Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch Jäger Smart Touch 10

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busch Jäger Smart Touch 10

    Liebe Forumsgemeinde.

    ich hätte mal eine Frage bezüglich des Smart Touch 10.
    und zwar: ich habe den Gira X1 in meiner Installation laufen und es läuft auch alles wie es soll.
    Aktuell beschäftige ich mich etwas mit der Visualisierung.
    Da ich vom G1 nicht wirklich überzeugt bin, habe ich mich auf die Suche nach einer Alternative gemacht, und halt oben genanntes Panel gefunden.
    die Frage die sich mir nun stellt ist, ob ich zb logiken vom X1 auch auf dem Smart Touch ausführen kann?
    Oder bin ich durch den X1 an den G1 gebunden?

    Ich bin für jegliche Hilfe dankbar.

    lg Mike

    #2
    Ich habe das heute schon mal geschrieben... Aber... Ich verstehe die Frage nicht.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Das BJ Smart Touch ist ein Klingelpanel, dass auch KNX visualisieren kann. Allerdings scheint es, wie man liest, dabei ziemlich „verklemmt“ zu sein und arbeitet wohl nur mit ABB und BJ KNX Interfaces zusammen. <<< KORREKTUR: betrifft nur das BJ Smart Touch 10 IP

      Der X1 ist ist ein Visu + Logik-Server + IoT-nach-KNX Server. Das G1 ist ein mMn überteuertes Klingel-Panel mit KNX Bisu.
      Du siehst, dass sind vollkommen verschiedene Dinge.
      Wenn du ein Gerät suchst was TK + Visu + visualisierte und „ausgefuchste“ Logik vereint, fallen mir nur die Peaknx Panels eins. Allerdings läuft das unter Windoof, was es mMn unattraktiv macht …

      P.S. Du musst zwischen der verhältnismäßig einfachen Logiken, die auf allen möglichen KNX Geräten laufen und einem Logikserver, der viel mehr und viel ausgeguchstere Logik kann unterscheiden.
      Zuletzt geändert von Dampf; 03.07.2025, 08:03.

      Kommentar


        #4
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Ich habe das heute schon mal geschrieben... Aber... Ich verstehe die Frage nicht.
        es geht mir darum, das ich die Visu von Gira nicht intuitiv und als eher umständlich empfinde.
        demnach möchte ich den X1 hauptsächlich als Logikmodul nutzen, und möchte nur wissen ob ich eine andere Visu nutzen kann, die trotzdem die im X1 hinterlegten logiken ausführt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
          Das BJ Smart Touch ist ein Klingelpanel, dass auch KNX visualisieren kann. Allerdings scheint es, wie man liest, dabei ziemlich „verklemmt“ zu sein und arbeitet wohl nur mit ABB und BJ KNX Interfaces zusammen.
          Der X1 ist ist ein Visu + Logik-Server + IoT-nach-KNX Server. Das G1 ist ein mMn überteuertes Klingel-Panel mit KNX Bisu.
          Du siehst, dass sind vollkommen verschiedene Dinge.
          Wenn du ein Gerät suchst was TK + Visu + visualisierte und „ausgefuchste“ Logik vereint, fallen mir nur die Peaknx Panels eins. Allerdings läuft das unter Windoof, was es mMn unattraktiv macht …

          P.S. Du musst zwischen der verhältnismäßig einfachen Logiken, die auf allen möglichen KNX Geräten laufen und einem Logikserver, der viel mehr und viel ausgeguchstere Logik kann unterscheiden.
          Das mit der Klingel ist mir klar. Aber da meine TK eh nur aus einem banalen Klingeltaster an der Tür besteht, ist dies zweitrangig. Und wie du schon geschrieben hast, laufen die meisten anderen mit Windoof. Das ist für mich schon ein KO Kriterium. Mir reicht es schon das ich für die ETS extra einen Laptop kaufen musste, ich sonst nur in MacOS unterwegs bin.

          Kommentar


            #6
            Moin,

            Zitat von Toppi Beitrag anzeigen
            demnach möchte ich den X1 hauptsächlich als Logikmodul nutzen, und möchte nur wissen ob ich eine andere Visu nutzen kann, die trotzdem die im X1 hinterlegten logiken ausführt.
            Es besteht kein Zusammenhang zwischen Logik und Visu. Natürlich können das unterschiedliche Geräte sein. Oder wie meinst du das? Wenn du eine Logik direkt aus der Visu aufrufen willst, dann musst du die halt über TP verknüpfen.

            VG,
            Mucki

            Kommentar


              #7
              Guten Morgen.
              vielen Dank für deine Antwort. Das war die Info die ich brauchte ☺️
              mir ging es darum ob ich ich Panel technisch unabhängig vom X1 agieren kann, und dies hat sich ja damit geklärt.
              dann werde ich wahrscheinlich zum Smart Touch 10 greifen.

              gruß Mike

              Kommentar


                #8
                Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                Das BJ Smart Touch ist ein Klingelpanel, dass auch KNX visualisieren kann. Allerdings scheint es, wie man liest, dabei ziemlich „verklemmt“ zu sein und arbeitet wohl nur mit ABB und BJ KNX Interfaces zusammen.
                Vorsicht, du verwechselst hier das Smart-Touch mit dem IP-Touch. Ersteres hat einen eigenen KNX-Anschluss und dementsprechend nichts mit einem KNX/IP-Interface zu tun. Der Vollständigkeit halber: Die Panels sind auch für unterschiedliche "Klingelanlagen". Smart-Touch = Welcome 2-Draht und IP-Touch Welcome IP.

                Zitat von Toppi Beitrag anzeigen
                dann werde ich wahrscheinlich zum Smart Touch 10 greifen.
                Denke an ein Netzteil für die 24V Hilfsspannung, die das Panel bei einem reinen KNX-Betrieb benötigt (kommt sonst aus der Sprechanlage).
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                  Vorsicht, du verwechselst hier das Smart-Touch mit dem IP-Touch.
                  Du hast recht ! Ich korrigiere…

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                    Vorsicht, du verwechselst hier das Smart-Touch mit dem IP-Touch. Ersteres hat einen eigenen KNX-Anschluss und dementsprechend nichts mit einem KNX/IP-Interface zu tun. Der Vollständigkeit halber: Die Panels sind auch für unterschiedliche "Klingelanlagen". Smart-Touch = Welcome 2-Draht und IP-Touch Welcome IP.


                    Denke an ein Netzteil für die 24V Hilfsspannung, die das Panel bei einem reinen KNX-Betrieb benötigt (kommt sonst aus der Sprechanlage).
                    Vielen Dank für eine Antwort.
                    Die klingelanlage besteht aus einem ordinären klingeltaster. Also im Endeffekt ein potentialfreier Kontakt. Und eine 24V Spannungsversorgung habe ich sowieso für den X1/S1 welche auch noch Reserven hat.

                    Kommentar


                      #11
                      Guck mal hier: https://knx-user-forum.de/forum/proj...eing%C3%A4ngen

                      Das lässt sich in Verbindung mit nem X1 auch noch für lustige andere Sachen nutzen (z.B. wenn ich das Haus betrete kommt ne Szene Capitain auf Brücke aus Star Trek, früh wenn ich Haus verlasse wird Müll angesagt...)
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                        Wenn du ein Gerät suchst was TK + Visu + visualisierte und „ausgefuchste“ Logik vereint, fallen mir nur die Peaknx Panels eins. Allerdings läuft das unter Windoof, was es mMn unattraktiv macht …
                        Finde ich spannend! Android wäre für PEAKnx günstiger (keine Lizenzkosten) und trotzdem haben wir uns für Windows LTSC entschieden
                        Der Grund: Wir bekommen für unsere Windows LTSC Version 10 Jahre Support, können Funktionsupdates abdrehen und auf Sicherheitsupdates reduzieren.
                        Dh. das Gerät bleibt im Auslieferungszustand, keine überraschenden Veränderungen auf Programme, Standby bzw. Aufwachverhalten usw. die für einen Integrator beim Kunden nur sehr schwer zu beherrschen sind.
                        Die selben Probleme treffen auch für IOS bei einem iPad zu oder Tablets mit Windows Home oder Pro...

                        Wenn man sich privat damit beschäftigt, alles gut! Wenn das Panel aber wie ein Lichtschalter fungieren soll, sehen wir keine Alternative!
                        lg Gerry
                        hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen

                          Finde ich spannend! Android wäre für PEAKnx günstiger (keine Lizenzkosten) und trotzdem haben wir uns für Windows LTSC entschieden
                          Der Grund: Wir bekommen für unsere Windows LTSC Version 10 Jahre Support, können Funktionsupdates abdrehen und auf Sicherheitsupdates reduzieren.
                          Dh. das Gerät bleibt im Auslieferungszustand, keine überraschenden Veränderungen auf Programme, Standby bzw. Aufwachverhalten usw. die für einen Integrator beim Kunden nur sehr schwer zu beherrschen sind.
                          Die selben Probleme treffen auch für IOS bei einem iPad zu oder Tablets mit Windows Home oder Pro...

                          Wenn man sich privat damit beschäftigt, alles gut! Wenn das Panel aber wie ein Lichtschalter fungieren soll, sehen wir keine Alternative!
                          Ich verstehe nicht was das in einem „Beratungsthread“ zu suchen hat. Ist diese Thema nicht schon in irgendeinem Peaknx Thread auseinandergenommen wurden?!
                          In meinem Post steht mMn (meiner Meinung nach). Es geht also um meine persönlichen Befindlichkeiten bzgl Windoof. Du kannst gerne einen Thread aufmachen in dem wir das intensiv ausdiskutieren können.

                          P.S.: Was nützen bei einem Lichtschalter 10 Jahre Support, wenn davon zum Kaufzeitpunkt (angenommen heute) nicht mal mehr 6,5 Jahre übrig sind und so ein Lichtschalter 20-30Jahre funktionieren soll?!
                          Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen…
                          Zuletzt geändert von Dampf; 23.07.2025, 19:14.

                          Kommentar


                            #14
                            Dampf Kevin, mit den Vollzitaten konntest du aber schon mal besser zumal der zitierte Beitrag direkt darüber stand.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Beleuchtfix
                              idR tue ich das auch. In diesem Fall war es mir besonders wichtig, dass der Zusammenhang bestehen bleibt.
                              Ich gelobe Besserung

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X