Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topologiefrage Segment(koppler) ETS6

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Topologiefrage Segment(koppler) ETS6

    Hallo,

    es handelt sich um ein EFH. Die Elektriker haben das Haus bereits verkabelt und alle KNX Komponenten verbaut.

    Es gibt eine Hauptlinie für KG und EG und eine weitere Linie für das OG (mit Linienkoppler und eigener SV)

    Meine Idee war nun folgende:

    Die Hauptlinie wird auf 1.0.x gesetzt. (alle physikalischen Adressen werden von 1.0.1 - 1.0.49 vergeben)

    In dieser Hauptlinie wird ein Segment OG eingefügt (Linienkoppler Hager TYFS130 bekommt 1.0.50 und alle die Geräte alle Adresse danach)


    Es lies sich fast alles adressieren und programmieren. Bei den letzten 2-3 Komponenten bekomme ich jedoch einen Fehler (connection closed by remote device)


    Könnte es sein, dass die Eletriker irgendwo einen Fehler in der KNX Verkabelung haben (eventuell Ring)?

    Oder liegt es eventuell auch an einer zu schwachen SV (640mA auf der Hauptlinie - Busstrom geschätzt aber 695,5 mA)?

    Die IP Schnittstelle ist von MDT SCN-IP000.03

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    #2
    Zitat von Kirni99 Beitrag anzeigen
    In dieser Hauptlinie wird ein Segment OG eingefügt
    Was nicht zulässig ist.


    Zitat von Kirni99 Beitrag anzeigen
    Könnte es sein, dass die Eletriker irgendwo einen Fehler in der KNX Verkabelung haben (eventuell Ring)?
    Einen Ring über deinen Koppler würdest du in der Diagnose recht gut sehen. Nicht über den Koppler gehende Ringe sind nicht so leicht zu erkennen, müssen aber auch nicht unbedingt ein Problem sein


    Zitat von Kirni99 Beitrag anzeigen
    Oder liegt es eventuell auch an einer zu schwachen SV (640mA auf der Hauptlinie - Busstrom geschätzt aber 695,5 mA)?
    Mit 50 Geräten 700mA? Was für Geräte hast du da?

    Zitat von Kirni99 Beitrag anzeigen
    (connection closed by remote device)
    Der Fehler kann auch bei einer doppelten PA vorkommen (vor allem wenn ein Gerät die gleiche Adresse wie deine Schnittstelle hat (der von der ETS genutzte Tunnel)...
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Danke für deine rasche Antwort.

      Das heißt ich sollte hier noch eine Linie einfügen, und dann unter der Linie Segment OG? (siehe Bild)

      image.png

      Naja es sind auf der Hauptlinie 10 Stk Glastaster von MDT. 10 BWM von Berker (werden auch mit 20mA gerechnet) und auch 8 Multitaster von Berker (auch mit 20mA gerechnet), sowie Aussen-BWM und ein paar Aktoren.


      Könnte ich die doppelten PA irgendwie leicht rausfinden?

      Komisch ist nur, dass sich alles sonst problemlos programmieren lässt, außer jetzt die letzten paar Komponenten.
      Und was mir noch aufgefallen ist, die Programmierung des Schaltaktors TYMS616D dauert ca. 5 Minuten, ist wohl auch nicht normal denk ich...
      Zuletzt geändert von Kirni99; 25.08.2025, 13:11.

      Kommentar


        #4
        Mach doch mal einen Linienscan auf der 1.0 Linie und am besten auch noch auf der alten (1.1?)
        Achte dabei auch einmal auf den Hop Count, Wenn da 5 steht geht er durch einen LK, bei 6 bist du physikalisch direkt mit dem verbunden.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Mach doch mal einen Linienscan auf der 1.0 Linie und am besten auch noch auf der alten (1.1?)
          Achte dabei auch einmal auf den Hop Count, Wenn da 5 steht geht er durch einen LK, bei 6 bist du physikalisch direkt mit dem verbunden.
          Gruß Florian
          das scheint alles so zu passen ja

          Kommentar


            #6
            Tja hast Du denn den LK auch schon umparametriert, das er kein LK sondern nur noch ein LV ist?
            Grundlagen der Topologie:
            Ein LK auf einer Adresse x.y.z mit z ungleich 0 funktioniert auch nicht.
            Ein Gerät ungleich Koppler auf einer Adresse x.y.0 funktioniert ebenso nicht.

            Und solltest das dann versuchen einzustellen das der LK nur noch LV ist sollte die ETS da auch nen Error werfen, da man eine Hauptlinie im Medium TP nicht segmentieren kann.

            Ausnahme: einen RF Medienkoppler als Segmentkoppler kannst einbauen.

            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Tja hast Du denn den LK auch schon umparametriert, das er kein LK sondern nur noch ein LV ist?
              Grundlagen der Topologie:
              Ein LK auf einer Adresse x.y.z mit z ungleich 0 funktioniert auch nicht.
              Ein Gerät ungleich Koppler auf einer Adresse x.y.0 funktioniert ebenso nicht.

              Und solltest das dann versuchen einzustellen das der LK nur noch LV ist sollte die ETS da auch nen Error werfen, da man eine Hauptlinie im Medium TP nicht segmentieren kann.

              Ausnahme: einen RF Medienkoppler als Segmentkoppler kannst einbauen.
              Danke, dass habe ich übersehen.

              Nun habe ich das Segment entfernt und jetzt eine Unterlinie erstellt und den LK auf 1.1.0 gelegt. Die anderen Geräte auf dieser Unterlinie hab ich auch eine passende 1.1.x Adresse gegeben.

              So sollte es dann passen oder?

              Kommentar


                #8
                wenn dann die grünen Leitungen dazu passen, sollte es passen und funktionieren.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X