Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Störungen durch kurze ungeschirmte Passagen neben Stromkabel möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Störungen durch kurze ungeschirmte Passagen neben Stromkabel möglich?

    Wir bauen gerade ein Haus, KNX wird von mir programmiert, der Elektriker hat die Kabel pp. nach Plan verlegt. Wir arbeiten viel mit dezentralen Aktoren, das hat seine Gründe und erledigt, braucht also nicht mehr diskutiert zu werden

    Wir haben extra Elektronikdosen einbauen lassen mit der Idee, in den hinteren Bereich das NYM-Kabel einzuführen, von dort die an den Aktoren mit Drähten realisierten KNX- und Binäranschlüsse in den vorderen Bereich zu führen und dort dann KNX und je nach Situation Fenstersensoren, Taster oder sonstige Binäreingänge anzuschließen. Nun laufen alle Kabel in der vorderen Dose gemeinsam auf.

    Meint ihr, es könnte zu Störungen kommen, wenn ich die Aktoren an das NYM anschließe, in den hinteren Teil verlege und die Anschlussdrähte der Aktoren für KNX pp. quasi neben dem nach hinten führenden NYM wieder nach vorne führe, um dort wie oben geschildert anzuschließen?

    #2
    Hier noch eine Skizze zur Erläuterung :

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #3
      Da wirst du keine Störungen bekommen. Ob man den Aktor vorne oder im Bauch platziert kommt halt auf den Aktor an. Es gibt Aktoren die haben den KNX-TP Anschluss ausgeführt mit kurzer Mantelleitung. Da würde es eher Sinn machen den SELV Teil im Bauch der Dose zu verdrahten und den 230V Teil vorne...

      Kommentar


        #4
        Da passiert überhaupt nichts. Du musst die vorgegebenen Abstände einhalten (das sind aber nur 4mm zwischen den abgemantelten Adern bzw. Einzeladern und dem abgemantelten Buskabel) - das aber nicht wegen Störungen.
        Ich hätte in 7 Jahren KNX überhaupt noch keine "Störung" wahrgenommen - egal warum.

        Kommentar


          #5
          Danke für eure Rückmeldungen, das beruhigt 👍

          Kommentar


            #6
            Ich habe 26 dezentzrale Rollladenaktoren zusammen mit den 230 V in Elektronikdosen verbaut. Ohne Probleme.

            Einzig als ich einen KNX-Sensor mit Binäreingängen im Gehäuse eines Koppelmoduls für die Funk-Rauchmelder verbaut hatte, kam es zu Störungen beim Programmieren. Konnte ich jedoch durch andere Platzierung im Gehäuse abstellen.
            Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

            Kommentar

            Lädt...
            X