Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Pendelleuchte Dimmbar machen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB LED Pendelleuchte Dimmbar machen

    Hallo,
    Ich habe am Esstisch eine Pendel LED Lampe die extrem blendet.
    Diese würde ich gerne dimmen.
    Verbaut ist ein Konstantstrom Netzteil (siehe Bild).
    Jetzt suche ich ein passendes dimmbares Netzteil. Als Dimmer dachte ich an einen AKD-0201.02.
    Lampe wird 5 adrig versorgt.
    Könnt ihr mir da etwas empfehlen, ich hab keinen Plan was es alles so auf dem Markt gibt.


    IMG_6506.jpg ​​​​​​​
    Grüsse aus Berlin
    Steffen


    Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

    #2
    AKD-0260CC.02

    sollte passen

    oder KNX TP Blue IO 551 CC secure

    2 500mA Kanäle bündeln

    ​aber da würde man ein zusätzliches CV Netzteil noch benötigen.

    Würde der einfachbarkeit eher MDT nehmen es sei denn du brauchst umbedingt Secure..

    Damit würde sich die Lampe direkt mit KNX dimmen lassen. Brauchst halt ein KNX Kabel dort...
    Zuletzt geändert von ewfwd; 03.08.2025, 16:08.

    Kommentar


      #3
      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
      AKD-0260CC.02

      sollte passen

      oder KNX TP Blue IO 551 CC secure

      2 500mA Kanäle bündeln

      ​aber da würde man ein zusätzliches CV Netzteil noch benötigen.

      Würde der einfachbarkeit eher MDT nehmen es sei denn du brauchst umbedingt Secure..

      Damit würde sich die Lampe direkt mit KNX dimmen lassen. Brauchst halt ein KNX Kabel dort...
      KNX, hab ich leider nicht rangelegt.
      kannst ein Netzteil empfehlen?
      Grüsse aus Berlin
      Steffen


      Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

      Kommentar


        #4
        Du bist doch schon länger dabei und kennst sicher die Forenregel zu Vollzitaten
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          ….Forenregel zu Vollzitaten
          Na zum Glück hast Du mich gerade daran erinnert. Ich bin Dir unendlich Dankbar..
          Grüsse aus Berlin
          Steffen


          Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von billiboy Beitrag anzeigen
            KNX, hab ich leider nicht rangelegt.
            kannst ein Netzteil empfehlen?
            Frage ist welchen Weg du gehen möchtest es sind mehrere denkbar:

            1: Es mit KNX-RF lösen, Weinzierl bietet da entsprechende EVGs mit KNX-RF als Schnittstelle
            2: Wenn wirklich ein eigenes 5x1,5 liegt bis in die UV hinein wäre auch Dali oder sogar 1-10V Ansteuerung machbar. Mit Dali wäre hier das einfachste ein Broadcast Gateway, da müsste am Dali EVG dann quasi nur der Strom vorab eingestellt werden. 1-10V wäre quasi identisch zu Dali (Broadcast), passende "Gateways/Dimmer" gibts von MDT beispielsweise
            3: Den nicht ganz so sauberen Weg gehen und ein CC EVG an das andere Ende der Leitung, vermutlich im Verteiler platzieren und über 2 Adern lediglich + und - zur Lampe zu führen. Weinzierl bietet ebenfalls CC EVGs für die Hutschiene an. Nachteil: das CC Signal ist SELV, da wo die Leitung aufschlägt ist aber alles 230V. Da bräuchtest du MINDESTENS verstärkte Isolierung ggf Adern die 230V Führung sind..
            Zur Längenbeschränkung schreibt MDT bei seinen CC EVGs 6m meine ich, Weinzierl sagt gar nichts weiter...
            Grundsätzlich funktioniert CC aber auch über Längere Distanzen, der Längenbegrenzung hat eher mit EMV zu tun..
            Als Variante dazu aber auch etwas Pfusch, ein CC EVG an der Lampe platzieren und über die 4 Freien Adern des NYMs dann auf 2 Adern das KNX Signal transportieren und auf den anderen beiden CV Spannung für das CC. Mit 48V CV könnte das funktionieren...



            Möglichkeit 3 wäre die günstigste. 1 und 2 etwas teurer. vorallem wenn du noch kein KNX-RF hast und auch zusätzlich nochmal ein Gateway benötigst für RF, sind grob 200eus meine ich... Am Ende warscheinlich dann in etwas gleichteuer wie "2".

            ggf als DIY bau güngstig wenn man sich bei Möglichkeit 2 die Bauteile auf Kleinanzeigen besorgt, zumindest das Gateway/Dimmer...

            Ich persönlich würde "2" anstreben..

            Achso: (4) Alternativ einfach das bestehende EVGs gegen ein Dimmbares tauschen und dann mit einem 230V Dimmer dimmen (und mit dem Dimmergebnis zufrieden sein oder halt auch nicht). Wäre insgesamt aber auch eine saubere Lösung zumindest von der Verkabelung her...
            Dein vorgeschlagener AKD-0201.02 würde hier gehen. Der Kostet aber auch schon über 200eus, fürs gleiche Geld bekommste schon den Dali Broadcast Dimmer von MDT...
            Alternativ: Der Weinzierl KNX IO 530 hat nur einen Dimmkanal Phasenschnitt und kostet netmal 100eus.

            Habe für ein Projekt letztens auch 2 Dimmkanäle gebraucht. Der AKD-0201.02 ist es da aber nicht geworden weil ich den Preislich vom Kanalpreis viel zu teuer fande, ist aber der Sache geschuldet da so Dimmer erst ab 4 Kanäle nen besseren Kanalpreis besitzen...220eus für 2Kanäle zahlen ist blöd wenn man für knapp 300eus schon 4 Kanäle bekommt...

            Zuletzt geändert von ewfwd; 03.08.2025, 23:03.

            Kommentar


              #7
              Hi,
              ein AKD sehe ich nicht so sinig. AKD dimmt dir 230V auf Verschiedenste Varianten.
              Ein LED Dimmer von MDT wäre besser wie bei LED Stripes kann dies dan per PWM Dimmung entstehen.
              Die Spannung ist halt die sache.
              Netzteil in die Verteilung und dan den kabelweg berücksichtigen.
              Somit muss das Netzteil raus und du würdest über das 5x1,5 direkt die 30V Spannung zur Lampe schicken und per PWM dimmung die LED dimmen.
              Jede LED ist dimmpar über die Pullsweitenmodulation über die Hz Zahl taktung im Prinzip wird via impuls was für uns so nicht sichtbar ist die LED Hz Zahl mäßig getaktet und dadurch erscheinbar heller dunkler.

              Kommentar


                #8
                Ich danke für diese ausführlich Ausführung meiner Möglichkeiten.
                da würde ich dann zu Dali tendieren. Hab alle Lampen mit 5x1,5 angefahren. 2 Adern langweilen sich da seit Jahren und hätte da noch eine die ich dimmen wollen würde.
                Als Treiber habe ich den hier jetzt.
                Fehlt nur noch ein Gateway. Gibt’s noch was besseres wie das SCN-DA641P.04S?
                Grüsse aus Berlin
                Steffen


                Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

                Kommentar


                  #9
                  Sind halt extreme Kosten in meine Augen.
                  Du willst die eine Lampe Dimmbar machen die halt so vom Hersteller nicht dimmbar ist.
                  Dafür dan ein Dali vorschaltgerät und noch ein Dali Knx modul investieren?
                  Find ich extrem teuer.
                  schon mal Überlegt einfach die Lampe zu wechseln gegen eine die keinen LED Treiber hat.?
                  Mit GU10 Sockel z.b. somit kannst du dir einfach LED leuchtmittel dimmbar holen und über ein MDT dimmaktor 230 basis dimmen?
                  Gruß TImo

                  Kommentar


                    #10
                    Nimm das OpenKNX Dali Gateway für €55.
                    https://knx-user-forum.de/forum/proj...owered-by-reg1
                    https://youtu.be/uwYgJtnzdYk?si=rzqf5SPO5N6ofAMT

                    Kommentar


                      #11
                      Wenns nur um eine Leuchte geht wäre ein 4TE Gateway ziemlich oversized.
                      Da würde sich das Theben DU 1 Dali KNX anbieten. Ist zwar eigentlich UP aber vllt findet man einen Hutschienenhalter dafür oder man nimmt ein 2TE Leergehäuse.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von billiboy Beitrag anzeigen
                        Fehlt nur noch ein Gateway. Gibt’s noch was besseres wie das SCN-DA641P.04S?
                        Es gibt: MDT SCN-DABC4.01 KNX-DALI-Gateway | Broadcast (220eus)
                        Hat 4 Broadcast Kanäle

                        Auch gibt es noch das: Lunatone Gateway Broadcast Steuerung KNX 4 DALI – 89451312 (80eus)
                        leider nicht direkt für die Hutschiene.

                        Ansonsten Gebrauchtmarkt, da du kein DT8 brauchst und viele ihr nicht DT8 fähiges Gateway loswerden wollen könnte man da ggf auch günstig was abgreifen...

                        Mit Broadcast kommst du um die Konfiguration der Dali Seite quasi herum. Nachteil: Es geht nur ein Dimmkreis pro Abgang/Kanal. Sprich Lampen unterschiedliche Dimmen die an einer Dali Linie hängen geht damit nicht..
                        Achtung beim Strom für den CC Ausgang am Dali EVG. Da muss man sich schlau machen wie der eingestellt wird. Das geht in aller Regel nicht über Dali oder KNX. Am einfachsten wäre da ein Dali EVG mit Dipschaltern (oder wenn es mit einem Widerstand gemacht wird)



                        Zuletzt geändert von ewfwd; 05.08.2025, 10:28.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Mrnobody1202 Beitrag anzeigen
                          schon mal Überlegt einfach die Lampe zu wechseln gegen eine die keinen LED Treiber hat.?
                          Mit GU10 Sockel z.b. somit kannst du dir einfach LED leuchtmittel dimmbar holen und über ein MDT dimmaktor 230 basis dimmen?
                          Gruß TImo
                          die gefallen mir optisch überhaupt nicht und die gibts ja auch nicht für 20€ wenn es ordentlich aussehen soll.
                          Alternativ wäre dann nur ein Deko-Light 862211 mit einem MDT AKD-0401.02.
                          Die Frage ist ob es sauber dimmt. Kostet zusammen grob zusammen 330€ mit 4 Kanälen, parallel nur 2.
                          Den SCN-DA641P.04S gibt es für 380€. Da hab ich 64 Kanäle und könnte bestehende Spots Dimmbar machen.
                          Sicher für eine Lampe zu teuer, aber ich hab nach hinten mehr Optionen. Schon bei 2x AKD-0401.02 komm ich teurer.

                          Interessant, werd ich mir mal durchlesen. Danke…

                          Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                          Wenns nur um eine Leuchte geht wäre ein 4TE Gateway ziemlich oversized.
                          Da würde sich das Theben DU 1 Dali KNX anbieten.


                          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen

                          Es gibt: MDT SCN-DABC4.01 KNX-DALI-Gateway | Broadcast

                          Achtung beim Strom für den CC Ausgang am Dali EVG. Da muss man sich schlau machen wie der eingestellt wird. Das geht in aller Regel nicht über Dali oder KNX. Am einfachsten wäre da ein Dali EVG mit Dipschaltern (oder wenn es mit einem Widerstand gemacht wird)
                          Broadcast möchte ich nicht.

                          Danke für den Hinweis bezüglich des Stroms, ich werde dran denken.
                          Grüsse aus Berlin
                          Steffen


                          Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

                          Kommentar


                            #14
                            Was stört dich an Broadcast? Ich mein du hast eh nur eine Lampe an dem Kabel hängen. Wäre also in der aktuellen Situation gar kein Nachteil sondern eher noch nen Vorteil Broadcast.

                            Kommentar


                              #15
                              Da fehlt mir die Rückmeldung und fehlende Einzelsteuerung bei Erweiterung.
                              Grüsse aus Berlin
                              Steffen


                              Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X