Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Lichtleiste Aquarium (12 V, 45 W, 3 Pins) mit PWM ansteuern über KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED-Lichtleiste Aquarium (12 V, 45 W, 3 Pins) mit PWM ansteuern über KNX

    Hallo zusammen

    Ich habe in meinem Aquarium eine LED-Lichtleiste mit 45 W, die mit 12 V läuft (+/-) und über eine dritte Ader (gelb) ein PWM-Signal zur Dimmung erhält. Im Moment läuft das mit einem mitgelieferten Controller mit Fernbedienung (JMB Controller L), der über drei Pins die LED-Lightbar steuert. Der Controller wird von einem separaten Meanwell-12V-Netzteil versorgt.

    Nun möchte ich die Lichtleiste in die Hausautomation einbinden und beispielsweise das Licht am Wochenende anders steuern als unter der Woche. In der Forensuche habe ich nur ein Beispiel mit einem Heizstab mit 230 V gesehen, das nicht ganz passt (dort wird PWM separat 9-13V generiert - in meinem Fall läuft das PWM-Signal "neben" den 12-Volt, spricht PWM nutzt eine der Leitungen (vermutlich - schwarz) als GND).

    Meine Frage ist, mit welchem KNX-Setup ich meine Lichtleiste einbinden kann.
    Wie ich verstehe, wird über den PWM-Eingang ("gelb") nur das Steuersignal eingegeben, die Leistung max. 45 W läuft über die +/- Anschlüsse (schwarz, rot). Damit scheint aus meinem Verständnis keiner der "üblichen" KNX-LED-Controller wie ein MDT-AKD zu funktionieren. Welche Varianten gibt es?

    Danke Euch für Eure Ideen.

    #2
    Eine Frage wäre in felchen Frequenzen erwartet das Ding das PWM Signal. Davon ist es abhängig ob ein üblicher KNX Controller da funktioniert.

    Ansonsten ein KNX LED Controller Kanal auf Dimmung auf diese gelbe Ader und es nen Kanal als statisch AN/AUS parametrieren.


    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ja, Aquariumlicht steuern ist schön, vor allem für eine artgerechte Haltung der Fische ist es wichtig das sie an deinen freien Tagen auch anders schlafen dürfen...
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        Ich halte das für keine gute Idee bezogen auf die Tiere...

        Kommentar


          #5
          ich würde dir helfen, aber nur wenn du die fische gut behandelst
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            gut behandelst
            vorm braten gut würzen und mehlieren?
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Ja, eine artgerechte Haltung ist gewahrt. Danke für Anteilnahme und Sorge um die Fische - wenn es schief geht, gibt es drei Tage Sushi... 🍣
              Eine unterschiedliche Helligkeit an verschiedenen Tagen ist in der Natur üblich. Der eine oder andere hat vielleicht schon mal von Wolken ⛅oder von Regentagen 🌧 gehört. Tatsächlich ist der Hinweis zum Schlafen wichtig und entsprechend dunkle Ruhezeiten nachts. Auch das soll in der Steuerung berücksichtigt werden, d.h. nachts abschalten, auch wenn jemand manuell die Helligkeit umgestellt hatte - was mit dem heutigen Controller nicht gesichert ist.

              Wir sind hier ja in einem KNX-Forum, kommen wir zum Kern der Frage zurück. Ich werde beim Hersteller der Leuchte nochmal nachhaken. Da er etwas schmallippig ist, möchte ich ihn konkret alles fragen, was ich für die Steuerung wissen muss. Könnt Ihr bitte die Liste ergänzen:
              • Spannnung: 12 V
              • Netzteil: Meanwell GST90A12-P1M
              • maximale Leistung: 1 Kanal, 45 W (Leitungen: rot und schwarz)
              • Dimmung über: PWM (Leitung: gelb)
              • PWM Frequenzbereich: ?
              • PWM Spannung: ?
              • ?

              Kommentar

              Lädt...
              X