Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[2025] Aktoren MDT vs Gira, wo liegen die Vorteile und Nachteile?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [2025] Aktoren MDT vs Gira, wo liegen die Vorteile und Nachteile?

    Habt ihr irgendwelche Anmerkungen aus der Praxis welches wichtiger Feature euch bei den einen Aktoren fehlt? Ich stelle grade Aktoren zusammen und lande dabei aus einer Mischung von MDT und Gira.
    Eigentlich mache ich gern einen Bogen im Gira vorallem wegen dem Support aber bei bestimmten Geräten ergeben sich da in meinen Augen durchaus Vorteile einfach weil sie moderner sind:

    - Heizaktor: Der von Gira besitzt schon Secure und auch die Klemmen am Gerät sind mMn denen von MDT überlegen weil man pro Ausgang direkt einen N daneben hat. Ergo man zB bei dezentrale Montage nicht die ganzen Ns noch brücken muss. Weiterer Vorteil bei Gira er kann bei Kurzschluss selbst runter bis einen einzelnen Ausgang abschalten. Der MDT nur in Gruppen.

    - Dimmaktor: Leistungsmessung ist für mich da eigentlich nur ne Spielerei und überflüssig. Vorteil bei Gira auch hier die Aktoren haben schon Secure und sind etwas kompakter (4TE vs 6TE) beim Vergleich der 4 Kanal Variante. Großer Nachteil bei Gira in meinen Augen in der Standard Variante fehlt sogar SoftDim. Zumindest über ein/ausschalten wenn ich das richtig verstehe. Allgemein ein Punkt der bei Gira etwas nervt dass es viele Geräte immer in 2 Ausstattungen gibt und man jedesmal Zeit reinstecken darf wo genau die Unterschiede liegen und was davon für einen relevant ist. Kein SoftDim finde ich aber auch in der Standard Variante schon etwas enttäuschend, sodass ich hier fast schon geneigt bin auf Secure zu verzichten

    -Schaltaktoren: Auch hier wieder die in meinen Augen lästige Unterscheiden "reicht Standard oder sollte ich Komfort nehmen". Dazu noch die Summenbelastbarkeit von 20A bei beachbarten Kanälen, in der Praxis meist irrelevant aber bei MDT fällt die weg. Dafür bei MDT wieder kein Secure

    -Jalaktoren: Da ist der von MDT mit der automatischen Fahrzeitmessung gesetzt. Auch wenn er kein Secure kann. Hat dafür noch 230V Hilfsspannung. Beides bekommt man bei Gira nicht wodurch hier die Vorteile von MDT überwiegen


    Ergänzungen? Die aktuellen Geräte von Gira lassen sich zwar updaten, die Frage ist aber inwiefern Gira da jemals Gebrauch von macht Bin da nicht ganz so positiv gestimmt. Support spricht eindeutig mehr für MDT als für Gira. Die Option den Aufpreis für die Komfort Variante zu zahlen fällt in diesem Projekt aber weg. Wenn Standard nicht reicht würde es dann eher MDT werden.

    Gibt es da Erfahrungen aus der Praxis wo man mit Standard sehr im Nachteil ist weil Features die man eigentlich für normal halten würde, fehlen?

    Kurzum aktuell bin ich bei:
    Heizaktor: Gira
    Dimmaktor: Gira/MDT aber recht unentschlossen
    Schaltaktor: Gira, oder doch besser MDT?
    Jal-Aktor: MDT

    weitere Anmerkungen?

    Aktoren Softwaremäßig im Funktionsumfang beschneiden (und am Ende wird eh die gleiche Hardware eingesetzt) finde ich irgendwie nicht mehr zeitgemäß. Die Teile sind über die GPA upzudaten. Wieso nicht einfach Schlüssel anbieten die man kaufen kann und dann mittels GPA im Aktor die Features freischalten. Nen Aktortausch ist eher ne größere Hürde später als wenn man hingeht und einfach 50eus für nen Key aufen Tisch legt. Meiner Meinung nach.
    Zuletzt geändert von ewfwd; 30.06.2025, 15:27.

    #2
    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
    Die Teile sind über die GPA upzudaten.
    Die Geräte können nicht über den GPA upgedatet werden. Das Update erfolgt über die Gira ETS ServiceApp.

    Kommentar


      #3
      Bzgl Dimmaktoren würde ich mal noch den Enertex HV Dimmer in den Ring schicken. 8 Dimmkanäle auf 6TE, beim Preis pro Kanal der Günstigste, Secure, Enertex hat offenbar einen sehr guten Support der auch hier im Forum sehr aktiv ist. Wenn man den Thread hier im Forum verfolgen, wollen die sogar Features nachliefern, die sie selbst für weniger sinnvoll halten, die aber hier im Forum gewünscht werden.
      https://knx-user-forum.de/forum/öffe...x-hv-dimmer​

      Kommentar


        #4
        Zitat von GGehlfeldt Beitrag anzeigen
        Die Geräte können nicht über den GPA upgedatet werden. Das Update erfolgt über die Gira ETS ServiceApp.
        Hinweise
        • Updatefähigkeit über den Gira Projekt Assistenten (GPA).

        Da die Geräte Gira One auch können würde es wenig Sinn ergeben wenn ein Gira One benutzer sich die ETS anschaffen müsste um seine Geräte zu updaten.

        Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
        Bzgl Dimmaktoren würde ich mal noch den Enertex HV Dimmer in den Ring schicken. 8 Dimmkanäle auf 6TE, beim Preis pro Kanal der Günstigste, Secure, Enertex hat offenbar einen sehr guten Support der auch hier im Forum sehr aktiv ist. Wenn man den Thread hier im Forum verfolgen, wollen die sogar Features nachliefern, die sie selbst für weniger sinnvoll halten, die aber hier im Forum gewünscht werden.
        https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/2006432-enertex-hv-dimmer​
        ​Ja nettes Produkt. Aber im aktuellen Projekt werden aktuell eh nur 2 Dimmkanäle benötigt. Bin auf einen 4 Kanal Dimmer gegangen weil der Aufpreis verglichen gering ist und sich da sicherlich noch 2 weitere Möglichkeiten schaffen lassen etwas zu dimmen. Preislich ist der Enertex aber deutlich über dem Budget was aber primär an seinen 8 Kanälen liegen dürfte. Auf die 4 Kanal Variante zu warten kommt nicht in Frage weil die Geräte so in den nächsten 2 bis 3 Wochen angeschafft werden müssen.Zumal der 8 Kanal Dimmer ja auch Lieferschwierigkeiten hat. Wenns die 4 Kanal Variante aktuell zu kaufen gäbe für einen Preis ähnlich dem von MDT und Gira wäre der Enertex sicherlich das Produkt meiner Wahl.

        Von daher solls hier in diesem Thread um MDT vs. Gira gehen.
        Ich hoffe MDT updatet spätestens nächstes Jahr mal einige Aktoren oder bringt zumindest neue Revisionen mit Secure heraus.

        Beim Schaltaktor Gira Standard konnte ich zumindest wenn man ihn als Schaltaktor einsetzen will jetzt nichts finden was für mich nen Dealbreaker wäre.

        Fehlendes SoftDim beim Standard Dimmer hingegen schon irgendwie gefühlt, wobei das nur beim "schalten" ein Nachteil ist, könnte man durch Szenen mitunter umgehen. Schön ist das aber dennoch nicht.
        Zuletzt geändert von ewfwd; 30.06.2025, 17:34.

        Kommentar


          #5
          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          Da die Geräte Gira One auch können würde es wenig Sinn ergeben wenn ein Gira One benutzer sich die ETS anschaffen müsste um seine Geräte zu updaten.
          Deine eingangs gestellte Frage war aber nicht zu Gira One. Im KNX ETS System können die Geräte nur über die ETS ServiceApp upgedatet werden.

          Kommentar


            #6
            Ich habe ja auch geschrieben dass die Geräte AUCH im Gira One System eingesetzt werden können.

            https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=801559
            Hinweise
            • Updatefähigkeit über den Gira Projekt Assistenten (GPA).

            Von einem Hinweis dass sich das nur auf Gira One bezieht ist da nichts zu lesen. Die Technische Dokumentation für KNX befindet sich im übrigen auf der gleichen Seite.
            Wenn wir jetzt also da nochmal hereinschauen finden wir:

            Updatefähigkeit
            Das Gerät ist updatefähig. Firmware-Updates können komfortabel mit der Gira ETS
            Service-App (Zusatzsoftware) durchgeführt werden​
            Auch da kein Hinweis darauf dass im KNX Betrieb das Update ausschließlich über diesen Weg erfolgen muss/kann. Können heißt kann. Nicht dass es ausschließlich damit erfolgen muss.

            Wo nimmst du deine Information her dass die Geräte nur über die ETS ServiceApp upgedatet werden können?

            Wenn es so gemeint ist wie du sagst sollte Gira ihre Dokumentation ändern und es dann auch so dort hineinschreiben.

            Wer eh die GPA installiert hat weil er zB nen X1 hat der kann es genauso gut auch über die GPA machen. Ist ja keine Einschränkung im Handbuch dazu vermerkt dass es nicht gehen soll...
            Zuletzt geändert von ewfwd; 30.06.2025, 18:41.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
              Hat dafür noch 230V Hilfsspannung.
              Das sehe ich eher als Nachteil und vermeide es nach Möglichkeit.

              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
              Wieso nicht einfach Schlüssel anbieten die man kaufen kann und dann mittels GPA im Aktor die Features freischalten.
              Am besten als Abo. Ist doch gerade in. Dazu dann noch einen Lizenzserver, der dann per LAN und KNX mit den Geräten und dem Herstellerserver kommuniziert und darüber den Abostatus weitergibt (zumindest wenn man nicht einmal im Abozeitraum den Key per ETS einspielen will).
              Na danke. Hoffe ich bringe nun keinen Hersteller auf dumme Ideen, das wäre für mich ein Grund den Hersteller komplett zu meiden.

              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
              Wenn es so gemeint ist wie du sagst sollte Gira ihre Dokumentation ändern und es dann auch so dort hineinschreiben.
              Mit vernünftiger Dokumentation, die nicht irgendwo doch wieder Raum zum spekulieren gibt, kann wohl kein Hersteller glänzen. Aber ja, solche Sachen sollten klar kommuniert werden.
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #8
                Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                Das sehe ich eher als Nachteil und vermeide es nach Möglichkeit.
                Kannst du ein Produkt empfehlen was automatische Fahrzeitmessung besitzt UND keine Hilfsspannung benötigt UND in der Lage ist bei Busspannungsausfall die Motoren der Rolladen etc in eine Endlage zu bringen?

                Der von Gira kann nur stoppen. Bisschen witzlos. Also zumindest feste Endlagen bei Busspannungsausfall stellt für mich ne Basic Funktion da.

                Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                Am besten als Abo.
                ​Von Abo war nicht die Rede

                Kommentar


                  #9
                  Mal kurz dazwischen gekrätscht… Warum hängst du bei Allem so an Gira und MDT? Sind ja nicht die einzigen auf dem Markt…

                  Kommentar


                    #10
                    Weil ich die kenne und ich denke es wäre Zeitverschwendung jetzt auch noch zig andere Hersteller zu vergleichen, mir die Applikation der ETS anzuschauen etc. Wofür gibts denn das Forum? Wenn ein Gerät auf dem Markt auftaucht was zu empfehlen ist wird es hier schon erwähnt werden.
                    Warum soll ich andere Hersteller einsetzen? Nur des Willens wegen?
                    Schlage du mir doch eine Alternative vor die hier passt.
                    Gegen was würdest du die Geräte austauschen und aus welchem Grund?

                    Grundsätzlich macht man mit MDT nix falsch und ich habe gewisse Aktoren durch Gira ersetzt weil ich finde dass sie da besser zu dem passen was ich haben will..
                    Zuletzt geändert von ewfwd; 30.06.2025, 20:40.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                      Weil ich die kenne und ich denke es wäre Zeitverschwendung jetzt auch noch zig andere Hersteller zu vergleichen, mir die Applikation der ETS anzuschauen etc.
                      Dich stört doch an beiden was … keine Secure bei MDT(übrigens auch mein Grund im ersten Bauabschnitt kein MDT einzusetzen) … mieser Support und undurchsichtige Infos bzgl Updates bei Gira … Warum was einsetzten was einem nicht so richtig gefällt?! Für mich ein Grund lieber Zeit zu investieren und mir was für mich und mein gutes Gefühl Passenderes zu suchen.

                      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                      Wofür gibts denn das Forum? Wenn ein Gerät auf dem Markt auftaucht was zu empfehlen ist wird es hier schon erwähnt werden.

                      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                      Warum soll ich andere Hersteller einsetzen? Nur des Willens wegen?
                      Vllt weil sie auch wirklich gute Produkte haben, die noch ein bisschen besser passen. Und nicht „nur“ weil sie ein alteingesessener Hersteller, wie Gira, oder eine gehypte Marke, wie MDT, sind.
                      Beides Marken die man ganz vorne bei Tante Google findet, wenn man nach KNX sucht. Da steckt verdammt viel Werbebudget drin. Soll nicht heißen, dass sie schlecht sind, nur, wie bei allem anderen, haben sie einen „Status“ erreicht haben, an de andere Hersteller einfach nicht wirtschaftlich heran kommen können.

                      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                      Schlage du mir doch eine Alternative vor die hier passt.
                      Ich kenne deine genauen Ansprüche nicht.
                      Da du z.B. bei Gira Schaltaktorm wohl ehr Richtung Standart Variante tendierst, lese ich heraus, dass es dir nicht so wichtig zu Logik direkt in KNX abzubilden.

                      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                      Gegen was würdest du die Geräte austauschen und aus welchem Grund?
                      So lange etwas etwas funktioniert und tut was ich brauche, würde ich gar nichts tauschen, nur um das Taschens Willen bzw. was neues haben wollen willens.
                      Grundsätzlich finde ich die Mix2 Serie von Theben spannend. Secure, 4TE Einheiten verschiedener Aktortypen zum Zusammenstöpseln nach Bedarf. Genauso einfach kann man bei Defekt oder geänderten Anforderungen 4TE die 4TE Einheiten tauschen.

                      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                      Grundsätzlich macht man mit MDT nix falsch und ich habe gewisse Aktoren durch Gira ersetzt weil ich finde dass sie da besser zu dem passen was ich haben will..​
                      Woher willst du wissen, dass andere nicht noch besser passen, wenn du sie dir nicht genauer angeschaut hast?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                        Woher willst du wissen, dass andere nicht noch besser passen, wenn du sie dir nicht genauer angeschaut hast?
                        Weil man sich nicht alles anschauen kann, kostet auch Zeit die du investieren musst oder kann man das automatisieren? Im Grunde läuft es darauf hinaus dass ich die Geräte erst alle raussuchen muss und dann Handbuch und Applikation studieren. Beim besten willen das IST ein Zeitfaktor den man einfach nicht ignorieren kann.
                        Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                        Da steckt verdammt viel Werbebudget drin. Soll nicht heißen, dass sie schlecht sind, nur, wie bei allem anderen, haben sie einen „Status“ erreicht haben, an de andere Hersteller einfach nicht wirtschaftlich heran kommen können.
                        Mag sein aber als Kunde habe zumindest ich nicht den Anspruch da woanders zu kaufen nur damit auch andere unterstützt werden. Mag bei anderen eine Rolle spielen, einige geben auch mehr Geld dafür aus damit die Eier Bio sind. Andere halt nicht.
                        Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                        Dich stört doch an beiden was … keine Secure bei MDT(übrigens auch mein Grund im ersten Bauabschnitt kein MDT einzusetzen) … mieser Support und undurchsichtige Infos bzgl Updates bei Gira …
                        Nur der Vollständigkeit. Falls du damit die Sache meinst mit der GPA, das ist mir tatsächlich egal. Das hat ja ein andere User losgetreten indem er meinte meine Aussagen seien nicht korrekt. Ein Beleg für seine Aussagen hat er bislang aber noch nicht erbracht. Aber insgesamt ist mir dieser Punkt eh egal ob die Teile nun über die GPA geupdatet werden müssen oder ETS App. Das spielt für mich keine Rolle.
                        Aber dass der Support bei Gira schlechter ist als bei MDT ist nunmal in meinen Augen Fakt. Ich glaube wenn man da ne Abstimmung im Forum macht fällt das Ergebnis sehr eindeutig aus.
                        Scheint Gira halt egal zu sein das Thema. Muss man mit Leben. Ist am Ende eindeutiger Vorteil für MDT.

                        Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                        Da du z.B. bei Gira Schaltaktorm wohl ehr Richtung Standart Variante tendierst, lese ich heraus, dass es dir nicht so wichtig zu Logik direkt in KNX abzubilden.
                        ​Haben ist natürlich immer besser als brauchen aber Gira Komfort ist außerhalb des Budgets in diesem Fall. Die zusätzliche Logik wäre dennoch nice to have. Wäre es für mich privat und selber würde ich komfort einfach nehmen...
                        Zuletzt geändert von ewfwd; 30.06.2025, 22:12.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                          Wo nimmst du deine Information her dass die Geräte nur über die ETS ServiceApp upgedatet werden können?
                          Ich habe einige Gira Aktoren, Sensoren sowie X1 mit GPA im Einsatz und bisher wurde mir im GPA kein Update für Aktoren oder Sensoren angezeigt. Über die Gira ETS ServiceApp habe ich aber schon erfolgreich einige Updates durchgeführt.

                          Kommentar


                            #14
                            Du schreibst nicht wofür du die Liste zusammenstellst.
                            In privaten Räumlichkeiten wäre bei mir „secure“ keine relevante Eigenschaft für die ich irgendeinen Nachteil in kauf nehmen würde.

                            Für das Argument der beschränkten Herstellerauswahl spricht auch, dass manche sehr unterschiedliche Konzepte bei den weiterführenden Funktionen haben. Das kostet auch noch im Nachhinein Zeit sich damit vertraut zu machen und ggf. Workarournds zu überlegen. Bei Präsenzmeldern ist das am schlimmsten (okay hier kein Thema), aber bei Aktoren könnte z.B. die Zwangsführung oder Sperren mit automatischen Rückfallzeiten spannend sein.

                            Sich beim Herstellerpark zu beschränken find ich daher okay, aber a priori zu sagen ich nehm nur Gira oder MDT… hm…, klingt wie der Elektriker der Smarthome nebenbei macht und nicht viel Zeit investieren will.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                              aber a priori zu sagen ich nehm nur Gira oder MDT… hm
                              Ich habe mir jetzt mal die Zeit genommen bei Theben zu schauen. Aber was soll ich sagen in der Applikation fällt mir auf dass die Funktionen insgesamt unter denen von Gira und MDT legen...
                              Man landet am Ende oft bei diesen beiden Herstellern nunmal. Würde es wie gesagt einen "geheimtipp" geben, das hätte sich im Forum heraumgesprochen.

                              Finde es also legitim zu sagen "ich nehm primär erstmal Hersteller X, und wenn mir da was fehlt schaue ich bei Hersteller Y vorbei" und wenn beide dann rausfallen und etwas ist einem enorm wichtig dann kann man ja weiter schauen.
                              Aktoren wild mischen nur des mischens willen ist halt auch Banane.
                              Es wird immer jemand um die Ecke kommen der dann noch sagt "wieso haste den und den Hersteller jetzt nicht drin".
                              Auf wieviele Hersteller "darf" man sich denn beschränken damit du nicht sagst "das ist der Elektriker der Smarthome nebenbei macht".
                              Kann man das ablesen daran wieviel unterschiedliche Hersteller verbaut werden?
                              Bei den Bedienelementen wird auch noch auf L&J gesetzt. Wie hoch muss die Herstellervielfalt also sein um kein "misstrauen" zu erwecken?

                              Enertex ist auch noch drin (und wieder rausgeflogen) weil die nix passendes anbieten, wäre sonst sogar auf Platz 1 gewesen was den Dimmer angeht. Sind also nicht nur Gira und MDT, sondern wir sind jetzt schonmal bei 4 Herstellern.

                              Zuletzt geändert von ewfwd; 01.07.2025, 13:02.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X