Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Infarotheizung MDT Aktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Infarotheizung MDT Aktor

    Hallo zusammen,
    ich benötige bitte etwas Hilfe bei der Einstellung meiner Heizung in der ETS. Ich versuche hier alle benötogten Daten / Parameter darzustellen udn wäre für eure Hilfe sehr dankbar.
    - Ich habe eine Infarotheizung, die über Relais an- und ausgeschaltet wird.
    - Heizungsaktor MDT AKH-0600.03 (settings in den screenshots)
    - Da die Relais im Schaltschrank potentialfrei sein müssen, geht der Heizungsaktor an einen Schaltaktor, der das Signal an den IR Schaltschrank weiterleitet.
    - Es gibt also keinen Stellmotor o.ä. wie bei einer Fußbodenheizung.
    - Temperatur wird am Gira Tastsensor gemessen.
    - Das System funktioniert soweit, ich kann jedoch den Sollwert nur in der ETS verstellen und möchte das gerne in der Gira G1 Visu machen
    Ich denke, mein Problem ist wahrscheinlich eine falsche oder mangelnde GA Zuordnung. Ich versuche es exemplarisch anhand des Kanal B fürs Bad darzustellen.
    Angehängte Dateien

    #2
    ...ich möchte jetzt gerne den Sollwert in der G1 Visu verändern können. Das funktioniert bisher nur in der ETS

    Kommentar


      #3
      Sollwertänderung auf die GA 3/2/5 senden. Die Solwertverschiebung funktioniert mit Gira nicht.

      Kommentar


        #4
        Zitat von ChuckS Beitrag anzeigen
        Sollwertänderung auf die GA 3/2/5 senden. Die Solwertverschiebung funktioniert mit Gira nicht.
        danke für die antwort. das wäre mir eh am liebsten, einfach in der G1 Visu den gewünschten sollwert eingeben.
        Also müsste ich im GPA bei sollwert die 3/2/5 setzen und dann sollte der den gewünschten sollwert an den heizungsaktor senden?
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          brauche ich dann nicht noch einen Status / Rückmeldung für den sollwert im Heizungsaktor? Auf welches KO müsste der dann (mit neuer GA)

          die anderen GAs 3/3/5 und 3/4/5 könnte ich dann löschen, wenn sie eh nicht funktionieren. vorher natürlich die Verknüpfung aufheben
          Zuletzt geändert von time; Gestern, 22:10.

          Kommentar


            #6
            Es gibt einige Threads und auch ein Howto von MDT wie man deren Aktoren mit den Gira Komponenten verbindet.

            Ansonsten gilt auch für die Heizungsregelungen, das im KNX Befehl von Zustand als Information zu unterscheiden ist. Und somit ja es gibt eine GA für den Befehl an den Regler "mache diese Solltemperatur" und es gibt den Status vom Regler " Ich arbeite gerade gegen diese Solltemperatur"

            Die IST Temperatur im Raum ist eine zusätzliche externe Information.

            In sofern ja eine GA für die Sollwertvorhaben und eine GA für den Sollwertstatus.

            Ob da dann eine Infrarot oder FBH ist, ist egal.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X