Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hue white ambiance für einfache Lichttemperatursteuerung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hue white ambiance für einfache Lichttemperatursteuerung?

    Hallo zusammen, ich wollte den thread https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...au-beleuchtung jetzt nicht mit meiner speziellen Frage verwässern, daher kurz hier:

    Ich werde unser KNX-System dezentral aufbauen, das heißt, jeder Lichtauslass bekommt einen eigenen Aktor mit Taster, dazu kommen Glastaster zB im Wohnzimmer und PM's. Darum soll es jetzt aber gar nicht gehen, das sollte nur dem Gesamtverständnis dienen ( und stellt auch nur so meine Frau zufrieden )

    Wir haben einen kombinierten Wohn-/ Ess-/ Küchenbereich mit vier Lichtauslässen in der Decke: Einmal über dem Esstisch und im Wohnzimmer, diese werden gedimmt angesteuert mit normalen Deckenleuchten (warmweiss). Über der Arbeitsplatte in der Küche und der Kücheninsel haben wir ebenfalls zwei Auslässe, hier benötigen wir grundsätzlich kaltweisses helles Arbeitslicht. Abends jedoch soll es auch etwas wärmer dimmbar sein. Ich habe mir jetzt GU10-Hue Strahler White ambiance zum Testen gekauft (400 Lumen bei 4000K). Diese reichen uns bei hellster Einstellung aus, lassen sich aber auch etwas wärmer herunterdimmen. Wir würden sie in zwei Leistensystemen einsetzen, diese für evtl. später andere Bestückung dreiphasig auswählen und mit 5er NYM von den Aktoren aus anfahren. Die Aktoren wären reine Schaltaktoren (Gira 506100).

    Das bedeutet: Bei Betätigung des Tasters oder anderem Einschaltsignal zB vom PM schalten die Hue in voller Stärke ein. Das ist so einstellbar, wie sie sich nach Stromwegfall beim Wiedereinschalten verhalten sollen. Sollten wir doch mal abends etwas wärmeres und gedimmtes Licht haben wollen, wird das dann halt über die Hue App oder Alexa erledigt, vielleicht auch mit einer kleinen Hue-Fernbedienung auf dem Tisch. Beim nächsten Einschalten sind sie dann wieder auf 100%. Das scheint mir für unseren Anwendungsfall die einfachste Lösung zu sein.

    Habe ich da irgendeinen Gedankenfehler bzw. lässt sich so etwas auch direkt mit KNX realisieren?
    Zuletzt geändert von technikkram; 20.08.2025, 21:36.

    #2
    Die Hue-Leuchtmittel können auch aus KNX heraus gesteuert werden, dafür braucht man nur die passende Bridge (ise, 1Home, ...). Damit könntest du die Hue-Leuchtmittel auch dauerhaft bestromt lassen und immer mit passenden Dimm-Werten ansteuern, z.B. über PM oder Szenen-Tasten.

    Ich persönlich würde es auch echt blöd finden, wenn die Steuerung der Lampen über zwei Wege kommt, die nicht voneinander wissen. Da sind Probleme vorprogrammiert. Z.B. weil die Lampen gerade an sind während du dir noch ein spätes Abendbrot schmierst, dann deine Frau von der Couch auf warmes Deko-Licht umstellt und wenn du wieder in der Männer-Höhle verschwindest gehen die Lampen einfach aus.

    Kommentar


      #3
      Ich hoffe nicht für dich, dass jeder Aktorkanal einen eigenen Taster bekommt…😉

      Ansonsten viel Spaß mit HUE.

      Kommentar

      Lädt...
      X