Hallo zusammen, ich nutze ein MDT Tasterinterface BE-02001.02 an meinen konventionellen physischen Schaltern und möchte damit über einen langen Tastendruck (die GA 0/1/35) einen virtuellen Schalter in der Gira X1 Visualisierung bedienen. Zusätzlich habe ich ein Statusobjekt auf 0/1/36 eingerichtet.
Ziel:
Bei Tastendruck soll 0/1/35 ein Telegramm senden und 0/1/36 den Status aktualisieren, sodass der Gira X1 den Schaltzustand korrekt anzeigt. (hören auf 0/1/36 eingerichtet und das KO auf Lesen)
Problem:
Beim Betätigen wird 0/1/35 korrekt gesendet (Telegramm sichtbar im Gruppenmonitor), aber 0/1/36 bleibt unverändert – der Status im X1 ändert sich nicht. Erst wenn ich manuell ein Telegramm auf 0/1/36 sende, aktualisiert sich der Zustand und der Schalter im Gira springt um.
Frage:
> Schreibt das MDT Interface KO9 (Statusobjekt) grundsätzlich keinen Wert selbst, sondern erwartet diesen vom Aktor zurück (den ich nicht habe, weil es ein virtueller Schalter für eine Logik ist)?
Falls ja: Wie kann ich das sauber mit dem Gira X1 ohne physischen Aktor lösen? Ich habe versucht den Status Wert irgendwie über das X1 zurück zu geben, aber relativ erfolglos.
Das Interface hab ich auf umschalten stehen.
Für Lampen mit physischem aktor dahinter funktioniert das auch problemlos.
Ziel:
Bei Tastendruck soll 0/1/35 ein Telegramm senden und 0/1/36 den Status aktualisieren, sodass der Gira X1 den Schaltzustand korrekt anzeigt. (hören auf 0/1/36 eingerichtet und das KO auf Lesen)
Problem:
Beim Betätigen wird 0/1/35 korrekt gesendet (Telegramm sichtbar im Gruppenmonitor), aber 0/1/36 bleibt unverändert – der Status im X1 ändert sich nicht. Erst wenn ich manuell ein Telegramm auf 0/1/36 sende, aktualisiert sich der Zustand und der Schalter im Gira springt um.
Frage:
> Schreibt das MDT Interface KO9 (Statusobjekt) grundsätzlich keinen Wert selbst, sondern erwartet diesen vom Aktor zurück (den ich nicht habe, weil es ein virtueller Schalter für eine Logik ist)?
Falls ja: Wie kann ich das sauber mit dem Gira X1 ohne physischen Aktor lösen? Ich habe versucht den Status Wert irgendwie über das X1 zurück zu geben, aber relativ erfolglos.
Das Interface hab ich auf umschalten stehen.
Für Lampen mit physischem aktor dahinter funktioniert das auch problemlos.
Kommentar