Mal eine Verständnisfrage:
Angenommen ich habe ein MFH mit mehreren Parteien. Die Wohnungen alle mehr oder weniger identisch. Wenn jetzt keinerlei Steuerung zwischen den Wohneinheiten nötig ist, würde etwas dagegen sprechen einfach ein Projekt anzulegen und das als Art Muster für die anderen Wohnungen auch zu benutzen mit den selben GA?
Wenn ich eine GA zwischen 2 Linien nicht übertragen muss, würde etwas dagegen sprechen auf beiden Seiten die gleichen GAs zu benutzen? Solange die Linienkoppler es ohnehin blocken würde doch nichts dagegen sprechen oder habe ich da einen Denkfehler?
Mal angenommen es gibt eine Übergeordnete Linie und in jeder Wohnung einen LK und jeder verwaltet seine eigene Installation, da wäre ja ohnehin nicht sichergestellt dass die Personen unabhängig voneinander in ihren jeweiligen Installationen GA "doppelt" benutzen?
Jede Wohnung hätte doch dann ohnehin eine eigene Datei und die GAs die über die Hauptlinie kommen würde man dann mittelst Dummy Geräte einpflegen oder wie macht man das in der Praxis?
Der Außenbewegungsmelder oder die Wetterstation tauchen ja in den Projekten der jeweiligen Wohnungen nicht auf.
Wenn die Wohnungen komplett identisch sind kann ich da doch mit Kopien meines "Musterprojekts" arbeiten und 1/1/1 beispielsweise wäre dann immer Licht schalten Küche in jeder Wohnung?
Sagen wir mal es geht um 10 Eigentumswohnungen in einem Haus. Also jede Wohnung gehört wem anders. Ergo jeder Eigentümer hätte dann auch seine persönliche KNX Projektdatei.
Angenommen ich habe ein MFH mit mehreren Parteien. Die Wohnungen alle mehr oder weniger identisch. Wenn jetzt keinerlei Steuerung zwischen den Wohneinheiten nötig ist, würde etwas dagegen sprechen einfach ein Projekt anzulegen und das als Art Muster für die anderen Wohnungen auch zu benutzen mit den selben GA?
Wenn ich eine GA zwischen 2 Linien nicht übertragen muss, würde etwas dagegen sprechen auf beiden Seiten die gleichen GAs zu benutzen? Solange die Linienkoppler es ohnehin blocken würde doch nichts dagegen sprechen oder habe ich da einen Denkfehler?
Mal angenommen es gibt eine Übergeordnete Linie und in jeder Wohnung einen LK und jeder verwaltet seine eigene Installation, da wäre ja ohnehin nicht sichergestellt dass die Personen unabhängig voneinander in ihren jeweiligen Installationen GA "doppelt" benutzen?
Jede Wohnung hätte doch dann ohnehin eine eigene Datei und die GAs die über die Hauptlinie kommen würde man dann mittelst Dummy Geräte einpflegen oder wie macht man das in der Praxis?
Der Außenbewegungsmelder oder die Wetterstation tauchen ja in den Projekten der jeweiligen Wohnungen nicht auf.
Wenn die Wohnungen komplett identisch sind kann ich da doch mit Kopien meines "Musterprojekts" arbeiten und 1/1/1 beispielsweise wäre dann immer Licht schalten Küche in jeder Wohnung?
Sagen wir mal es geht um 10 Eigentumswohnungen in einem Haus. Also jede Wohnung gehört wem anders. Ergo jeder Eigentümer hätte dann auch seine persönliche KNX Projektdatei.
Kommentar