Hey zusammen,
diesmal geht's um Hardware. Ich möchte bei mir im Haus die Hera FR 215 Einbauleuchten verbauen.
Gesteuert wird diese via Dali. Ich suche nun eine Kostenoptimierte Lösung die Leuchten anzusteuern.
Kabel sind folgendermaßen verlegt:
- am ersten Spot im Raum kommt die Dali Leitung an, von hier geht's dann im Zick-Zack an jeden Spot. (5x1,5Nym)
1. Ich könnte jetzt jeden einzelnen Spot mit einem EVG und Trafo versehen. Das wird die teuerste Variante sein
2. Andere Idee, wäre vor der ersten Leuchte einen Trafo in die Decke zu packen und dann je Raum 2-5 der Spots zu versorgen und EVG's entsprechend an jedem Spot
3. am Günstigsten dürfte es sein, alle Spots in einem Raum mit einem Trafo und einem EVG zu bedienen (wie siehts da mit Differenzen der einzelnen Leuchten aus?)
4. vermutlich das Sinnvollste, einen Trafo und alle 2 Spots ein RGBW-EVG (können die dann einfach 2xTW oder wär das ein Griff ins Klo?
Ich hatte zum Testen am Schreibtisch mal ein EVG mit integriertem Trafo von Lunatone verwendet (Lunatone 89453849). Das wäre Variante 1 im Kombigerät. mit 62€ je Leuchte aber nicht gerade ein Schnapper und vermtluch auch nicht die beste Lösung?
Wie würdet ihr das bei euch umsetzen oder habt es umgesetzt? Gerne auch mit konkreten Produkten
Danke euch im voraus und Grüße
Tizian
Edit:
bisher ist nur eine der Hera-Leuchten gekauft, falls ihr bessere Alternativen habt, lasst mich gerne wissen welche. Wichtig wäre mir aber, dass diese entsprechend Hell sind. die klassischen 5W MR16 Leuchten sind mir zu schwach.
diesmal geht's um Hardware. Ich möchte bei mir im Haus die Hera FR 215 Einbauleuchten verbauen.
Gesteuert wird diese via Dali. Ich suche nun eine Kostenoptimierte Lösung die Leuchten anzusteuern.
Kabel sind folgendermaßen verlegt:
- am ersten Spot im Raum kommt die Dali Leitung an, von hier geht's dann im Zick-Zack an jeden Spot. (5x1,5Nym)
1. Ich könnte jetzt jeden einzelnen Spot mit einem EVG und Trafo versehen. Das wird die teuerste Variante sein
2. Andere Idee, wäre vor der ersten Leuchte einen Trafo in die Decke zu packen und dann je Raum 2-5 der Spots zu versorgen und EVG's entsprechend an jedem Spot
3. am Günstigsten dürfte es sein, alle Spots in einem Raum mit einem Trafo und einem EVG zu bedienen (wie siehts da mit Differenzen der einzelnen Leuchten aus?)
4. vermutlich das Sinnvollste, einen Trafo und alle 2 Spots ein RGBW-EVG (können die dann einfach 2xTW oder wär das ein Griff ins Klo?
Ich hatte zum Testen am Schreibtisch mal ein EVG mit integriertem Trafo von Lunatone verwendet (Lunatone 89453849). Das wäre Variante 1 im Kombigerät. mit 62€ je Leuchte aber nicht gerade ein Schnapper und vermtluch auch nicht die beste Lösung?
Wie würdet ihr das bei euch umsetzen oder habt es umgesetzt? Gerne auch mit konkreten Produkten

Danke euch im voraus und Grüße
Tizian
Edit:
bisher ist nur eine der Hera-Leuchten gekauft, falls ihr bessere Alternativen habt, lasst mich gerne wissen welche. Wichtig wäre mir aber, dass diese entsprechend Hell sind. die klassischen 5W MR16 Leuchten sind mir zu schwach.
Kommentar