Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einfahrt - "Beleuchtung an bei Beweung" erhöhte Schwierigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einfahrt - "Beleuchtung an bei Beweung" erhöhte Schwierigkeit

    Hallo,
    ich suche Tipps für eine auf den ersten Blick einfache Anforderung: Einschalten von Bodeneinbauleuchten auf einer Einfahrt, wenn diese von Personen oder Fahrzeugen genutzt wird.Das Licht soll NICHT angehen, wenn Personen entlang der Straße (vorne im Bild) laufen oder wenn der Nachbar seine Garage betritt (rechts im Bild).

    die Gemeinheiten:
    • am Anfang der Einfahrt fällt mir keine gute Option ein, um einen Bewegungsmelder zu installieren. Rechts die Einfahrt der Nachbarn, links ein wackeliger Holzzaun
    • die Einfahrt ist nur 3m breit. Lampen mit Bewegungsmelder auf der Einfahrt installiert haben ein hohes Risiko früher oder später vom Auto angefahren zu werden
    • Detektion per Kamera (Unifi G5 pro mit 3x Zoom) von der Garage im Hintergrund aus funktioniert nur so naja und vor allem dann nicht, wenn die Lichtverhältnisse schlecht sind.
    • rechts hinter der Garage vom Nachbarn könnt ein Bewegungsmelder in erhöhter Position montiert werden, allerdings detektiert dieser auch Bewegung auf der Straße. Da Bewegungen in Richtung des Melders (Person geht auf der Einfahrt) schlechter erkannt werden, als quer zum Bewegungsmelder (Person geht auf der Straße) hat es in Tests mit keiner Einstellung der Empfindlichkeit funktioniert. Mit Kippen des Melders oder einer Anpassung der Montagehöhe hatte ich ebenfalls keinen Erfolg.
    Habt Ihr ne Idee wie man das lösen kann?
    Einfahrt.jpg



    (die Einfahrt wird erst noch gepflastert, d.h. noch können problemlos Kabel gezogen werden)
    Einfahrt.jpg
    Zuletzt geändert von StephKNX; 09.08.2025, 16:35.

    #2
    ... ganz unkonventionelle Lösung? Lichtschranke. Dämmerungsschalter. TH-Automatk-Funktion.
    Ja, geht nicht mit einfach Buskabel hinlegen und so, aber mal ne Überlegung wäre es vielleicht wert.
    Thema gab es schon mal.

    https://knx-user-forum.de/forum/öffen

    Kommentar


      #3
      Was ist denn eine TH-Automatik?

      Für den Innenbereich gibt's diese Laserlichtschranken, die keine Gegenseite benötigen (Link unten), aber die funktionieren nur bis 2m.
      Ansonsten habe ich nur welche gefunden, die entweder aus je einem Modul pro Seite bestehen oder eine reflektierende Folie auf der Gegenseite benötigen. Beides geht bedingt durch die Einfahrt rechts nicht.


      https://www.idealo.de/preisvergleich...-2960-f-f.html

      Kommentar


        #4
        Lichtschranken sind im Außenbereich immer so eine Sache. Ohne Gegenstelle/Reflektor sowieso.

        Ultraschall könnte gut gehen (z.B https://www.pepperl-fuchs.com/de-de/...-gp25581/70393)

        Ansonsten würde ich mich beim Thema Induktionsschleifen/Drucksensoren unter Pflaster schlau machen. Wenn aber auch Menschen erkannt werden sollen dürfte das damit schwer werden...

        Kommentar


          #5
          Wenn Personen erkannt werden sollen???
          Klar, jedes Fahrzeug hat ne Beleuchtung. Da braucht man ne Induktionsschleife, das der Weg beleuchtet wird?
          Echt? Leute! Das hat mit dem wirklichen Leben absolut nix zu tun. Vom theoretischen Gedankenspiel geht das Licht auch nicht an.


          Zuletzt geändert von sfJH; 10.08.2025, 16:44.

          Kommentar


            #6
            TH-Automatk-Funktion : Treppenhaus oder Hauslicht-Funktion....
            Die Positionierung der Lichtschranke muss mMn nicht unbedingt im 90 Grad Winkel zu deiner Einfahrt montiert werden.
            Also "schräg" funktioniert auch. Wenn unterbrochen, unabhängig von der Lage, wird ausgelöst.
            Vorn links an der Einfahrt zur Ecke Garage sollte eine baubare Möglichkeit sein. Und ob dann die paar wenigen Schritte bis zur Straße unbedingt erfasst werden müssen, wäre eine Kosten-Nutzen-Rechnung.
            Selbst wenn man gegenüber der Garagenecke das Gegenstück positioniert, könnte es vielleicht auch schon ausreichend sein. Ohne Kompromiss wird's vermutlich nicht gehen.

            https://torprofi-shop.de/lichtschranken/

            https://shop.sommer.eu/de/zubehoer/s...lichtschranken
            Zuletzt geändert von sfJH; 10.08.2025, 16:52.

            Kommentar


              #7
              Hat wohl noch keiner probiert, wegen klimatischer Sachverhalte. Aber ggf mal probieren. Eine abgedichtete Dose und da drinnen einen OpenONX HF Sensor, davon so zwei oder drei auf der Einfahrt verteilt.

              Auf Grund der Reichweiteneinstellung kann das eine Option sein. Ob die Elektronik durch den Winter und vor allem durch den Sommer kommt bleibt ne andere Frage.

              Einen HF Sensor so in Metalldose packen, dass er quasi nur noch den 3m Streifen frontal zur Straße schauen kann wäre auch eine Option aber das scheitert an der Reichweite. Damit schaffst dann nur gut die 4-5 m vor Deiner Garage.

              Eine Induktionsspule ist gut für die Fahrzeugerfassung aber nicht wirklich für die reine Personenerfassung.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Einen HF Sensor so in Metalldose packen
                würde ich wegen der Reflexionen nicht empfehlen, habe ich allerdings auch nie getestet.

                Aber wie wäre es mit einem TOF Sensor (TimeOfFlight) aus dem OpenKNX Programm? Der misst bis 4m die Entfernung.
                Der Sensor basiert auf dem Prinzip vom VL53L1
                Zuletzt geändert von willisurf; 10.08.2025, 23:11.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Was ist tatsächlich machbar? Nicht nur theoretisch?
                  Ein gibt also Lichtschranken-Systeme, die seit Jahren funktionieren. Praktisch. Erprobt.
                  Im Außenbereich.
                  Wenn also ein BWM oder ein Präsensmelder aus oben angeführten Gründen nicht Zum Einsatz kommen kann, eine Induktionsschleife für die Personenerfassung außer Betracht steht, ein HDF-Sensor mit irgend einer ungewissen Funktion auch nicht zielführend sein kann, bleibt bei der Abwegung die Lichtschranke eine baubare und bezahlbare Möglichkeit.

                  Kommentar


                    #10
                    Da ihr die Einfahrt noch nicht fertig habt, KNX-RF-Präsenzsensoren alle 5m in die Erde unter den Gehwegsplatten (in der Mitte entlang der Marschrichtung) .... die dann so einstellen, das beim Nachbarn nicht mehr ausgelöst wird.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von sfJH Beitrag anzeigen
                      Was ist tatsächlich machbar? Nicht nur theoretisch?
                      Ein gibt also Lichtschranken-Systeme, die seit Jahren funktionieren. Praktisch. Erprobt.
                      Im Außenbereich.
                      Naja die Lichtschranke aber praktisch in dem Falle auch nicht funktionieren wird, da er links nur bedingt (wackeliger Bretterzaun, nicht sein Eigentum) und rechts aber absolut (Freifläche Einfahrt des Nachbarn) keine "Grenze" bzw. Montagepunkte dafür hat, um eine solche zu montieren.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Sorry. Ein Praktikum in Handwerk ist äußerst empfehlenswert. Ansonsten siehe Albert Einstein!

                        Kommentar


                          #13
                          Wäre hier vielleicht auch eine Personen/Fahrzeug Erkennung über eine Kamera eine Option?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                            Wäre hier vielleicht auch eine Personen/Fahrzeug Erkennung über eine Kamera eine Option?
                            Bereits erwähnt. Siehe oben. Bitte lesen. Danke.

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,
                              ich finde innerhalb einer Minute bei Amazon eine Lichtschranke mit einer Reflektionsscheibe für 70€.
                              Aber wie ist den generell die Regelung zwischen deinem Nachbar und deiner Zufahrt? Gibt es da eine Wegerechtseinigung?
                              An deiner Stelle würde ich mir ab der Ecke deiner Zufahrt ( wie ich es verstehe vorderer Ecke Garage Nachbar) Beleuchtungen bis hinten einbauen.
                              Du könntest 2 kleinen Zaunpfosten links und Rechts montieren oder mauerst dir ca 30cm hohe schmale Pfosten links und rechts direkt an der vorderkante von Nachbars Garage.
                              Dort könnest du sogar dan eine Kabelgebundene Lichtschranke momtieren.
                              Ich würde dir empfehlen mit einer Lichtschranke zu arbeiten das sobald eine Durchfahrt statt findet sie durchschaltet.
                              Welche Spannungsebene musst du dir raus suchen oder am Ende mit einem Binäreingang arbeiten.
                              Somit kannst du über deinSmart home Systhem dann auch noch licht Uhrzeit und Dämmerung mit einbinden.

                              Tipp von mir Bodenstrahler sind schön solange sie funktionieren. Nach ein paar Jahren kommen die großen Probleme mit Undichte und und und.
                              Vllt gibt es ja auch einen Kompromiss für dich mit Stehlampen in der Einfahrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X