switch ist ein Accesspoint (Internetverbindung funktioniert, Zugriff auf´s Webinterface vom Accesspoint funktioniert), ein Peaknx KNX-Server (Verbindung vom PC zum Server, auch über´s W-Lan, funktioniert), Lüftungsnlage (Zugriff vom PC auf die Anlage, auch über´s W-Lan, funktioniert) angeschlossen.
    Zugriff auf meine Synology NAS, angeschlossen an den Switch, muss ich heute noch ausprobieren. Direkt am Starlinkrouter angeschlossen, konnte ich nicht darauf zugreifen. Laut der App (jaaa, das ist die einzige Möglichkeit etwas an der Kiste zu "konfigurieren") bekam die NAS keine IP-Adresse.🤷‍♂️

    Der Zugriff auf meinen Switch funktioniert nur über das tp-link tool. Ich erreiche ihn nicht direkt über die IP-Adresse.

    Hilft das?
    Welche Infos fehlen noch?

    Starlink nennt das ganz "Pass through". Es gibt 2 Modi mit denen das Teil läuft. Hat man "Pass through" deaktiviert, dann macht Starlink selber ein Wifi Netz, hat einen DHCP Router und an dem ggf. Ethernet Adapter kommt ein Switch. (Starlink ist dann selber der erste Router) Man kann natürlich einen weiteren Router/Firewall davorhängen.
    Pass through habe ich deaktiviert. Eigentlich sollte es dann doch funktionieren: IP-Interface meldet sich über den Switch beim Router, der vergibt ihm eine Adresse und die ETS findet das Interface, egal ob mein PC per Kabel am Switch angeschlossen oder am Accesspoint verbunden ist. 🧐

    Netzwerkkabel zum Switch ist am Starlinkrouter direkt hinten angeschlossen, also ohne einen Ethernet Adapter (für was? 🙃) .

    Als letzte Lösung könnte ich den Pass through aktivieren und auf meiner NAS ein DHCP Server aufsetzen.
    Aber eigentlich hatte ich das nicht vor.
    Zuletzt geändert von Passiloe; 10.06.2025, 10:53.

    Kommentar


      #17
      Wenn die ETS die Schnittstelle findet, was geht dann nicht?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #18
        Die ETS sollte die Schnittstelle finden. Tut sie aber wie gesagt nicht.

        Kommentar


          #19
          Die ets sucht per multicast, wenn das wegen switch oder Router nicht klappt, siehst du nichts. Versuch die IP Adresse durch einen LAN scan heraus zu finden und händisch in der Ets einzutragen.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #20
            Danke für den Vorschlag. Er findet das IP Interface aber nichht.
            Ich habe noch gelesen, GMP Snooping zu deaktivieren, aber auch das hat nichts gebracht.

            Komisch ist auch folgendes: Ich habe nun meine Synology NAS an den Switch angeschlossen. Auch dieser wird nicht vom IP scan gefunden.
            Ich habe aber früher schon die NAS als Netzlaufwerk eingerichtet und siehe da: ich kann auf die Laufwerke zugreifen.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Passiloe Beitrag anzeigen
              Auch dieser wird nicht vom IP scan gefunden.
              Falsche Subnetz-Maske? Oder komplett anderer IP-Bereich? Bitte mehr Details und Fakten.

              Kommentar


                #22
                Bald 2 Seiten und immer noch keine IP-Adressen der beteiligten Komponenten. Mit verbunden Augen und 'nem Stock auf der Suche nach nem Ring in der Kläranlage...

                Ich verstehe ich dich so, dass es den funktionierenden Zustand ohne das "Netzwerk" (den Starlink-Router) gibt.
                1. Wie hast du dann die funktionierenden Komponenten verbunden (und welche Komponenten sind das)?
                2. Welche IP hat der PC wenn Zugriff auf das NAS, bzw. die IP-Schnittstelle funktioniert?
                3. Welche IP hat das NAS, bzw. die Schnittstelle da?
                4. Welche IP hat der PC wenn kein Zugriff auf NAS/IP-Schnittstelle möglich ist?

                Zitat von Passiloe Beitrag anzeigen
                Laut der App (...) bekam die NAS keine IP-Adresse.
                Zeigt die App das sie das NAS gefunden hat und es keine IP hat oder hat sie das NAS erst gar nicht gefunden? Vermutlich basiert die Suche danach auch auf Multicast und wenn es damit Probleme gibt...

                Zitat von Passiloe Beitrag anzeigen
                ...meine Synology NAS... Laut der App (jaaa, das ist die einzige Möglichkeit etwas an der Kiste zu "konfigurieren")
                Welche Synology lässt sich nur über eine App konfigurieren?

                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #23
                  Sorry für die späte Rückmeldung. Während dem Hausbau Zeit zu finden....
                  Und danke schonmal für eure mühe. Ich weiß, es kann nervig sein, wenn ein Laie fragen stellt und notwendige Infos fehlen. Ich gebe mir mühe

                  IP-Adressen:
                  PC (am Switch angeschlossen):192.168.1.204 --> funktioniert
                  Switch: 192.168.0.1 (Lokale IP Adresse:192.168.1.204) --> Zugriff funktioniert nur per tp-link -Software "Easy Smart Configuration Utility"​
                  Accesspoint (am Switch angeschlossen): 192.168.1.181 --> funktioniert
                  Lüftungsanlage (am Switch angeschlossen): 192168.1.150 --> funktioniert
                  Wechselrichter (am Switch angeschlossen): 192.168.1.149 --> funktioniert
                  IP-Schnittstelle (am PC angeschlossen): 169.254.95.162 --> funktioniert
                  IP-Schnittstelle (am Switch angeschlossen): wird nicht gefunden --> funktioniert nicht
                  NAS (am Switch angeschlossen): 192.168.178.28 (wird per Synology Assistent gefunden, kann aber nicht verbunden / darauf zugegriffen werden) --> funktioniert nicht
                  Auf die eingerichteten Netzlaufwerke kann ich im Explorer zugreifen.
                  Außerdem wird sie in der Starlink-App angezeigt, jedoch ohne IP-Adresse


                  NAS (am PC angeschlossen): auch hier komme ich nicht auf die Web-Oberfläche
                  Die NAS war davor an einer Fritzbox angeschlossen --> hatte funktioniert
                  KNX-Server (am Switch angeschlossen): 192.168.1.149 --> funktioniert / ETS kann ihn nicht verbinden, Ping jedoch erfolgreich


                  Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                  Welche Synology lässt sich nur über eine App konfigurieren?
                  Sorry, vertippt. War auf den Starlink-Router bezogen.
                  Zuletzt geändert von Passiloe; 13.06.2025, 19:27.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Passiloe Beitrag anzeigen
                    Switch: 192.168.0.1 (Lokale IP Adresse:192.168.1.204) --> Zugriff funktioniert nur per tp-link -Software "Easy Smart Configuration Utility"​
                    Das sollte aber auch über die Weboberfläche, die er laut Hersteller hat, funktionieren:
                    Über die webbasierte Benutzeroberfläche und das Management-Utility bietet der TL-SG1428PE eine Vielzahl nützlicher Funktionen,
                    Vermutlich kommen die Probleme durch die andere IP.

                    Zitat von Passiloe Beitrag anzeigen
                    NAS (am Switch angeschlossen): 192.168.178.28 (wird per Synology Assistent gefunden, kann aber nicht verbunden / darauf zugegriffen werden) --> funktioniert nicht
                    Ist klar, dass es hier Probleme gibt. Falscher IP-Bereich.

                    Zitat von Passiloe Beitrag anzeigen
                    NAS (am PC angeschlossen): auch hier komme ich nicht auf die Web-Oberfläche
                    Die NAS war davor an einer Fritzbox angeschlossen --> hatte funktioniert
                    Ist auch klar, dein PC hat dann eine IP 169.254.x.x. Damit auf die 192.168.178.28 zu kommen wird halt nichts.


                    Ich würde nun so vorgehen:
                    Schritt 1, sicherstellen das alles im Netzwerk zusammpasst und funktionieren kann, ohne Rücksicht auf automatische Funktionen (z.B. Suche der ETS). Im Schritt 2 kannst du dann versuchen herauszufinden, warum die automatischen Sachen nicht funktionieren (also wer das blockiert).

                    Manuelle IP-Vergabe für Switch, KNX-Schnittstelle, PeakNX-Server, NAS, evtl. auch Lüftung und Wechselrichter. Nach den von mir gefundenen Informationen scheint der Starlink-Router IP-Adressen ab 20 zu vergeben, somit hättest du 2-19 zur Verfügung für diese Geräte.

                    Überall wo eine Subnet-Mask benötigt wird, trage die 255.255.255.0 ein, als Standardgateway die 192.168.1.1 (der Router). Beim DNS würde ich erwarten, dass hier auch der Router funktioniert.

                    Fange mit dem Switch an. Vergebe ihm über die Software die 192.168.1.2, sollte das nicht funktionieren, musst du deinen PC manuell auf die 192.168.0.5 stellen, dann die Weboberfläche des tp-link aufrufen und dort die IP einstellen, danach am PC wieder auf DHCP stellen.

                    Konfiguriere in den Eigenschaften der Schnittstelle die IP 192.168.1.3 (ETS Reiter IP). Der Einfachheit halber PC und Schnittstelle direkt miteinander verbinden und die Apllikation übertragen. Danach wieder mit dem Netzwerk verbinden und die IP-Schnittstelle manuell in der ETS einrichten.
                    Buszugriff sollte nun auch im Netzwerk über die Schnittstelle möglich sein.

                    Verfahre mit den restlichen Geräte auch so. Passe immer auch die darauf zugreifenden Geräte an, z.B. am PC die Netzlaufwerke für das NAS.

                    Beim NAS ist die Vorgehensweise ähnlich wie beim Switch, entweder kannst du die IP über die Software verändern oder stellst deinen PC manuell auf 192.168.178.5 und gehst über die Weboberfläche des NAS.

                    Mit einem vernünftig konfigurierbaren Router würde ich die IP-Adressen etwas anders aufteilen, aber am Ende befriedigt das auch nur den inneren Monk.
                    Gruß Andreas

                    -----------------------------------------------------------
                    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                    Deutsche Version im KNX-Support.

                    Kommentar


                      #25
                      Es hat fast alles so geklappt wie du DirtyHarry es beschrieben hast (nur den Peaknx-Server habe ich noch nicht mit der ETS verbinden können, aber das könnte am Port liegen. Das schau ich mir mal an, wenn ich Zeit habe).

                      Vielen dank dir, aber auch allen anderen für die Hilfe!!!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X