Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladen fährt von alleine runter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollladen fährt von alleine runter

    Hallo zusammen,

    ich hab ein kurioses Problem, das mich aktuell leicht verzweifeln lässt...

    Erst mal zum Hintergrund: Unser Haus ist über KNX gesteuert, eingerichtet vom ursprünglichem Erbauer, einem Elektrikermeister. Kontakt zu ihm unmöglich - Haus musste nach einer unschönen Scheidung verkauft werden, sein aktueller Wohnort ist mir unbekannt und die Handynummer von damals (2013) funktioniert auch nicht mehr. Bislang alles kein Problem. Ich hatte eine ETS5-Projektdatei, hab mir ETS Home besorgt und das bisschen bislang nötiges Wissen angelesen. Doch seit vorgestern ist nichts mehr so, wie es mal war ;-)

    Wir haben in allen Zimmern InZennio Z38i Touchpanels, über die unter anderem die Rollläden und die Fußbodenheizung bedient werden. Die Rolläden wiederum werden über Lingg&Janke eibSolo J6F6H-2 Jalousieaktoren gefahren.

    Das funktioniert alles wunderbar. Bis auf einen einzigen Rollladen, der seit vorgestern automatisch immer, wenn er oben angekommen ist, nach ca. 50 Sekunden automatisch wieder runterfährt.

    Ich habe an der ETS-Software oder den Rollläden seit über einem Jahr nichts getan, es kam also quasi aus heiterem Himmel. Mit einer Einschränkung: Ich habe vorgestern Abend im gesamten Obergeschoss alle Rollläden auf einmal runterfahren lassen. Dazu zählt auch der betroffene Rollladen. Ausgerechnet mitten währenddessen ist dann der FI rausgeflogen. Ursache war sofort klar, wurde behoben, FI wieder rein, alles wunderbar. Nur der eine Rollladen zickt seitdem.

    Ich kann natürlich nicht garantieren, dass da ein Zusammenhang besteht, aber naheliegend ist es natürlich schon. Habe seitdem alles Mögliche probiert: Jegliche Variante von Rollladen einzeln oder im Verbund rauf und runterfahren, rauf und runter fahren direkt am Jalousieaktor, Touchpanel und Jalousieaktor über die ETS neustarten, nochmal längere Zeit den Strom weg, um einen Reset zu erzwingen... Aber nichts hat geholfen.

    Hat irgendwer eine Idee, woran das liegen kann?

    #2
    • Was war der Grund für das Rausfliegen des FIs? Diese Rollade?
    • Log doch mal in der ETS die Kommunikationsobjekte für diese Rollade
    • Fährt die Rollade trotz fehlendem KO, dann den Aktor vornehmen und weiter eingrenzen
    Ralf

    Kommentar


      #3
      • Nein, hat nichts miteinander zu tun.
      • Wie dumm, dass ich da nicht selber draufgekommen bin. Gruppenmonitor meldet korrekt, dass ich den Rolladen hochfahre. Ungefähr 50 Sekunden später fährt er dann wieder runter, aber im Gruppenmonitor taucht absolut nichts auf. Dann müsste der Fehler im Rollladen selbst liegen, oder? Und nicht im KNX-System.

      Kommentar


        #4
        Zitat von AntiChris Beitrag anzeigen
        Dann müsste der Fehler im Rollladen selbst liegen, oder? Und nicht im KNX-System.
        • Den Aktor mal nachmessen, am besten zwei Lämpchen (niedrige Leistung sonst denkt der Aktor, der Motor läuft noch) oder Messgerät für Auf und Ab jeweils anschließen.
        • Evtl. ist es ja der Aktor, hat der Aktor eine Behanglängen-/Laufzeiteinmessfunktion? Mal Manual lesen ... nicht das diese zuschlägt.
        • Dann mit ETS die Konfiguration des Aktors auslesen oder direkt neu schreiben. Vielleicht leidet er ja an "Gedächnisverlust" ....
        Das es der Rolladenmotor (zumindest die Einfachen) ist, erscheint mir eher unwahrscheinlich. Rolladenmotor tut ja nur was wenn er Spannung bekommt und wer gibt die ihm ....
        Zuletzt geändert von ralf9000; 13.06.2025, 10:04.

        Kommentar


          #5
          Du hast recht, es ist der Aktor. Hab meine Frau rekrutiert, dass sie beim Rollladen bleibt und mit mir im Keller am Aktor telefoniert. Erkenntnisse:
          • Rollladen wird manuell hochgefahren
          • Nach den gut 50 Sekunden ein "Knacken" am Aktor --> Rollladen fährt wieder runter
          • Rollladen wird manuell wieder hochgefahren und danach direkt am Aktor abgeklemmt --> Rollladen bleibt oben
          • Rollladen zur weiteren Bearbeitung wieder angeklemmt
          Habe in ETS festgestellt, dass die Fahrzeit auf irre 70 Sekunden plus Fahrzeit-Verlängerung von 10 Prozent für Auf und Ab Fahrt eingestellt war. Tatsächlich fährt der Rollladen aber nur 27 Sekunden bis er komplett unten oder oben ist. Die Differenz von 50 Sekunden würde genau der zuvor beobachteten Zeit entsprechen, bevor der Rollladen wieder von alleine runterfährt. Habe daher die Zeit mal auf 27 Sekunden geändert und die Fahrzeitverlängerung auf null gesetzt. Ergebnis: Rollladen fährt rauf und unmittelbar danach wieder runter.

          Habe dann testweise noch die Einstellungen für Spannungswiederkehr und Spannungsausfall verändert (standen auf "keine Aktion") und jetzt fährt er leider gar nicht mehr hoch. Auch nicht, wenn ich am Aktor selbst den Knopf drücke.

          Habe den Aktor über ETS neu gestartet, kein Erfolg. Applikationsprogramm entladen (alle Rollläden tot) und danach das Applikationsprogramm wieder programmiert. Ohne Ergebnis. Alle Rollläden außer dem einen funktionieren wieder wunderbar. Aber der will einfach gar nicht mehr.

          Noch irgendeine Idee, was da los sein könnte?

          image.png
          image.png​​

          Kommentar


            #6
            Ich kenne diesen Aktor nicht, aber wenn Du schreibst man muß die Zeiten hinterlegen und er schon was älter ist, wird er keine Strommessung durchführen, um zu "lernen" wann der Rolladen oben oder unten angekommen ist. Eine solche Strommessung kann auch ein defekter Rolladenantrieb zunichte machen, wenn er immer einigen Strom zieht.
            Das kannst Du aber ausschließen, wenn Du diese Rollade mit einer anderen am Aktor tauschst (Anschlüsse tauschen), dafür musst Du umklemmen. Funktioniert dieser bisher defekte Aktorkanal, dann ist und der andere nun nicht, könnte es doch evtl. die Rollade sein. Abklemmen des vermeintlich defekten und eines Guten und per Meßgerät Ströme messen und vergleichen ist dann angesagt.

            Ralf
            Zuletzt geändert von ralf9000; 13.06.2025, 13:21.

            Kommentar


              #7
              Interessant
              kannst du am Aktor die Spannung messen? Er hat ja einen Ausgang für auf und ab, wenn der Aktor umschaltet ist es der Aktor. Es kann aber auch sein, dass das ein elektronisches Rollo ist mit Hinderniserkennung ist, das schaltet von sich aus um und den Motor zu entlasten. Dann würde der Aktor Strom bei Auf liefern, der Motor aber abfahren, und dann ist der Motor defekt.
              Viel Erfolg, Florian

              Kommentar


                #8
                Dumme Frage schonmal in den Rolladenkasten geschaut nicht das dort was den Rolladen blockiert und der Rolladen daher runter fährt und wie Beleuchtfix sagt den ganzen Autor durcheinanderbringt.
                Oder anstatt eines anderen Aktorkanals einfach mal einen Schalter ganz oldschool dran machen und dann Schauen was passiert.
                Zuletzt geändert von MarcoLanghans; 13.06.2025, 14:47.

                Kommentar


                  #9
                  So, hatte bis gerade keine Zeit, aber jetzt der nächste Versuch:

                  Wie vorgeschlagen den Rollladen mal umgesteckt. Und zwar nur innerhalb des Aktors von Kanal D auf E. Und da funktioniert alles einwandfrei!

                  Rollladen Spielzimmer Kind war dann quasi auf Rollladen Elternschlafzimmer geschaltet. Damit problemlos hochgefahren, runtergefahren - alles, wie es sein sollte.

                  Also Gegenprobe und Elternschlafzimmer von E auf D umgesteckt. Und siehe da: Plötzlich hier das gleiche Problem: fährt nach dem Hochfahren automatisch wieder runter.

                  Jetzt weiß ich zwar immer noch nicht, was das Problem genau ist, aber ich weiß immerhin, dass es auf Kanal D liegt. Hab jetzt erstmal den Rollladen im Spielzimmer hochgefahren und abgestöpselt. Alles weitere muss etwas warten, da ich ab morgen für eine Woche unterwegs bin.

                  Falls ihr noch Tipps habt, dann gerne her damit, aber ausprobieren kann ich sie vermutlich erst in ca. einer Woche ;-)

                  Vielen Dank auf jeden Fall soweit schon mal für eure Unterstützung!

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn du im Gruppenmonitor nicht einen Befehl zum Abfahren siehst, dann befürchte ich, dass der Kanal defekt ist. Viele hast du noch irgendwo einen leeren JAL Kanal, oder vielleicht kaufst du dir nur einen 2-fach Aktor, enn du noch Platz in der Verteilung hast.
                    bei einem 12 Jahre alten Aktor kann man natürlich auch vermuten, dass andere Kanäle in der nächsten Zeit sterben.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Das mit dem Defekt war jetzt auch meine laienhafte Vermutung. Da ich aktuell weder freie Kanäle noch ordentlich Platz im Schaltkasten habe (der ging nachträglich für die PV-Anlage drauf), werde ich vermutlich erst mal abwarten, ob sich noch mehr verabschiedet und dann ggf. den Aktor komplett austauschen. Aktuell ist es beim Spielzimmer im 1. OG nicht allzu dramatisch, wenn einer der beiden Rollläden nicht runterfährt.

                      Kommentar


                        #12
                        Was passiert denn, wenn du in manuell bei vielleicht 10% stoppst, dann könntest du ihn entweder positionieren oder aber von Hand rechtzeitig anhalten.
                        Gruß Florian

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X