Vielen Dank nochmal an euch alle für den Beitrag und auch den Gedankenanstoß.
Ich habe jetzt folgende Planung gemacht und mit dem Schreiner besprochen:
Schreiner legt oben auf den Schrank und fräst in den Deckel der Sitznische ein Alu-Profil, in das ein 10mm LED Band passt + für die Sitznische einen Diffusor hat
Verwendet werden dann von mir folgende Komponenten:
LED Band: CCT-LED-Streifen mit extra Warmweiß + CRI95 (1x 4m gekürzt auf 3,7m für die Schrankoberseite und 1x 1m gekürzt auf die Nischenbreite ca. 90cm)
Netzteil: Meanwell HLG100H-24-B
LED Controller: 1174-DK Enertex KNX LED Dimmsequenzer 20A/5x DK
Die LEDs haben ca. 20W/m unbalanced und ca. 10W/m balanced. Das heißt bei 3,7m + 0,9m = 4,6m = 92W max (unbalanced).
Ich würde die später vermutlich balanced betreiben, um die gleiche Helligkeit über den ganzen Kelvin-Bereich zu haben und dadurch weniger Watt benötigen. Aber ich denke die Maximalauslegung macht Sinn.
Die 3,7m LED Leiste würde ich sogar mit mittigem Anschlusskabel bestellen, so dass ich keine Probleme mit Spannungs- und Helligkeitsabfall habe.
Zuleitung 3-Pol Strom und KNX Kabel ist vorhanden. Netzteil und LED Controller würde ich dann auf den Schrank legen und dort alles verkabeln.
Falls irgendwas nicht passt, gerne Feedback.
Danke euch.
Ich habe jetzt folgende Planung gemacht und mit dem Schreiner besprochen:
Schreiner legt oben auf den Schrank und fräst in den Deckel der Sitznische ein Alu-Profil, in das ein 10mm LED Band passt + für die Sitznische einen Diffusor hat
Verwendet werden dann von mir folgende Komponenten:
LED Band: CCT-LED-Streifen mit extra Warmweiß + CRI95 (1x 4m gekürzt auf 3,7m für die Schrankoberseite und 1x 1m gekürzt auf die Nischenbreite ca. 90cm)
Netzteil: Meanwell HLG100H-24-B
LED Controller: 1174-DK Enertex KNX LED Dimmsequenzer 20A/5x DK
Die LEDs haben ca. 20W/m unbalanced und ca. 10W/m balanced. Das heißt bei 3,7m + 0,9m = 4,6m = 92W max (unbalanced).
Ich würde die später vermutlich balanced betreiben, um die gleiche Helligkeit über den ganzen Kelvin-Bereich zu haben und dadurch weniger Watt benötigen. Aber ich denke die Maximalauslegung macht Sinn.
Die 3,7m LED Leiste würde ich sogar mit mittigem Anschlusskabel bestellen, so dass ich keine Probleme mit Spannungs- und Helligkeitsabfall habe.
Zuleitung 3-Pol Strom und KNX Kabel ist vorhanden. Netzteil und LED Controller würde ich dann auf den Schrank legen und dort alles verkabeln.
Falls irgendwas nicht passt, gerne Feedback.
Danke euch.
Kommentar