Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tastfunktionen einfacher Taster Jung F10, Lingg-Jahnke, MDT etc. beim Dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tastfunktionen einfacher Taster Jung F10, Lingg-Jahnke, MDT etc. beim Dimmen

    Hallo Zusammen,

    vielleicht eine doofe Anfänger Frage.
    Wir planen und bauen gerade ein KNX System in unser Haus.
    Wir möchten dabei teilweise auf klassische Bedienmöglichkeiten setzen und die den Räumen (z.b. Kinderzimmer, Schlafzimmer) auf z.b. den Jung F10 setzen.

    Nun habe ich in diesen Zimmern je 2 Jalousien und 3 Lampen, wovon 2 auch dimmbar sein sollen.
    Bisher ist meine Idee einen Jung F10 für die beiden Jalousien zu verwenden und einen F10 für die 3 Lichter mit An/Aus auf ne einer Taste. Ohne dimmen würde das glaube ich so gehen - es wäre sogar noch eine Taste frei.

    Nur geht es auch mit dimmen? In unserer aktuellen Wohnung bediene ich den konventionellen Dimmer und An/Aus mit nur einem Taster. Kurzer Tastedruck An/Aus, Langer Tastendruck dimmt zu 100% hoch und dann wieder runter. Geht das mit einem einfach KNX Taster auch (z.b. dem F10, oder dem Lingg Jahnke)? Oder benötige ich fürs dimmen immer eine ganze "Wippe" hoch/runter?
    Zuletzt geändert von DerFabi2025; 08.08.2025, 06:13.

    #2
    Hallo Fabian,
    willkommen in der KNX Welt.
    Die Antwort ist „Ja“ es geht.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Ein KNX-Dimmaktor sollte natürlich vorhanden sein 😄
      Oder DALI - System.... zB.

      Kommentar


        #4
        Hallo, vielen Dank für die Info.
        Vom Elektriker ist ein Theben Dimmaktor vorgesehen.

        Ich bin noch Anfänger und am einlesen.
        Umsetzen mit mir zusammen wird es ein Elektriker, aber der würde immer MDT Glastaster verbauen, die uns optisch und von der Bedienung leider überhaupt nicht gefallen.
        Daher muss ich das jetzt selber in die Hand nehmen und die Bedienung planen und alternative Taster finden.

        Wir werden zwar an vielen Stellen Präsenzmelder vorsehen, aber manuelle Bedienung muss möglich sein und meine Frau wünscht sich normale Taster. Ich wäre eher bei GVS Waltz Tastsensor+ oder Ekinex FF, wobei ich bei letzterem vermute dass er und zu teuer ist.

        Also freut mich dass es dann mit 2x Doppeltaster in den Zimmern funktioniert.

        Die Heizung ERR würde ich auf ein Zentrales Gerät (z. B. GVS S3) legen im Flur oder nur in die Visu.





        Kommentar


          #5
          Willkommen im Forum!

          Ehrlich gesagt, ich würde nur jeweils eine Dose für KNX (auf Lichtschalterstandardhöhe) an jede Zimmertür machen. Dort einen 4-fach Taster rein, wo man entscheiden kann ob 2 als Wippe zusammengelegt werden und fertig. L-J ist zudem ein günstiger Kandidat ...

          An ein paar zentralen Stellen noch Dosen für Touch-Displays auf ca. 1,4-1,6m Höhe (je nach Größe).

          Wert solltest Du auf Präsenzmelder und eine Wetterstation auf dem Dach legen ...

          Für den Anfang reicht es dann, dann kommst Du so langsam auf den Geschmack, es kommen Scenen, graphische Dinge aufs Handy und Display und immer mehr wird passend zu Eurer Lebenssituation angepasst. Am Ende dieses Entwicklungsprozesses werden die Türtaster nur noch für das "gute Nacht & Aus" verwendet.

          Wichtiger ist es das Du Dir selber Parametrisierung in der ETS aneignest (und der Eli Dir die initiale ETS-Konfi auch übergibt) und Dinge für den täglichen Gebrauch selber automatisierst ... und dann kommt die ein oder andere Visualisierung automatisch hinzu. Das der Wunsch nach mehr physischen Schaltern aufkommt ist unwahrscheinlich.

          Ralf
          Zuletzt geändert von ralf9000; 08.08.2025, 12:35.

          Kommentar

          Lädt...
          X