Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bussspannungsversorgung kaputt nach Stromausfall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bussspannungsversorgung kaputt nach Stromausfall

    Hallo zusammen,
    mein KNX läuft soweit alles wie geplant, allerdings hatten wir einen Stromausfall und anschließend ging nichts mehr und die Bussspannungsversorgung, MDT 0640.01 hat wild geblinkt. Ich habe die Busspannungsversorgung getauscht und alles hat wieder funktioniert. Das gleiche hatte ich beim letzten Stromausfall vor 2 Jahren auch....
    Jetzt hab ich keine Lust bei jedem Stromausfall eine die Busspannungsversorgung zu tauchen.
    Was meint ihr, an was könnte das liegen, so wie ich gelesen habe könnte es daran liegen, dass der Anlaufstrom der angeschlossenen Geräte zu hoch ist. Oder was meint ihr? Bzw. was könnte ich denn machen, dass es nicht mehr passiert - eine andere Busspannungsversorgung mit 960 oder 1280mA??

    Hoffe ihr könnt mir helfen.

    #2
    Naja zu hoher Anlaufstrom kann eine Ursache sein aber das würde eine baugleiche dann auch nicht hinbekommen.

    Eine Möglichkeit ist, dass beim zurückschalten der Netzversorgung dies ggf nicht ganz sauber einmal klack passierte. Dann belastet es die Spannungsversorgung auch reichlich. Oder über das Netzt wurden, beim Wiedereinschalten des Netzes erzeugte Überspannungen in Deine Anlage gebracht. Auch alles so Sachen die Netzteile nicht mögen.

    Ein ordentlicher ÜSS ist verbaut?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von Zelt Beitrag anzeigen
      Was meint ihr, an was könnte das liegen, so wie ich gelesen habe könnte es daran liegen, dass der Anlaufstrom der angeschlossenen Geräte zu hoch ist.
      lies mal hier: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...en#post1555621 und https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...e4#post2048705

      Zitat von Zelt Beitrag anzeigen
      ... Bussspannungsversorgung MDT 0640.01 ....
      ​Ich habe ähnliche Probleme und habe kürzlich einen Siemens ICL230 (6EP46836LB000AY0) zusätzlich eingebaut, das Netz wird bei mir "von der Straße her" in den letzten Jahren instabiler. In der Vergangenheit habe ich schon MDT-Netzteile, die nach nach Stromausfällen bei mir nicht mehr funktionierten, ausgetauscht. Ich bin zu Phoenix-Netzteilen übergegangen .... bisher seit 4 bz. 6 Jahren teu-teu-teu .... vorher auch alle 2 Jahre rums.

      Ralf
      Zuletzt geändert von ralf9000; 27.08.2025, 18:57.

      Kommentar


        #4
        Die MDT 0640.01 dürfte durchaus 15 Jahre alt sein …

        Kommentar


          #5
          Das MDT 0640.01 war jetzt ca. 2 Jahre in Einsatz... Und da es bereits das 2te Mal passiert ist, auch damals war das Netzteil ca. 2 Jahre alt suche ich nach der Ursache...
          Jedesmal nach einem Stromausfall... würde es gerne versuchen dauerhaft abzustellen.

          Kommentar


            #6
            Die STV-0640.01 gibt es seit geschätzt 10 Jahren gar nicht mehr. Wenn das Netzteil erst 2 Jahre ist, wird es ein anderes Modell sein, aber du hast zumindest noch Garantie.

            Kommentar


              #7
              O.k., aber Ursache und mögliche Lösung ist für mich aktuell noch Unklar?
              Gibt es von MDT Alternativ-Netzteile oder gibt es einen anderen Hersteller, was Sinn macht zurückzugreifen?
              Hilft ein größer dimensioniertes Netzteil?

              Möchte ungern auf den nächsten Stromausfall warten und wieder das Netzteil wechseln müssen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Zelt Beitrag anzeigen
                ... oder gibt es einen anderen Hersteller, was Sinn macht zurückzugreifen?
                Meine Antwort: enen guten Netzteilhersteller der auch KNX-Netzteile macht und auch unter seinem Namen vertreibt, mit Phoenix fahre ich gegenüber der "harten Zeit" vorher momentan wunderbar ...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Zelt Beitrag anzeigen
                  O.k., aber Ursache und mögliche Lösung ist für mich aktuell noch Unklar?
                  Gibt es von MDT Alternativ-Netzteile oder gibt es einen anderen Hersteller, was Sinn macht zurückzugreifen?
                  Hilft ein größer dimensioniertes Netzteil?

                  Möchte ungern auf den nächsten Stromausfall warten und wieder das Netzteil wechseln müssen.
                  Die meisten Erfahrungen hab ich mit den alten Merten, jetzt schneider(nicht spacelogic). Die halten an die 20 jahre

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X