Moin zusammen,
ich bin bereits seit einigen Jahren als Leser hier unterwegs und gerade mitten in der Umsetzung meines Hauses mit Einliegerwohnung natürlich mit KNX.
Beim planen der KNX Topologie, bleibt bei mir noch eine Frage offen. Ich plane folgende Topologie:
Hauptlinie 1.1.0
- IP Gateway 1.1.1
Linie Wohnung 1 - 1.2.0
Linie Wohnung 2 - 1.3.0
Außenlinie - 1.4.0
Das IP Gateway zum programmieren sowie eine Visu und Wetterstation sollen dann teil der Hauptlinie werden. Vermietung der Einliegerwohnung ist nahezu ausgeschlossen. Trotzdem würde ich gerne je Wohnung eine Linie vorsehen um z.B. die Buslast zu verringern und nicht in das Problem zu laufen, dass ich in naher Zukunft die maximal Anzahl an Geräten auf einer Linie überschreite.
Jetzt meine Frage:
Wenn ich als Visu nun z.B. Homeassistant oder einen X1 nutze, welche dann für beide Wohnungen als Visu genutzt werden soll, müsste ich ja, wenn ich ziemlich alles mit der Visu steuern möchte (also Licht, Heizung, usw..) die Linienkoppler für die beiden Wohnungen quasi alle Telegramme durchlassen und wären damit zumindest von der "Sicherheitsperspektive" dass nur benötigte Telegramme durchgelassen werden sinnlos, oder?
Wie würde man dieses Problem denn normalerweise lösen? Gibt es da noch eine vernünftige Lösung ohne dass ich in jede Wohnungslinie eine eigene Visu packe?
Ich habe schon die SuFu genutzt, leider aber keinen Beitrag gefunden der meine Verständnisfrage beantwortet.
Vielen Dank!
Grüße
ich bin bereits seit einigen Jahren als Leser hier unterwegs und gerade mitten in der Umsetzung meines Hauses mit Einliegerwohnung natürlich mit KNX.
Beim planen der KNX Topologie, bleibt bei mir noch eine Frage offen. Ich plane folgende Topologie:
Hauptlinie 1.1.0
- IP Gateway 1.1.1
Linie Wohnung 1 - 1.2.0
Linie Wohnung 2 - 1.3.0
Außenlinie - 1.4.0
Das IP Gateway zum programmieren sowie eine Visu und Wetterstation sollen dann teil der Hauptlinie werden. Vermietung der Einliegerwohnung ist nahezu ausgeschlossen. Trotzdem würde ich gerne je Wohnung eine Linie vorsehen um z.B. die Buslast zu verringern und nicht in das Problem zu laufen, dass ich in naher Zukunft die maximal Anzahl an Geräten auf einer Linie überschreite.
Jetzt meine Frage:
Wenn ich als Visu nun z.B. Homeassistant oder einen X1 nutze, welche dann für beide Wohnungen als Visu genutzt werden soll, müsste ich ja, wenn ich ziemlich alles mit der Visu steuern möchte (also Licht, Heizung, usw..) die Linienkoppler für die beiden Wohnungen quasi alle Telegramme durchlassen und wären damit zumindest von der "Sicherheitsperspektive" dass nur benötigte Telegramme durchgelassen werden sinnlos, oder?
Wie würde man dieses Problem denn normalerweise lösen? Gibt es da noch eine vernünftige Lösung ohne dass ich in jede Wohnungslinie eine eigene Visu packe?
Ich habe schon die SuFu genutzt, leider aber keinen Beitrag gefunden der meine Verständnisfrage beantwortet.
Vielen Dank!
Grüße
Kommentar