Hallo zusammen,
ich bin ziemlich neu im Thema. In die ETS habe ich mich schon so weit eingefuchst, weil immer wieder mal ein Aktor oder Schalter vergisst, wer er ist. Wir haben eine ziemlich alte Anlage und nun ist ein Rollomotor defekt gewesen und musste getauscht werden. Unser Problem ist folgendes: Wenn wir den Kanal des Rolloschalters mit dem Wert "elektromechanische Auslösung" konfigurieren, fährt das Rollo nur 2 Sek. Wenn wir ihn auf den anderen Wert setzen, dann fährt er 2/3 des Weges. Die Anpassung der max. Zeiten ändert nichts daran.
Hatte jemand schon einmal das Problem, weiß womit das zusammenhängt und hat einen Workaround? Unser Rolloschalter: 5WG1 522-1AB02
Die einzige Lösung die uns einfällt ist, den Schalter gegen ein rudimentäres Relais zu tauschen, damit dieses erst auf das Endlagensignal reagiert.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Anja
ich bin ziemlich neu im Thema. In die ETS habe ich mich schon so weit eingefuchst, weil immer wieder mal ein Aktor oder Schalter vergisst, wer er ist. Wir haben eine ziemlich alte Anlage und nun ist ein Rollomotor defekt gewesen und musste getauscht werden. Unser Problem ist folgendes: Wenn wir den Kanal des Rolloschalters mit dem Wert "elektromechanische Auslösung" konfigurieren, fährt das Rollo nur 2 Sek. Wenn wir ihn auf den anderen Wert setzen, dann fährt er 2/3 des Weges. Die Anpassung der max. Zeiten ändert nichts daran.
Hatte jemand schon einmal das Problem, weiß womit das zusammenhängt und hat einen Workaround? Unser Rolloschalter: 5WG1 522-1AB02
Die einzige Lösung die uns einfällt ist, den Schalter gegen ein rudimentäres Relais zu tauschen, damit dieses erst auf das Endlagensignal reagiert.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Anja
Kommentar