Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Häfele LED - 2-Draht & 3-Draht Tuneable White Technik gleichzeitig sinnvoll? Aktoren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Vielen Dank nochmal an euch alle für den Beitrag und auch den Gedankenanstoß.

    Ich habe jetzt folgende Planung gemacht und mit dem Schreiner besprochen:
    Schreiner legt oben auf den Schrank und fräst in den Deckel der Sitznische ein Alu-Profil, in das ein 10mm LED Band passt + für die Sitznische einen Diffusor hat

    Verwendet werden dann von mir folgende Komponenten:
    LED Band: CCT-LED-Streifen mit extra Warmweiß + CRI95​ (1x 4m gekürzt auf 3,7m für die Schrankoberseite und 1x 1m gekürzt auf die Nischenbreite ca. 90cm)
    Netzteil: Meanwell HLG100H-24-B
    LED Controller: 1174-DK Enertex KNX LED Dimmsequenzer 20A/5x DK

    Die LEDs haben ca. 20W/m unbalanced und ca. 10W/m balanced. Das heißt bei 3,7m + 0,9m = 4,6m = 92W max (unbalanced).
    Ich würde die später vermutlich balanced betreiben, um die gleiche Helligkeit über den ganzen Kelvin-Bereich zu haben und dadurch weniger Watt benötigen. Aber ich denke die Maximalauslegung macht Sinn.

    Die 3,7m LED Leiste würde ich sogar mit mittigem Anschlusskabel bestellen, so dass ich keine Probleme mit Spannungs- und Helligkeitsabfall habe.

    Zuleitung 3-Pol Strom und KNX Kabel ist vorhanden. Netzteil und LED Controller würde ich dann auf den Schrank legen und dort alles verkabeln.

    Falls irgendwas nicht passt, gerne Feedback.

    Danke euch.

    Kommentar


      #17
      Zitat von erazorlll Beitrag anzeigen
      Die 3,7m LED Leiste würde ich sogar mit mittigem Anschlusskabel bestellen, so dass ich keine Probleme mit Spannungs- und Helligkeitsabfall habe.
      Technisch verständlich in der Mitte einzuspeisen. Praktisch ist es in der Regel von der Seite aber einfacher..

      Wobei grade wenn du sie bei "gleicher Helligkeit" betreibst, der Strom eh nur noch die Hälfte ist. Da sollte selbst bei 3,7m und einseitig eingespeist noch kein Problem da sein...

      "Theoretisch" kannst mit nem feinen Bohrer durch die Lötpads auch durchbohren. Die Litze durch die Löcher führen und von vorn verlöten.. Obs praktisch geht steht auf nem anderen Blatt...
      Zuletzt geändert von ewfwd; 18.06.2025, 14:30.

      Kommentar


        #18
        Bei 3,7m und der Leistung kein Problem von der Seite zu speisen.
        Viele Grüße
        Korbinian

        - Nobody is perfect!
        - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

        Kommentar


          #19
          Ach mist, ich dachte mir halt, das Ding liegt oben auf dem Schrank über die komplette Breite (3,7m) und ich muss die 3 Adern irgendwie nach hinten bekommen. Ob ich das jetzt seitlich oder in der Mitte des Schranks mache, ist relativ egal.

          Mir ist aber gerade gekommen, dass die Leiste ja in einem Alu Profil liegt. Also komm ich da in der Mitte überhaupt nicht dran bzw. müsste durch das Profil bohren.

          Wenn ihr mir jetzt sagt, dass das bei 3,7m überhaupt kein Problem darstellt und keinen wahrnehmbaren Unterscheid macht, dann würde ich vllt. doch seitlich einspeisen?!

          Kommentar


            #20
            Ich würde, auch wenn nicht notwendig, beidseitig einspeisen. Hatte genug LED Bänder mit fehlerhaften Lötstellen. So a la doppelt hält besser.
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #21
              Deswegen immer vor Montage den LED Streifen testen.

              Beidseitig speisen ist freilich möglich.
              Viele Grüße
              Korbinian

              - Nobody is perfect!
              - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

              Kommentar

              Lädt...
              X