Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX AdressenStruktur bei mehreren Linien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX AdressenStruktur bei mehreren Linien

    Mal eine Verständnisfrage:

    Angenommen ich habe ein MFH mit mehreren Parteien. Die Wohnungen alle mehr oder weniger identisch. Wenn jetzt keinerlei Steuerung zwischen den Wohneinheiten nötig ist, würde etwas dagegen sprechen einfach ein Projekt anzulegen und das als Art Muster für die anderen Wohnungen auch zu benutzen mit den selben GA?

    Wenn ich eine GA zwischen 2 Linien nicht übertragen muss, würde etwas dagegen sprechen auf beiden Seiten die gleichen GAs zu benutzen? Solange die Linienkoppler es ohnehin blocken würde doch nichts dagegen sprechen oder habe ich da einen Denkfehler?

    Mal angenommen es gibt eine Übergeordnete Linie und in jeder Wohnung einen LK und jeder verwaltet seine eigene Installation, da wäre ja ohnehin nicht sichergestellt dass die Personen unabhängig voneinander in ihren jeweiligen Installationen GA "doppelt" benutzen?

    Jede Wohnung hätte doch dann ohnehin eine eigene Datei und die GAs die über die Hauptlinie kommen würde man dann mittelst Dummy Geräte einpflegen oder wie macht man das in der Praxis?

    Der Außenbewegungsmelder oder die Wetterstation tauchen ja in den Projekten der jeweiligen Wohnungen nicht auf.


    Wenn die Wohnungen komplett identisch sind kann ich da doch mit Kopien meines "Musterprojekts" arbeiten und 1/1/1 beispielsweise wäre dann immer Licht schalten Küche in jeder Wohnung?

    Sagen wir mal es geht um 10 Eigentumswohnungen in einem Haus. Also jede Wohnung gehört wem anders. Ergo jeder Eigentümer hätte dann auch seine persönliche KNX Projektdatei.
    Zuletzt geändert von Gunner67; 19.06.2025, 20:35.

    #2
    Nur Mal so.
    Was ist wenn eine Situation vorhanden ist, wo die Filter auf Durchzug stehen. Und du hast überall 1.1x

    Was würde dann passieren?

    WEG 1 1.1.x
    WEG 2 1.2.x
    WEG 3 1.3.x

    und du bist save



    Zuletzt geändert von Buana; 19.06.2025, 21:21.
    Gerade am Anfang
    Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
    DS-112 & DS 1511+

    Kommentar


      #3
      Warum taucht die Wetterstation nicht in allen Linien auf? Wie kriegt man dann die Außentemperatur in die Wohnungen? Hat jede Partei ihre eigene und insgesamt sind dann 10 Stück auf dem Dach?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Buana Beitrag anzeigen
        Was würde dann passieren?

        WEG 1 1.1.x
        WEG 2 1.2.x
        WEG 3 1.3.x

        und du bist save
        Ich rede von den Gruppenaddressen.

        Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
        Warum taucht die Wetterstation nicht in allen Linien auf? Wie kriegt man dann die Außentemperatur in die Wohnungen? Hat jede Partei ihre eigene und insgesamt sind dann 10 Stück auf dem Dach?
        Die kann ich anlegen, aber sie ist doch so oder so nicht zu parametrieren über die Unterlinien wenn sie an der Hautplinie hängt. Wäre ja auch blöd wenn jeder Bewohner dies könnte.

        Wäre hier ein Dummygerät nicht sinnvoller was die WS repräsentiert? Es sind ja nur Adressen auf denen man aus der Linie raus betrachtet mithören kann. Die frage ist sogar ob man Leseanfragen zulassen sollte in die Hauptlinie rein. Die Bewohner könnten bei Neustart ihrer Anlage ja auch einfach warten bis nach 5 oder 10Min die Werte wieder zyklisch gesendet werden..


        Mal angenommen ein Eigentümer würde auch seine PA Struktur verhauen und seinen LK falsch konfigurieren. Was dann? Und tut man für gewöhnlich etwas dagegen? Man kann ja schlecht im Zentralen "Heizungskeller" nochmal nen weiteren LK für jede Wohnung hängen der hier auch absichert.
        Zuletzt geändert von Gunner67; 19.06.2025, 21:38.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Gunner67 Beitrag anzeigen
          Wenn ich eine GA zwischen 2 Linien nicht übertragen muss, würde etwas dagegen sprechen auf beiden Seiten die gleichen GAs zu benutzen?
          So lange aus dem "nicht muss" auch ein "kann nicht passieren" wird, spricht nichts dagegen.

          Zitat von Gunner67 Beitrag anzeigen
          Mal angenommen es gibt eine Übergeordnete Linie und in jeder Wohnung einen LK und jeder verwaltet seine eigene Installation, da wäre ja ohnehin nicht sichergestellt dass die Personen unabhängig voneinander in ihren jeweiligen Installationen GA "doppelt" benutzen?
          Den LK würde ich schonmal nie in der jeweiligen Wohnungsunterverteilung einplanen, denn in dem Moment hat der jeweilige Selbstverwalter ja auch schon Zugriff auf die übergeordnete Linie.

          Und ohne übergeordnete Linien funktioniert keine KNX-Topologie mit mehreren Linien.

          Zitat von Gunner67 Beitrag anzeigen
          Jede Wohnung hätte doch dann ohnehin eine eigene Datei und die GAs die über die Hauptlinie kommen würde man dann mittelst Dummy Geräte einpflegen oder wie macht man das in der Praxis?
          Wichtiger ist das in dem Projekt welches die übergeordnete Linie pflegt und die LK's verwaltet, das man da eben einen Dummy je Wohnung einfügt und alle Datenpunkte per GA drauf verbindet, da mit dann in den Wohnungs-Projekten diese GA's genutzt werden können, das wäre dann ein recht fixer Katalog an GA's einer HG, die dann die jeweiligen Selbstverwalter einfach nutzen können in Ihren Projekten.

          Und am einfachsten Secure weglassen für diese Telegramme.

          Zitat von Gunner67 Beitrag anzeigen
          Der Außenbewegungsmelder oder die Wetterstation tauchen ja in den Projekten der jeweiligen Wohnungen nicht auf.
          Warum?


          Man kann den Wohnungsprojekten schon die Welt der übergeordneten Geräte schon so anbieten wie sie real vorliegt. Kannst aber auch in den Wohnungsprojekten nur Dummys anlegen dafür und da den fixen Katalog an GA's dran verbinden. dann würdest jeder Wohnung damit ein Rumpfprojekt übergeben.

          Zitat von Gunner67 Beitrag anzeigen
          Wenn die Wohnungen komplett identisch sind kann ich da doch mit Kopien meines "Musterprojekts" arbeiten und 1/1/1 beispielsweise wäre dann immer Licht schalten Küche in jeder Wohnung?

          Sagen wir mal es geht um 10 Eigentumswohnungen in einem Haus. Also jede Wohnung gehört wem anders. Ergo jeder Eigentümer hätte dann auch seine persönliche KNX Projektdatei.
          Dann darf auch jeder selbst entscheiden welche GA welche Lampe schaltet.

          Und wenn alle Wohnungen komplett identisch sind, dann ist das DDR Plattenbau oder nen billiges Motel.





          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von Gunner67 Beitrag anzeigen
            Mal angenommen ein Eigentümer würde auch seine PA Struktur verhauen und seinen LK falsch konfigurieren. Was dann?
            Die Subprojekte bekommen keinen Programmierzugriff auf den LK.

            Zitat von Gunner67 Beitrag anzeigen
            Man kann ja schlecht im Zentralen "Heizungskeller" nochmal nen weiteren LK für jede Wohnung hängen der hier auch absichert.
            Nicht noch einen, nur der eine relevante je Wohnung.

            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Den LK würde ich schonmal nie in der jeweiligen Wohnungsunterverteilung einplanen, denn in dem Moment hat der jeweilige Selbstverwalter ja auch schon Zugriff auf die übergeordnete Linie.
              Und in anderen Fall hat jeder Zugriff auf deine Wohnung weil der Raum wo der Zähler drin ist zugänglich sein muss. Einfach Abdeckung abgenommen und schon Zugriff auf die KNX Linie deiner Wohnung. Von daher kommt der LK in die Wohnung. Was soll der Mieter mit der Hauptlinie dort machen? Sich nen Spaß erlauben und die Drähte kurzschließen?
              Das kann er bei der Videosprechanlage in aller Regel auch und sie so im kompletten Haus lahmlegen.
              Deine Netzwerkleitungen sammelst du ja auch nicht da wo der Zähler steht von jeder Wohnung.
              Wenn ich den LK in den Zentralen Technikraum setze kann ich mir das Konzept mit mehreren Linien gleich sparen.

              Zuletzt geändert von Gunner67; 22.06.2025, 12:49.

              Kommentar


                #8
                Naja wenn die Hauptlinie in jeder Wohnung ist hat auch jeder auf alle Wohnungen Zugriff oder willst da einer zentralen Projektverwaltung 11 verschiedenen Schnittstellen anbieten? Und warum sollte so ein zentraler Schrank nicht verschlossen da stehen?

                Und warum fragst danach wie es andere tun würden wenn Du für Dich schon eine Meinung hast und eh tust was Du für richtig erachtest?

                Dann empfehle Ich Dir doch einfach bei der Variante zwei LK in Serie geklemmt zu bleiben.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Naja wenn die Hauptlinie in jeder Wohnung ist hat auch jeder auf alle Wohnungen Zugriff
                  Hä?
                  jede Wohnung hat eine eigene Linie. Die Hauptlinie geht bis zur jeweiligen UV der Wohnung.

                  was soll jetzt ein Bewohner groß machen wenn er sich an die Hauptlinie dran hängt? Also welche Gefahr sieht man hier?

                  an die Hauptlinie kommt der Bewohner auch indem er seine Wohnungstür aufmacht und an den nächsten Sensor im Treppenhaus geht.

                  was erachtet man also als so schützenwert was an der Hauptlinie hängt ?

                  Zugriff auf andere Wohnungen hat er nicht weil dazwischen noch ein weiterer LK hängt auf den der Bewohner dann aber keinen Zugriff hat.

                  die wohnungslinien sind wesentlich schützenswerter als die Hauptlinie mit der Wetterstation.

                  Selbst wenn die LK in den wohnseinheiten sind könnte man sie immer noch vor so parametrieren dass da niemand unbefugtes dran kommt. Die keys für knx secure entsprechend dort hinterlegen zb für Windgeschwindigkeit und co und die Telegramme dann einfach unverschlüsselt in die Wohnungslinie weiterleiten. Selbst wenn sich dann einer an die Hauptlinie hängt fehlen ihm sämtliche keys zb um nem Telegramm mit ner falschen Windgeschwindigkeit abzusenden

                  aber bei nem Haus mit ner Handvoll Parteien sollte man die Kirche im Dorf lassen. Wenn du da wirklich jemanden mit viel krimineller Energie hast dann haste ganz andere Probleme.
                  Zuletzt geändert von ewfwd; 23.06.2025, 05:10.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                    Zugriff auf andere Wohnungen hat er nicht weil dazwischen noch ein weiterer LK hängt auf den der Bewohner dann aber keinen Zugriff hat
                    Hmm, ja, das ginge. Aber nur, wenn bei den LK Inbetriebnahme-Sicherheit aktiviert ist und der Schlüssel nur im jeweiligen Einzelprojekt bekannt ist (also nicht einfach ein Projekt x-mal kopieren).

                    Kommentar


                      #11
                      Schau dir mal den Gira F1 an, vielleicht kann das passen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X