Hallo,
ich habe im Forum die Beiträge zur Füllstandserfassung in Zisternen gelesen und vor, mir ein System von TNE inkl. KNX-Modul zu kaufen (www.zisternensteuerung.de). Diese sendet die Pegelsignale "in Form von 4 Digitalausgängen als 4 Bit-codiertes BCD-Signal dar (z.B. Pegel "7" <=> 0111). Die KNX- Universalschnittstelle liest an ihren Digitaleingängen die 4-Bit codierte Pegelinformation ein und gibt die Einzelbits auf den KNX-Bus aus (z.B. Pegel "7" <=> entspricht BCD "0111" <=> Bit3="0", Bit2="1", Bit1="1", Bit0="1")".
Die MDT Glas Bedienzentrale hat ja 6 Logikblöcke mit je 4 Eingängen. Das habe ich noch nicht so ganz verstanden, was damit geht. Könnte die Zentrale die Signale so verarbeiten, dass ich am Ende als Ausgabe den Pegelstand (im Beispiel also "Pegel 7") ausgeben kann?
ich habe im Forum die Beiträge zur Füllstandserfassung in Zisternen gelesen und vor, mir ein System von TNE inkl. KNX-Modul zu kaufen (www.zisternensteuerung.de). Diese sendet die Pegelsignale "in Form von 4 Digitalausgängen als 4 Bit-codiertes BCD-Signal dar (z.B. Pegel "7" <=> 0111). Die KNX- Universalschnittstelle liest an ihren Digitaleingängen die 4-Bit codierte Pegelinformation ein und gibt die Einzelbits auf den KNX-Bus aus (z.B. Pegel "7" <=> entspricht BCD "0111" <=> Bit3="0", Bit2="1", Bit1="1", Bit0="1")".
Die MDT Glas Bedienzentrale hat ja 6 Logikblöcke mit je 4 Eingängen. Das habe ich noch nicht so ganz verstanden, was damit geht. Könnte die Zentrale die Signale so verarbeiten, dass ich am Ende als Ausgabe den Pegelstand (im Beispiel also "Pegel 7") ausgeben kann?
Kommentar