Hallo,
es handelt sich um ein EFH. Die Elektriker haben das Haus bereits verkabelt und alle KNX Komponenten verbaut.
Es gibt eine Hauptlinie für KG und EG und eine weitere Linie für das OG (mit Linienkoppler und eigener SV)
Meine Idee war nun folgende:
Die Hauptlinie wird auf 1.0.x gesetzt. (alle physikalischen Adressen werden von 1.0.1 - 1.0.49 vergeben)
In dieser Hauptlinie wird ein Segment OG eingefügt (Linienkoppler Hager TYFS130 bekommt 1.0.50 und alle die Geräte alle Adresse danach)
Es lies sich fast alles adressieren und programmieren. Bei den letzten 2-3 Komponenten bekomme ich jedoch einen Fehler (connection closed by remote device)
Könnte es sein, dass die Eletriker irgendwo einen Fehler in der KNX Verkabelung haben (eventuell Ring)?
Oder liegt es eventuell auch an einer zu schwachen SV (640mA auf der Hauptlinie - Busstrom geschätzt aber 695,5 mA)?
Die IP Schnittstelle ist von MDT SCN-IP000.03
Vielen Dank für eure Hilfe.
es handelt sich um ein EFH. Die Elektriker haben das Haus bereits verkabelt und alle KNX Komponenten verbaut.
Es gibt eine Hauptlinie für KG und EG und eine weitere Linie für das OG (mit Linienkoppler und eigener SV)
Meine Idee war nun folgende:
Die Hauptlinie wird auf 1.0.x gesetzt. (alle physikalischen Adressen werden von 1.0.1 - 1.0.49 vergeben)
In dieser Hauptlinie wird ein Segment OG eingefügt (Linienkoppler Hager TYFS130 bekommt 1.0.50 und alle die Geräte alle Adresse danach)
Es lies sich fast alles adressieren und programmieren. Bei den letzten 2-3 Komponenten bekomme ich jedoch einen Fehler (connection closed by remote device)
Könnte es sein, dass die Eletriker irgendwo einen Fehler in der KNX Verkabelung haben (eventuell Ring)?
Oder liegt es eventuell auch an einer zu schwachen SV (640mA auf der Hauptlinie - Busstrom geschätzt aber 695,5 mA)?
Die IP Schnittstelle ist von MDT SCN-IP000.03
Vielen Dank für eure Hilfe.
Kommentar